Ulm, Neu-Ulm (epd). Ein außergewöhnliches Klassikkonzert gehört in diesem Jahr zum Internationalen Donaufest in Ulm und Neu-Ulm: Alle früheren Preisträgerinnen und Preisträger des Festivals werden gemeinsam auftreten. Damit solle das zehnjährige Bestehen des Instrumentalwettbewerbs gefeiert werden, teilten die Veranstalter am Dienstag mit. Unterstützt werden sie vom Philharmonischen Orchester der Stadt. Das Donaufest findet vom 1. bis 10. Juli statt.

Bisherige Gewinner waren István Siket (Trompete, 2012), Polina Sasko (Klavier, 2014), Dušan Panajotović (Violine, 2016), Katarina Kutnar (Violine, 2016) und Nemorino Scheliga (Klarinette, 2018). Auch der Preisträger 2022 wird die Möglichkeit zum Solo-Auftritt haben.

Zu den weiteren Besonderheiten gehört ein neues Soiree-Format, bei dem Musik und Tänzer vor dem beleuchteten Portal des Ulmer Münsters ein Programm präsentieren. In der Pauluskirche ist eine Bruckner-Messe geplant, bei der die Universitätschöre zusammenwirken.

Das Internationale Donaufest verbindet alle zwei Jahre in Ulm und Neu-Ulm die Städte und Länder entlang der Donau. Insgesamt sind rund 150 Veranstaltungen vorgesehen, die meisten mit freiem Eintritt. Musik von Klassik bis Jazz, BalkanBeats, Weltmusik, Folk und Pop, Literatur, Theater, Tanz, Ausstellungen, Veranstaltungen für Kinder und Familien sowie Begegnungsprojekte sind im Angebot.