Direkt zum Inhalt
  • Anmelden
Sonntags logo
  • Shop
  • Shop
  • Aktuell
  • Kirche
    • Kirchenvorstandswahlen
    • Landessynode
    • Tagungshäuser
    • Andachten
    • Basiswissen
    • Gebete
    • Kirchentag
    • Weltreligionen
    • Glaube
    • Communitäten
    • Innovation in Kirche
    • Jahreslosung
    • Gottesdienstsuche
    • Spiritualität
  • Politik
    • Debatte
    • Meinung
    • Klima
  • Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme & Serien
    • Kirchenmusik
    • Fotowettbewerb
    • Literatur
  • Gesellschaft
    • Demokratie
    • Porträts
    • Frauen
    • Familie
    • Podcast MitMensch
    • Podcast Yascha fragt
  • Digitales
    • Podcast Digitale Ethik
    • Medienschulungen
    • Medientipps
    • Lebensformen
  • Bayern
    • Augsburg
    • Bayreuth
    • München & Oberbayern
    • Nürnberg
    • Regensburg
    • Würzburg
  • Newsletter
  • Über Uns
    • Redaktion
    • Kontakt
    • Jobs
    • Videos
    • Audio
    • Dossiers

Karsten Frerichs

Chefredakteur des Evangelischen Pressedienstes epd

Artikel von Karsten Frerichs

  • Chormusical "Bethlehem"
    Chormusical

    Musical "Bethlehem": Hoffnung auf eine bessere Welt

    Mit dem Einkaufswagen auf Herbergssuche: Im Chormusical "Bethlehem" soll die Aktualität der Weihnachtsbotschaft deutlich werden. Flucht, Abweisung und die Sehnsucht nach Frieden werden dargestellt.
    Von Karsten Frerichs | 21. Dezember 2023
    Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
  • Gemeinschaftswerk Publizistik
    Evangelische Publizistik

    Robert Geisendörfer: Kirchliche Publizistik in Freiheit und Verantwortung

    "Stimme leihen für die Sprachlosen" ist zentrale Aufgabe evangelischer Publizistik. Das vor 50 Jahren gegründete Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik stellt sich diesem Anspruch in einer sich wandelnden Medienwelt.
    Von Karsten Frerichs | 4. Oktober 2023
    Lesezeit: 4 Minuten 4 Minuten
  • Annette Kurschus vor einem Plakat, auf dem "EKD Synode 2022" steht
    Evangelische Kirche in Deutschland

    EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus wird 60: Beharrliche Weigerung zu vereinfachen

    In einer Zeit, in der die evangelische Kirche um öffentliche Relevanz kämpft, steht eine Frau an deren Spitze, die Worte einzusetzen weiß. Doch die profilierte Predigerin Annette Kurschus hadert mit den Mechanismen medialer Aufmerksamkeit.
    Von Karsten Frerichs | 12. Februar 2023
    Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
  • Annette Kurschus
    Schwangerschaftsabbrüche

    "Regelung muss überprüft werden": Evangelische Kirche offen für Debatte um Abtreibungsparagrafen

    Die evangelische Kirche zeigt sich offen für eine Debatte um eine Änderung der Regeln für den Schwangerschaftsabbruch.
    Von Corinna Buschow und Karsten Frerichs | 7. Februar 2023
    Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
  • Hochwasser
    Katastrophen

    Bedford-Strohm zu Unwettern in Deutschland: "Wasser ist zum Unheil geworden"

    Tote, Vermisste, zerstörte Häuser, verzweifelte Menschen: Kirchenvertreter beten für die Opfer der Unwetterkatastrophe in Deutschland und würdigen die Helfer.
    Von Karsten Frerichs | 15. Juli 2021
    Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
  • Wahlen in den USA

    Bedford-Strohm zu US-Wahl: Bidens Wahl ist Signal für Neuanfang

    Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, sieht in der Wahl von Joe Biden zum neuen US-Präsidenten ein Signal für einen Neuanfang.
    Von Karsten Frerichs | 9. November 2020
    Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten
  • Heinrich Bedford-Strohm
    Evakuierung von griechischer Insel

    Bedford-Strohm: 50 Flüchtlingskinder sind "viel zu wenig"

    Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, fordert eine umgehende Evakuierung der Flüchtlingslager auf den griechischen Inseln und die Verteilung der Menschen in Europa.
    Von Karsten Frerichs | 9. April 2020
    Lesezeit: 1 Minute 1 Minute
  • Bedford-Strohm im Goldenen Saal des Augsburger Rathauses.
    EKD-Ratsvorsitzender bei "Hart aber fair"

    Bedford-Strohm: Zeichen der Liebe wie Umarmungen sind durch Corona-Risiko zum Feind geworden

    Die Talkshow "hart aber fair" wollte am Montagabend die Corona-Krise beleuchten. Eine Landespolitikerin, ein Landrat, ein Theologe, ein Rechtsexperte, ein Virologe und eine Krankenpflegerin kamen zu Wort. Doch am Ende blieb vieles unterbelichtet.
    Von Karsten Frerichs | 24. März 2020
    Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten

„Sonntags“ – Der kompakte Überblick

Starten Sie mit unserem Newsletter in die Woche.

 
Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.*

Sonntags logo

Video & Audio

  • Grüß Gott Oberfranken!
  • Kirche in Bayern
  • Medientipps
  • Podcast Ethik Digital
  • Podcasts
  • Radio & TV-Tipps
  • TV Sendung Lebensformen

Service

  • Claudius-Shop
  • Abo-Service
  • E-Paper
  • Verträge hier kündigen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • Ev. Presseverband für Bayern

Themen

  • Fasching
  • Fastenzeit
  • Fest- & Feiertage
  • Ostern
  • Silvester & Neujahr
  • Weihnachten
  • Taufe
  • Konfirmation
  • Hochzeit
  • Tod & Trauer

Mitmachen

  • Ausstellung leihen
  • Medienakademie
  • Kreative Gemeinde
  • Events
  • Gebete
  • Jahreslosung
  • Material für Gemeindebriefe
  • RSS Feed
  • Spenden
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Pinterest
  • RSS