Mit ihm trat die Musik der Karibik-Insel Jamaica den Siegeszug durch die Welt an: Reggae-Songs wie "Get Up, Stand Up", "I Shot the Sheriff" oder "No Woman, no Cry" machten Bob Marley zum Superstar. Aufgewachsen ist er in einem Slum.
Laut einer WDR-Umfrage fänden es 21 Prozent der Befragten besser, wenn mehr Spieler mit weißer Hautfarbe in der Nationalelf spielen würden. Für Hannes Delto, Mitautor der Mitte-Studie, ist dieses Ergebnis nicht überraschend.
Gesundheitswissenschaftler Oliver Razum beschreibt den Wassermangel im Gazastreifen als dramatisch. Es fehle an Wasser zum Trinken, Kochen und Waschen. Doch er sieht Zeichen vorsichtiger Hoffnung auf Besserung.
Armut, schlecht bezahlte Jobs, Alkoholismus: Vieles von dem, über das er schrieb, kannte US-Autor Charles Bukowski aus dem eigenen Leben. Seine Storys über Verlierer machten ihn zur Kultfigur.
Für die Countrymusik war Johnny Cash so prägend wie Elvis Presley für den Rock 'n' Roll. Er schaffte es, den Country mit seinem Einsatz für Außenseiter zu verbinden. Geprägt war er von der Gospelmusik und einer tiefen Frömmigkeit.
Rassismus in Deutschland ist nach Worten der Rassismusforscherin Saphira Shure zu lange ignoriert worden. Strukturellen Rassismus gebe es in Deutschland schon lange, es sei nur nicht darüber gesprochen worden, sagte die Professorin für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Rassismus an der Universität Bielefeld. Davon hätten unter anderem Parteien wie die AfD profitiert.
Das Cover des Beatles-Album "Revolver" machte ihn weltberühmt. Als Bassist spielte er mit George Harrison, Eric Clapton und Lou Reed: Klaus Voormann hat die Rockgeschichte mitgeprägt. Inzwischen lebt er am Starnberger See. Am 29. April wird er 85.
Altersmilde war seine Sache nicht. Bis zuletzt hat der Publizist Ralph Giordano sich eingemischt: Couragiert und streitbar mahnte er vor Rassismus und Rechtsextremismus. Die NS-Zeit überlebte er in einem Hamburger Kellerversteck.