Direkt zum Inhalt
  • Anmelden
Sonntags logo
  • Shop
  • Shop
  • Aktuell
  • Kirche
    • Kirchenvorstandswahlen
    • Landessynode
    • Tagungshäuser
    • Andachten
    • Basiswissen
    • Gebete
    • Kirchentag
    • Weltreligionen
    • Glaube
    • Communitäten
    • Innovation in Kirche
    • Jahreslosung
    • Gottesdienstsuche
    • Spiritualität
  • Politik
    • Debatte
    • Meinung
    • Klima
  • Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme & Serien
    • Kirchenmusik
    • Fotowettbewerb
    • Literatur
  • Gesellschaft
    • Demokratie
    • Porträts
    • Frauen
    • Familie
    • Podcast MitMensch
    • Podcast Yascha fragt
  • Digitales
    • Podcast Digitale Ethik
    • Medienschulungen
    • Medientipps
    • Lebensformen
  • Bayern
    • Augsburg
    • Bayreuth
    • München & Oberbayern
    • Nürnberg
    • Regensburg
    • Würzburg
  • Newsletter
  • Über Uns
    • Redaktion
    • Kontakt
    • Jobs
    • Videos
    • Audio
    • Dossiers

Lisa Kuner

Freie Autorin

Artikel von Lisa Kuner

  • Dürre
    Klimakrise

    El Niño: Der Klimawandel verstärkt die Folgen des Wetterphänomens

    Die genauen Auswirkungen von El Niño lassen sich kaum voraussagen. Auch nicht in den meist betroffenen Regionen, wo sie besonders zu spüren sind. Sicher aber ist: Das Wetterphänomen wird immer gefährlicher.
    Von Lisa Kuner | 6. September 2023
    Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
  • drei Männer, von denen zwei Federschmuck tragen , stehen vor einer Leine, an der Stofffetzen hängen, auf denen Skorpione zu erkennen sind.
    Indigene in Brasilien

    Umstrittenes Gesetz – Indigene in Brasilien sehen ihr Land gefährdet

    "Stichtagshypothese" heißt das Wort, an dem sich in Brasilien ein Konflikt um Land und die Rechte der indigenen Bevölkerung entspinnt. Präsident Lula steht unter Druck. Die Entscheidung hat Auswirkungen auf die ganze Welt.
    Von Lisa Kuner | 20. Juni 2023
    Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
  • Ein indigener Junge mit Kopfschmuck
    Brasilien

    Wahlen in Brasilien 2022: Indigene wollen mehr Rechte

    Indigene haben in der brasilianischen Politik bislang nicht viel mitzureden. Bei den Wahlen am Sonntag gibt es nun aber mehr indigene Kandidatinnen und Kandidaten als je zuvor. Ihr Ziel: Koalitionen zum Kampf für ihre Rechte und für die Natur.
    Von Lisa Kuner | 2. Oktober 2022
    Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten

„Sonntags“ – Der kompakte Überblick

Starten Sie mit unserem Newsletter in die Woche.

 
Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.*

Sonntags logo

Video & Audio

  • Grüß Gott Oberfranken!
  • Kirche in Bayern
  • Medientipps
  • Podcast Ethik Digital
  • Podcasts
  • Radio & TV-Tipps
  • TV Sendung Lebensformen

Service

  • Claudius-Shop
  • Abo-Service
  • E-Paper
  • Verträge hier kündigen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • Ev. Presseverband für Bayern

Themen

  • Fasching
  • Fastenzeit
  • Fest- & Feiertage
  • Ostern
  • Silvester & Neujahr
  • Weihnachten
  • Taufe
  • Konfirmation
  • Hochzeit
  • Tod & Trauer

Mitmachen

  • Ausstellung leihen
  • Medienakademie
  • Kreative Gemeinde
  • Events
  • Gebete
  • Jahreslosung
  • Material für Gemeindebriefe
  • RSS Feed
  • Spenden
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Pinterest
  • RSS