Direkt zum Inhalt
  • Anmelden
Sonntags logo
  • Shop
  • Shop
  • Aktuell
  • Kirche
    • Kirchenvorstandswahlen
    • Landessynode
    • Tagungshäuser
    • Andachten
    • Basiswissen
    • Gebete
    • Kirchentag
    • Weltreligionen
    • Glaube
    • Communitäten
    • Innovation in Kirche
    • Jahreslosung
    • Gottesdienstsuche
    • Spiritualität
  • Politik
    • Debatte
    • Meinung
    • Klima
  • Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme & Serien
    • Kirchenmusik
    • Fotowettbewerb
    • Literatur
  • Gesellschaft
    • Demokratie
    • Porträts
    • Frauen
    • Familie
    • Podcast MitMensch
    • Podcast Yascha fragt
  • Digitales
    • Podcast Digitale Ethik
    • Medienschulungen
    • Medientipps
    • Lebensformen
  • Bayern
    • Augsburg
    • Bayreuth
    • München & Oberbayern
    • Nürnberg
    • Regensburg
    • Würzburg
  • Newsletter
  • Über Uns
    • Redaktion
    • Kontakt
    • Jobs
    • Videos
    • Audio
    • Dossiers

Inga Jahn

Volontärin beim epd

Artikel von Inga Jahn

  • Sieben Wochen ohne Stillstand
    Psychologie

    Evangelische Fastenaktion "7 Wochen Ohne": 40 Tage Neues ausprobieren

    Wer Angst vor Neuem hat, sollte Neues tun – die evangelische Fastenaktion "7 Wochen Ohne" ruft dazu auf, zwischen Aschermittwoch und Ostern einfach mal etwas auszuprobieren und dranzubleiben. Was aber, wenn die Sorge vor dem Ungewissen größer ist?
    Von Inga Jahn | 19. Februar 2022
    Lesezeit: 4 Minuten 4 Minuten
  • Eine Pflegerin mit Mundschutz
    Pflegenotstand

    Pflegecampus lockt Auszubildende aus aller Welt

    Neun junge Erwachsene aus sieben Nationen verbindet ein gemeinsames Ziel: Sie wollen in Deutschland zur Pflegefachkraft ausgebildet werden. Ein passendes Gesamtpaket und den Austausch mit Gleichgesinnten finden sie im Pflegecampus in Neu-Isenburg.
    Von Inga Jahn | 13. Februar 2022
    Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
  • Corona-Pandemie und Kinder

    Psychologe Marcel Romanos fordert: "Kinder dürfen durch Corona-Aufholprogramme nicht überfordert werden!"

    Trotz Corona: Nach und nach kehren viele Kinder und Jugendliche wieder zu ihren Alltagsroutinen zurück. Um der Jugend diese Prozesse zu vereinfachen, werden viele Aufholprogramme angeboten. Welche Gefahr diese darstellen und wieso die Perspektiven der Kinder und Jugendlichen trotzdem gut bleiben, erklärt der Psychologe Marcel Romanos.
    Von Inga Jahn | 20. Oktober 2021
    Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten

„Sonntags“ – Der kompakte Überblick

Starten Sie mit unserem Newsletter in die Woche.

 
Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.*

Sonntags logo

Video & Audio

  • Grüß Gott Oberfranken!
  • Kirche in Bayern
  • Medientipps
  • Podcast Ethik Digital
  • Podcasts
  • Radio & TV-Tipps
  • TV Sendung Lebensformen

Service

  • Claudius-Shop
  • Abo-Service
  • E-Paper
  • Verträge hier kündigen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • Ev. Presseverband für Bayern

Themen

  • Fasching
  • Fastenzeit
  • Fest- & Feiertage
  • Ostern
  • Silvester & Neujahr
  • Weihnachten
  • Taufe
  • Konfirmation
  • Hochzeit
  • Tod & Trauer

Mitmachen

  • Ausstellung leihen
  • Medienakademie
  • Kreative Gemeinde
  • Events
  • Gebete
  • Jahreslosung
  • Material für Gemeindebriefe
  • RSS Feed
  • Spenden
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Pinterest
  • RSS