Würzburg (epd). Ungefähr 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden vom 17. bis 20. April kommenden Jahres beim 12. internationalen Kongress für Psychotherapie und Seelsorge im Würzburger Kongresszentrum CCW erwartet. Wie die veranstaltende Akademie für Psychotherapie und Seelsorge (APS) aus Bad Homburg mitteilte, steht der Kongress im Jahr 2024 unter dem Motto "Mehr Sein - Der Mensch zwischen Verantwortung, Vermessenheit und Verheißung" und befasst sich beispielsweise mit den Themen Künstliche Intelligenz (KI), Ressourcen- und Zeitknappheit und der damit verbundenen Notwendigkeit nachhaltigerer Lebensentwürfe.

Der Kongress mit seinen mehr als 100 Vorträgen und Workshops richtet sich an Theologen, Seelsorger, Mediziner, Psychologen, Therapeuten, Pädagogen, Studierende und alle Interessierte aus anderen Bereichen. Zu den Hauptreferenten im April 2024 zählen beispielsweise die Tübinger Medizinerin Franziska Eckert, der Heidelberger Professor für Philosophische Grundlagen der Psychiatrie und Psychotherapie, Thomas Fuchs, der langjährige Greifswalder Theologie-Professor Michael Herbst oder auch die Mainzer Psychologin Sandra Mai und der Chef der Leipziger Uniklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Georg von Polier.

Kommentare

Diskutiere jetzt mit und verfasse einen Kommentar.

Teile Deine Meinung mit anderen Mitgliedern aus der Sonntagsblatt-Community.

Anmelden