Christine Süß-Demuth
Christine Süß-Demuth
Baum des Jahres 2021

Autor
Sie ist botanisch keine Palme und auch kein Export aus dem Süden: Die Stechpalme (Ilex) mit den schönen roten Früchten und den stacheligen, lederartigen grünen Blättern ist seit Jahrhunderten in Europa bekannt. Nun ist die Stechpalme der Baum des Jahres 2021.
Tiere

Autor
Sie fliegen mit den Händen und sehen mit den Ohren: 25 Fledermausarten gibt es in Deutschland. Im Sommer verirren sie sich auch mal in Wohnungen. Vor den faszinierenden Flugkünstlern muss sich aber niemand fürchten.
Silvester

Autor
Mit passendem Spruch ins neue Jahr: Die kleinen Glückskekse mit der versteckten Botschaft sind auch zu Silvester beliebt. Auch wenn viele sie aus Chinarestaurants kennen - eine chinesische Tradition sind sie nicht.
Gewürze

Asiatische Gewürze wie Kurkuma haben den Mittelmeerraum laut einer Studie schon deutlich früher erreicht als bisher angenommen.
Weihnachten

Autor
Es ist keine beschauliche Weihnachts-Idylle wenn Maria mit Jesuskind ihren Verlobten Josef im Gefängnis besucht. Die "Knast-Krippe" des Bildhauers Rudi Bannwarth interpretiert das Weihnachtsgeschehen im Heute und soll zum Nachdenken anregen.
Arzneipflanze des Jahres 2020

Autor
Lavendel ist bei Menschen und Bienen beliebt und bringt südländisches Flair in die Gärten. Doch die Duftpflanze kann noch mehr: Die Arzneipflanze des Jahres "Lavandula officinalis" hilft gegen Stress, Unruhe und Schlaflosigkeit.
Predigt zur Keilberg-Kirchweih

Autor
Die Kirche der Zukunft muss nach den Worten von Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm zu den Menschen gehen.
Coronavirus

Autor
Der bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm hat das wegen der Corona-Pandemie verhängte Versammlungsverbot in Kirchen befürwortet.
Persönlichkeitsrechte

Autor
Gibt es ein vom Grundgesetz geschütztes "Recht auf selbstbestimmtes Sterben"? Und welche Bedingungen gelten dann? Am 26. Februar verkündet das Bundesverfassungsgericht sein Urteil zum Verbot der organisierten Hilfe beim Suizid.
Letzte Reise mit den Regentropfen

Autor
In Friedwäldern oder auf Friedhöfen sind naturnahe Bestattungen gefragt - etwa in einer Wasserurne. Bei dem neuartigen Angebot sammelt die oberirdische Urne Regenwasser, das die Asche benetzt und langsam in die Erde abgibt.
Natur und Erholung

Autor
Erholung für Körper, Geist und Seele: Waldbaden liegt im Trend. Wie gut das Schlendern im Wald zur Vorbeugung gegen Krankheiten und für ein starkes Immunsystem ist, haben japanische Wissenschaftler erforscht.
Frühling

Autor
Das Rezept ist so einfach wie genial: Vanilleeis, Erdbeersauce, weiße Schokostückchen und ein Kern aus Sahne. Fertig ist das Spaghetti-Eis. Erfunden wurde der Lieblingseisbecher vieler Deutscher vor 50 Jahren in Mannheim.
Roggenkruste mit Tradition

Autor
Mit seiner dunkel gebackenen, rissigen Kruste ist es besonders als Vesperbrot beliebt: das Bauernbrot. Hergestellt wird die Brotsorte vor allem aus Roggenmehl und gilt deshalb als besonders aromatisch, sehr bekömmlich und länger haltbar.
Feiertage

Autor
Seelen sind in Bäckereien heutzutage das ganze Jahr über erhältlich. Warum die Brote mit Kümmel und Salz früher nur zum katholischen Gedenktag Allerseelen am 2. November gebacken wurden - und was sie mit der Bezeichnung "gute Seele" zu tun haben.
Kinderbuch

Autor
Kleine und große Fans lieben den Kinderbuchklassiker "Räuber Hotzenplotz" von Otfried Preußler. 45 Jahre nach dem letzten Band und fünf Jahre nach dem Tod Preußlers ist jetzt die bislang unbekannte Geschichte "Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete" erschienen.
Abendmahl

Brot ist wesentlicher Bestandteil des Abendmahls. Die Schlagzeile "Vatikan verbietet glutenfreie Hostien" hat viele irritiert. Vor allem Menschen mit Zöliakie sind verunsichert.
Insekt des Jahres 2017

Autor
Scheinbar ins Gebet vertieft, kann sie blitzschnell zuschlagen: die Gottesanbeterin. Das Insekt des Jahres 2017 ist eine Kannibalin, die alles frisst alles was ihr begegnet - egal ob Spinnen, Fliegen, die eigenen Kinder oder den Partner nach der Paarung.
Aussteiger, Literat, Rebell

Autor
Mahatma Gandhi und Martin Luther King waren seine Fans. Henry David Thoreau propagierte die Pflicht zum zivilen Ungehorsam: "Wir sollten erst Menschen sein und danach Untertanen." Warum seine Weigerung, Steuern zu zahlen, heute noch Nachahmer findet.
Zwei Räder verändern die Welt

Autor
Glück auf zwei Rädern: Kein Verkehrsmittel ist so weit verbreitet wie das Fahrrad. Seine Geschichte begann vor 200 Jahren, als Karl Drais die "Laufmaschine" erfand.
Religion in Gelb

Autor
Sie ist die gelbste Familie der Welt und eine der am längsten laufenden US-Zeichentrickserien: "Die Simpsons". Was die Kirche von der TV-Familie lernen kann, beschreiben Freiburger Theologen in dem Band "Religion?! Ay Caramba!".