Ewiges Leben Moralphilosoph Klaus Arntz: Wäre Unsterblichkeit todlangweilig? Moralphilosoph Klaus Arntz erklärt im Sonntagsblatt-Gespräch, ob Unsterblichkeit wirklich ein Segen oder eher ein Fluch wäre. Von Gabriele Ingenthron | 16. Mai 2022
Tod und Unsterblichkeit Totensonntag: Unsterblich und allmächtig – warum das eine Männerphantasie ist Der christliche Glaube verspricht ewiges Leben – im Himmelreich. Es gibt aber auch Menschen, die glauben, das könnte es auf der Erde geben. Rainer Liepold setzt sich in seinem Kommentar zum Totensonntag mit einer Branche auseinander, die von der Überwindung des Todes durch Technik überzeugt ist. Von Rainer Liepold | 20. November 2021
Umgang mit dem Tod Plötzlich klopft der Tod an unsere Tür: Wie unsere Alltagskultur und die Kirchen auf Corona reagieren "Das Coronavirus führt uns vor Augen, dass der Mensch immer noch schmerzhaft sterblich ist", meint der Seelsorger und Autor Rainer Liepold, der in der Sterbebegleitung und in einem Pflegezentrum tätig ist. Liepold beleuchtet in seinem Beitrag die Frage, wie unsere Gesellschaft jetzt mit dem Thema Tod umgeht - und was es mit dem Streben nach Unsterblichkeit auf sich hat. Von Rainer Liepold | 3. Juni 2020
Nach-Leben digital Von Online-Friedhöfen und digitalem Nachlass Was passiert mit unseren Daten, E-Mails, Konten bei Facebook, Instagram & Co., unserer digitalen Musiksammlung, nachdem wir gestorben sind? Diese Fragen werden immer wichtiger, je stärker und länger die Digitalisierung unseren Alltag durchdringt. Von Markus Springer | 25. November 2017
ZEITZEICHEN Woody Allen: "Ewigkeit dauert lang, besonders gegen Ende" Im Silicon Valley arbeiten sie an der Unsterblichkeit. Aber wenn es keinen Tod mehr gibt, was wird dann aus dem Planeten Erde? Es wird eng werden, sehr eng ... und es wird langweilig werden. Woody Allen weiß Bescheid. Von Helmut Frank | 20. April 2017