Ralf Schick
Ralf Schick
Asyl & Migration

Autor
Eine Studie im Auftrag des BAMF hat untersucht, wo Geflüchtete in Deutschland leben - und was ihre Präferenzen sind.
Artenschutz

Autor
Genau ein Jahr seit Beginn des neuen Artenschutzgesetzes in Bayern haben Politiker und Umweltverbände ein unterschiedliches Zwischenfazit gezogen. Ein neues Artenschutzzentrum in Augsburg wurde eröffnet.
Neubau in Lindau

Autor
Seit 2013 gibt es die Jugendkirche "luv" in Lindau. Als Gotteshaus diente bislang ein rund vier Meter hohes Tipi. Jetzt aber bekommt auch die junge Generation endlich ein festes Zuhause, wenn das neue kirchliche Zentrum "kiez" am See fertig ist.
Personalie

Autor
Der Untersteinacher Pfarrer Wolfgang Oertel wird Dekan für den Dekanatsbezirk Münchberg.
Personalie

Autor
Der langjährige Rektor und Vorstandvorsitzende der Augsburger Diakonissenanstalt, Heinrich Götz, wird der neue stellvertretender Vorsitzende des Kuratoriums der Evangelischen Akademie Tutzing.
Porträt

Autor
Sie ist die erste Schwester in der über 160-jährigen Geschichte der Augsburger Diakonissenanstalt, die ein biblisches Alter erreicht: Am 30. Juni wurde die Diakonisse Anni Schamberger 103 Jahre alt.
Sanierung

Autor
Der Einschlag eines Asteroiden brachte vor Millionen Jahren im Ries ein Gestein zutage, das Suevit. Aus diesem Material wurde vor über 500 Jahren die evangelische Georgskirche gebaut. Doch der Stein hat seine Tücken.
"Nicht instrumentalisieren lassen"

Autor
Das gesellschaftliche Bild von Freiheitsbewegungen hat sich nach Ansicht des Memminger Ehrenbürgers Herbert Müller in den vergangenen Jahrzehnten gewandelt.
Dekanat Augsburg

Autor
Ab Freitag ist Frank Kreiselmeier offiziell der neue Dekan für Gersthofen und Augsburg-Nord. Wegen Corona wurde seine Amtseinführung immer wieder verschoben.
Schrift mit hoher sozialer Sprengkraft

Autor
Die "Zwölf Bauernartikel" aus dem Jahr 1525 gelten als Symbol der ersten großen deutschen Freiheitsbewegung. In fünf Jahren soll das 500-jährige Jubiläum der Schrift groß gefeiert werden.
Corona-Beschränkungen

Autor
Nach der Corona-bedingten Pause will die Bayreuther Regionalbischöfin Dorothea Greiner gemeinsam mit Dekan Jürgen Hacker am Sonntag (28. Juni) um 18 Uhr wieder mit der Feier des Heiligen Abendmahls beginnen.
Diakonissenanstalt Augsburg

Autor
Sie war die erste Pfarrerin und erste "Nicht-Diakonisse", die in der über 160-jährigen Geschichte der Augsburger Diakonissenanstalt als Oberin der Schwesternschaft vorstand. Nun geht Christiane Ludwig nach 13 Jahren Leitungsverantwortung in Ruhestand.
Personalie

Autor
Es war eine ungewöhnliche Feier unter strengen Corona-Auflagen. Am Samstag ist der neue katholische Bischof von Augsburg, Bertram Meier, geweiht worden. Der 59-Jährige war als Domkapitular lange Zeit für Ökumene und interreligiösen Dialog zuständig.
Kommentar

Autor
Derzeit überbieten sich die einzelnen Bundesländer mit immer neuen Lockerungen der Corona-Einschränkungen. Durch die Aufhebung der Verbote ist es bei einigen Menschen mit Vorsicht und Abstand schon wieder vorbei. Doch das Virus ist nicht verschwunden und eine Ansteckung kann jederzeit erfolgen. Ein Kommentar von Ralf Schick.
Unterstützung in Corona-Zeiten

Autor
Nach wochenlangem Bangen in der Corona-Krise können die Jugendherbergen und Jugendbildungseinrichtungen in Bayern ein wenig aufatmen.
Konfessionelle Enklave

Autor
Mitten im katholischen Dillinger Land hat sich der kleine Ort Bächingen seine althergebrachte evangelische Identität bewahrt. Die pietistisch geprägte konfessionelle Kultur früherer Tage wirkt noch heute nach.
Alternative Gottesdienstformen
Autor
Im Schrothkurort Oberstaufen kann man nicht nur den Körper entgiften. Seit zehn Jahren bieten Tourismusseelsorger auch für die Seele spezielle Berggottesdienste an. Dieses Jahr stehen sie allerdings auf der Kippe.
Klostermuseum

Autor
Mit großformatigen Drucken zeigt das Klostermuseum der Benediktinerabtei in Ottobeuren ab dem 17. Mai eine Wanderausstellung über das Schicksal eines in Auschwitz ermordeten fünfjährigen Mädchens.
Ein Kiez am See

Autor
Es soll ein Ort der Begegnung und Veranstaltungen für mehrere evangelische Kirchengemeinden sowie der Jugendkirche luv werden. Für rund 4,1 Millionen Euro entsteht in Lindau ein Kirchenzentrum, das durch seinen Glasbau Offenheit und Transparenz ausdrücken will.

Autor
Kurz vor dem 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs haben Vertreter von Religionsgemeinschaften dazu aufgerufen, der Kriegsopfer zu gedenken.