Bundeswehr Militärrabbiner Balla: Antisemitismus "niemals für immer" auslöschbar Zsolt Balla ist erster Militärrabbiner der Bundeswehr. Über die Verantwortung, die dieses Amt mit sich bringt. Von Daniel Staffen-Quandt | 28. Juni 2021
Israel und Corona Eine leere Grabeskirche - Ostern 2020 in Jerusalem Wie sieht es in der Osterzeit in Jerusalem aus? Die vielen heiligen Stätten der Heiligen Stadt sind seit Wochen geschlossen oder verwaist. Früher als Deutschland hat Israel entschlossene Anti-Corona-Maßnahmen ergriffen. Aber nicht alle machen mit. Zum Beispiel der Gesundheitsminister. Von Markus Springer | 8. April 2020
Jüdische Feste Chanukka: Warum feiern Juden das Lichterfest? Wenn am 22.12. die vierte Kerze am Adventskranz brennt, zünden jüdische Familien die erste Kerze an - allerdings am Chanukka-Leuchter. Das achttägige jüdische Lichterfest fällt dieses Jahr mit Weihnachten zusammen. Wie gefeiert wird, haben wir den Münchner Rabbiner Steven Langnas und den in München lebenden israelischen Blogger Asaf Erlich gefragt. Von Martina Klecha | 17. Dezember 2019
Jüdische Religion Ein Rabbi erklärt: Wie verhalte ich mich in einer Synagoge? Waren Sie schon mal in einer Synagoge? Unser Reporter Hubert Mauch hat sich das neue jüdische Gotteshaus in Regensburg von Rabbiner Josef Chaim Bloch zeigen lassen - und ihn dabei gefragt, was man bei einem Besuch in der Synagoge beachten sollte. Von Hubert Mauch | 13. Mai 2019
Spiritueller Impuls Aufschrei im Flüstern: Die Mystik der Chassidim Lebensfrohe Innerlichkeit: Der Chassidismus wollte dem in Regeln erstarrten Judentum neue Begeisterung einhauchen. Neben den humorvoll-hintergründigen "Erzählungen der Chassidim", die Martin Buber um 1900 wieder populär machte, gibt es aber auch tiefsinnige Texte, wie die des Rabbi von Brazlaw. Von Susanne Talabardon | 13. Juni 2018