Dirk Baas
Dirk Baas
Pflege

Autor
Beim Umbau der Lehrinhalte für die neue generalistische Pflegeausbildung blieb kein Stein auf dem anderen. Eine Kraftanstrengung für die Schulen. Als es nach zäher Vorbereitung endlich losgehen sollte, kam Corona. Das bleibt nicht ohne Folgen.
Zuhause arbeiten

Autor
Das Arbeiten im Homeoffice kommt bei Männern und Frauen offenbar unterschiedlich gut an. Männer würden gerne trotz Corona schnell wieder ins Büro zurückkehren - und arbeiten auch während der Pandemie im Vergleich zu Frauen viel seltener daheim.
Coronavirus

Autor
Für Professor Uwe Janssens, Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI), liegt das Fehlen von persönlicher Schutzausrüstung in Zeiten von Corona an einem klaren Staatsversagen. Was er sonst zur aktuellen Situation sagt.
Von der völkischen Bierrunde zur Massenpartei

Autor
1932 wurde die NSDAP stärkste Kraft im Reichstag - und hob umgehend das demokratische System aus den Angeln. Nur zwölf Jahre waren vergangen, seit Adolf Hitler 1920 aus dem antisemitischen Zirkel DAP die spätere Staatspartei NSDAP formte.
Sexualisierte Gewalt

Autor
Noch immer gebe es keine tragfähige Untersuchung über das Ausmaß sexuellen Misbrauchs durch Geschwister. Daher fordert die Wissenschaftlerin Esther Klees, diese Taten genauer zu erforschen.
Soziales

Autor
Laut UN-Sozialpakt steht jedem Bürger das Recht auf Zugang zur Gesundheitsversorgung zu. Auch in Deutschland. Doch Menschen in der Illegalität bleibt der Weg in die Klinik de facto versperrt. Experten werben seit Jahren für Reformen - ohne Erfolg.
Nationalsozialismus

Autor
Vor 80 Jahren steckte Adolf Hitler Europa in Brand. Am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg mit der Invasion in Polen. Als Anlass diente ein fadenscheiniger Trick: Als Polen verkleidete SS-Männer überfielen den deutschen Sender Gleiwitz.
Gesundheit von Geflüchteten

Autor
Rund 30 bis 50 Prozent der geflüchteten Jugendlichen haben psychische Probleme. Oft werden sie jedoch nicht ordentlich versorgt. Mit dem vom Bundesforschungsministerium geförderten Verbundprojekt "Better Care" soll sich das ändern.
Mieten

Autor
Bundesweit müssen anerkannte Asylbewerber Gebühren für das Wohnen in Flüchtlingseinrichtungen zahlen. Nicht so in Bayern, weil ein Gericht 2018 die Gebührenregelung kassierte. Damit soll bald Schluss sein. Es drohen hohe Nachzahlungen für die Geflüchteten.
Berliner Luftbrücke

Autor
Fast ein Jahr dauerte die Berlin-Blockade der Sowjets 1948/1949. Die Versorgung von zwei Millionen Menschen war gefährdet. Die Luftbrücke der Westalliierten veränderte das politische Klima: Aus Besatzern wurden Beschützer der neu gewonnenen Freiheit.
Moderne Kunst

Autor
Ein riesiges Wandgemälde gilt als Picassos bekanntestes Werk: "Guernica". Die visuelle Anklage gegen Faschismus und Krieg wurde vor 80 Jahren erstmals gezeigt. Das Werk sorgte beim Publikum für viel Aufsehen – und ist heute so aktuell wie damals.