München (epd). Das Münchner Volkstheater präsentiert beim "Radikal jung"-Festival 14 Stücke und Performances des deutschen Regie-Nachwuchses. Die Jury habe eine Vielzahl junger Arbeiten im ganzen deutschsprachigen Raum gesichtet, "auch abseits der Hauptstädte", teilte das Volkstheater am Donnerstag mit. Dabei habe man nach "besonderen, neuartigen Formsprachen gesucht, nach radikalen Inhalten und Zugriffen", erklärte die Jury, bestehend aus dem Theaterkritiker Bernd Sucher, der Kritikerin Christine Wahl und den Dramaturgen des Volkstheaters, Hannah Mey und Leon Frisch. Das Theaterfestival für junge Regie dauert vom 27. April bis 4. Mai. Der Vorverkauf hat am Donnerstag (13. März) begonnen.

Zur Eröffnung zeigt das Volkstheater Wolfgang Borcherts Nachkriegs-Stück "Draußen vor der Tür" vom Düsseldorfer Schauspielhaus unter der Regie von Adrian Figueroa, der bereits am Deutschen Theater Berlin gearbeitet und mehrere Kurzfilm-Preise gewonnen hat. Weitere Beiträge sind unter anderem die Romanadaption "Unser Deutschlandmärchen" der Regisseurin Antigone Akgün, Franz Kafkas "Verwandlung" in der Regie von Kamlié Gudmonaité und "Kohlhaas (Glück der Erde, Rücken der Pferde)" vom Theater Osnabrück unter Regie von Lorenz Nolting.

Ergänzt wird das Festival laut Mitteilung um das Rahmenprogramm "Radikal Extra", zu dem Live Podcasts, Lesungen, Konzerte und eine Party mit DJ Alba sowie Talkrunden mit den beteiligten Regisseurinnen und Regisseuren gehören.

Kommentare

Diskutiere jetzt mit und verfasse einen Kommentar.

Teile Deine Meinung mit anderen Mitgliedern aus der Sonntagsblatt-Community.

Anmelden