Direkt zum Inhalt
  • Anmelden
Sonntags logo
  • Shop
  • Shop
  • Aktuell
  • Kirche
    • Kirchenvorstandswahlen
    • Landessynode
    • Tagungshäuser
    • Andachten
    • Basiswissen
    • Gebete
    • Kirchentag
    • Weltreligionen
    • Glaube
    • Communitäten
    • Innovation in Kirche
    • Jahreslosung
    • Gottesdienstsuche
    • Spiritualität
  • Politik
    • Debatte
    • Meinung
    • Klima
  • Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme & Serien
    • Kirchenmusik
    • Fotowettbewerb
    • Literatur
  • Gesellschaft
    • Demokratie
    • Porträts
    • Frauen
    • Familie
    • Podcast MitMensch
    • Podcast Yascha fragt
  • Digitales
    • Podcast Digitale Ethik
    • Medienschulungen
    • Medientipps
    • Lebensformen
  • Bayern
    • Augsburg
    • Bayreuth
    • München & Oberbayern
    • Nürnberg
    • Regensburg
    • Würzburg
  • Newsletter
  • Über Uns
    • Redaktion
    • Kontakt
    • Jobs
    • Videos
    • Audio
    • Dossiers

Urs Mundt

epd-Korrespondent

Artikel von Urs Mundt

  • Drei Häuser stehen in einem Kinderheim.
    Erinnerungen

    Vor 80 Jahren wurden die Kinder der Hitler-Attentäter verschleppt

    Mit den Familien der Planer des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler kannte das Regime keine Gnade. Mehr als vierzig Kinder wurden den Eltern weggenommen und in einem Heim in Bad Sachsa festgehalten. Dort soll nun eine Gedenkstätte entstehen.
    Von Urs Mundt | 20. Juli 2024
    Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
  • Ein altes Bild, das einen König bei seiner Krönung zeigt
    Interview

    Historiker: Kaiser Heinrich II. war sicher kein Heiliger, wie wir ihn uns vorstellen

    Am 13. Juli jährt sich der Todestag des deutschen Kaisers Heinrich II. zum tausendsten Mal. Heinrich der Heilige (um 973-1024), wie er auch genannt wird, gilt nicht zuletzt wegen seiner Verdienste um die Kirche als einer der bedeutendsten Kaiser des frühen Mittelalters. In Bamberg werden er und seine Frau Kunigunde bis heute verehrt. Warum er dennoch kein Heiliger war, erklärt der Göttinger Historiker Peter Aufgebauer.
    Von Urs Mundt | 13. Juli 2024
    Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
  • Eine Frau mit einem Hund am Flussufer
    Ostern

    Hinein ins Leben und ins Licht: Raus zum Osterspaziergang

    Die Auferstehung Jesu feiern Christen an Ostern in den Kirchen. Doch dem Geheimnis des wiederkehrenden Lebens kann man sich auch anders nähern: mit einem Spaziergang in der österlichen Natur.
    Von Urs Mundt | 24. März 2024
    Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
  • Ein Löwe liegt im Käfig
    Artenschutz und Tierethik

    Tierschutz: Sind Tiere in Zoos noch zeitgemäß?

    Artgerecht sei nur die Freiheit, sagen Tierschützer. Zoos dagegen betonen ihre Rolle beim Artenschutz. Der Tierpark Nordhorn will den eigenen Tieren gerecht werden – und zum Kampf gegen das Artensterben beitragen.
    Von Urs Mundt | 21. Oktober 2023
    Lesezeit: 4 Minuten 4 Minuten
  • Eine Frau mit kurzen Haaren
    Evangelische Theologin

    Weshalb die feministische Theologin Dorothee Sölle ihrer Zeit voraus war

    Die feministische Theologin Dorothee Sölle (1929-2003) gilt manchen bis heute als Reizfigur. Für viele hat die evangelische Denkerin mit ihrem Einsatz für Umwelt, Abrüstung und eine gerechtere Welt neue Maßstäbe für das christliche Leben gesetzt. Doch ihr Programm "Atheistisch an Gott glauben" stößt noch immer auf Kritik.
    Von Urs Mundt | 26. April 2023
    Lesezeit: 5 Minuten 5 Minuten
  • Ein Mann betet in einer Kirche
    Erklärungsversuche für Mitgliederschwund

    Theologe Hermelink: Kirchenaustritte spiegeln Krisenstimmung im Land

    Was sind die Gründe dafür, dass immer mehr Menschen die Kirchen verlassen? Der Theologe Jan Hermelink sieht vor allem wirtschaftliche und politische Ursachen. Zudem hat er eine weitere Veränderung beobachtet.
    Von Urs Mundt | 11. März 2023
    Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
  • Klimawandel

    Dürre-Sommer 2022: Bauern hoffen auf neue Züchtungstechnologien für Pflanzen

    Die Erntebilanz für Mais und Getreide zeigt: Der Dürre-Sommer hat der Ackerwirtschaft auch 2022 zugesetzt. Mit neuen Hightech-Verfahren wollen Agrarwissenschaftler daher die Züchtung trockenheitstoleranter Pflanzen beschleunigen.
    Von Urs Mundt | 24. September 2022
    Lesezeit: 4 Minuten 4 Minuten
  • LGBTQ

    Wie die anglikanische Kirche über den Umgang mit Homosexualität streitet

    Die anglikanische Weltkirche streitet weiter über die theologische Beurteilung der Homosexualität. Aus Sicht der Ökumene-Expertin Miriam Haar muss dieser Streit auch vor dem Hintergrund der Dekolonialisierung des globalen Südens verstanden werden.
    Von Urs Mundt | 8. August 2022
    Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
  • Weitere Artikel laden

„Sonntags“ – Der kompakte Überblick

Starten Sie mit unserem Newsletter in die Woche.

 
Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.*

Sonntags logo

Video & Audio

  • Grüß Gott Oberfranken!
  • Kirche in Bayern
  • Medientipps
  • Podcast Ethik Digital
  • Podcasts
  • Radio & TV-Tipps
  • TV Sendung Lebensformen

Service

  • Claudius-Shop
  • Abo-Service
  • E-Paper
  • Verträge hier kündigen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • Ev. Presseverband für Bayern

Themen

  • Fasching
  • Fastenzeit
  • Fest- & Feiertage
  • Ostern
  • Silvester & Neujahr
  • Weihnachten
  • Taufe
  • Konfirmation
  • Hochzeit
  • Tod & Trauer

Mitmachen

  • Ausstellung leihen
  • Medienakademie
  • Kreative Gemeinde
  • Events
  • Gebete
  • Jahreslosung
  • Material für Gemeindebriefe
  • RSS Feed
  • Spenden
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Pinterest
  • RSS