München, Berlin (epd). Mit einem Projekt zum Wildbienenschutz hat Jonas Ruppert vom Rhabanus-Maurus-Gymnasium Sankt Ottilien (Landkreis Landsberg am Lech) einen mit 1.500 Euro dotierten Hauptpreis beim diesjährigen Bundesumwelt-Wettbewerb gewonnen. Auch drei Sonder- und drei Förderpreise gingen nach Bayern, teilte das Kultusministerium am Freitag mit. Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) würdigte die Auseinandersetzung der jungen Menschen mit zentralen Zukunftsthemen. "Gerade beim Thema Umwelt sind kreative Lösungsansätze und der Blickwinkel der jungen Generation unglaublich wertvoll", sagte Piazolo laut Mitteilung.

Insgesamt hatten sich den Angaben zufolge 60 Projekte aus Bayern für den Wettbewerb mit dem Motto "Vom Wissen zum nachhaltigen Handeln" beworben. Die Themen der ausgezeichneten bayerischen Projekte reichen von Lichtverschmutzung über Fledermäuse und Klimafolgen für Wälder bis zu Hitzeschutzmaßnahmen in Städten. Partner des Bundesumwelt-Wettbewerbs sind das Leibniz-Institut, das Bundesbildungsministerium und die Kultusministerkonferenz.

Kommentare

Diskutiere jetzt mit und verfasse einen Kommentar.

Teile Deine Meinung mit anderen Mitgliedern aus der Sonntagsblatt-Community.

Anmelden