Direkt zum Inhalt
  • Anmelden
Sonntagsblatt - 360 Grad evangelisch logo
  • Shop
  • E-Paper
  • Shop
  • E-Paper
  • Aktuell
  • Debatte
  • Kirche
    • #glaubstdu
    • Andachten
    • Basiswissen
    • Gebete
    • Landessynode
    • Weltreligionen
    • Glaube
    • Bischofswahl 2023
  • Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme & Serien
    • Kirchenmusik
    • Literatur
  • Gesellschaft
    • Menschen
    • Frauen
    • Podcast MitMensch
    • Klima
  • Digitales
    • Ethik
    • Medienakademie
    • Medientipps
  • Bayern
    • Augsburg
    • Bayreuth
    • München & Oberbayern
    • Nürnberg
    • Regensburg
    • Würzburg
  • Dossiers
  • Mehr
    • Videos
    • Audio
    • Gottesdienstsuche
    • Redaktion
    • Service
      • Abo
      • Jobs
      • Kontakt
      • Newsletter
      • Shop
    • Über uns

Joachim Fildhaut

Korrespondent Sonntagsblatt
Joachim Fildhaut
Joachim Fildhaut
Joachim Fildhaut

Artikel von Joachim Fildhaut

  • Der Komponist Kilian Moritz (links) und der Texter Jakob Johannes Koch
    Das Lied des kirchlichen Neubeginns

    Wie ein Medienprofessor und ein Theologe ein neues Kirchenlied geschrieben haben

    Ein neues Kirchenlied zieht in die Welt. Es heißt "Den Aufbruch wagen". Untertitel: "Das Lied des kirchlichen Neubeginns". Und so ist es entstanden.
    Von Joachim Fildhaut | 4. Dezember 2022
  • Ein Schloss auf einem Weinberg: Am Fuß des Berges sind Häuser der Stadt Würzburg zu sehen.
    Konfessionen

    Würzburger Schulen: Fränkische Reformations- und Alltagsgeschichte "von unten" als Buch

    Das Fürstbistum Würzburg war lange Zeit kein gutes Pflaster für Protestanten. Mehrfach wurden sie vertrieben. Der frühere Schulrektor Helmut Fries hat nun ein Buch geschrieben, das evangelisches Leben und Schule in Würzburg in den Blick nimmt.
    Von Joachim Fildhaut | 13. Juni 2022
  • Papier mit Noten, übereinandergestapelt.
    Klassische Musik

    Außergewöhnlicher Fund in Unterfranken: Kantaten des Komponisten Leonhardt Ludwig gefunden

    Lange lagerten Tausende Notenblätter im Sennfelder Kirchenkeller, bis jemand im Jahr 2011 bemerkte, was das für einen Schatz ist: Nun werden die Kantaten des Klassikkomponisten Johann Leonhardt Ludwig in der Staatsbibliothek katalogisiert.
    Von Joachim Fildhaut | 26. Februar 2022
  • Kunst

    Holzfiguren in Kirchen: Ausstellung "Mensch werden" kommt nach Mainfranken

    Lebensgroße Holzkirchgänger "wandern" durch Deutschland. Bildhauer Stephan Guber schuf eine Skulpturengruppe, die seit sieben Jahren durch deutsche Kirchen zieht. Nach Weihnachten macht die Gruppe in Gotteshäusern im Kreis Main-Spessart Station.
    Von Joachim Fildhaut | 20. Dezember 2021
  • Musik

    Orgel online: An der Würzburger Hochschule für Musik sollen 80 Lehrvideos entstehen

    Sie gilt als Königin der Instrumente - nicht nur, was den Klang angeht, sondern auch das Erlernen: die Orgel. In einem einmaligen Projekt sollen an der Hochschule für Musik in Würzburg in den kommenden drei Jahren nun mehr als 80 Online-Lehrvideos entstehen.
    Von Joachim Fildhaut | 6. Juli 2021
  • Künstler Benjamin Zuber
    Art Residency Wildbad

    Hintergründige Industrieprodukte fürs Taubertal: Drei Fragen an Benjamin Zuber, Künstler der "art residency wildbad"

    Der Berliner Künstler Benjamin Zuber ist 2021 Artist in Residence im evangelischen Tagungszentrum Wildbad in Rothenburg. Im Interview spricht er über seine Arbeit vor Ort.
    Von Joachim Fildhaut | 8. Februar 2021
  • Petrinikirche Kitzingen, Innenansicht.
    Evangelische Kirchen in Bayern

    Kitzingen: "Stadtkirche" (Petrinikirche) - Evangelische Kirche im Dekanat Kitzingen

    Die Kitzinger Stadtkirche - genannt Petrinikirche nach ihrem berühmten italienischen Architekten - ist die größte Kirche Unterfrankens. Auch wenn das Kirchengebäude schon älter ist, wurde das Gotteshaus erst 1817 durch einen Tausch evangelisch. Heute ist die Petrinikirche zudem Dekanatskirche.
    Von Lea M. Schiller und Joachim Fildhaut | 25. September 2020
  • Bernhard König vom Breathe Earth Collective vor der Sichtachse über die Tauber.

    Richtung Lichtung: Wildbad Rothenburg bekommt ein viertes Freiluftkunstwerk

    Der Park der evangelischen Tagungsstätte Wildbad in Rothenburg ob der Tauber wird immer mehr zu einem Kunst- und Skulpturenpark. Die österreichische Künstlergruppe "Breathe Earth Collective" ist dieses Jahr dort "Artist in Residence".
    Von Joachim Fildhaut | 6. September 2020
  • Weitere Artikel laden

„Sonntags“ – Der kompakte Überblick

Starten Sie mit unserem Newsletter in die Woche.

 
Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.*

Sonntagsblatt - 360 Grad evangelisch logo

Video & Audio

  • Grüß Gott Oberfranken!
  • Kirche in Bayern
  • Medientipps
  • Podcast Ethik Digital
  • Podcasts
  • Radio & TV-Tipps
  • TV Sendung Lebensformen

Service

  • Shop
  • Abo-Service
  • E-Paper
  • Verträge hier kündigen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Leserbriefe
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • Ev. Presseverband für Bayern

Themen

  • Advent
  • Fasching
  • Fastenzeit
  • Fest- & Feiertage
  • Ostern
  • Silvester & Neujahr
  • Weihnachten
  • Taufe
  • Konfirmation
  • Hochzeit
  • Tod & Trauer

Mitmachen

  • Ausstellung leihen
  • Medienakademie
  • Kreative Gemeinde
  • Events
  • Gebete
  • Jahreslosung
  • Material für Gemeindebriefe
  • RSS Feed
  • Spenden