Direkt zum Inhalt
  • Anmelden
Sonntags logo
  • Shop
  • Shop
  • Aktuell
  • Kirche
    • Kirchenvorstandswahlen
    • Landessynode
    • Tagungshäuser
    • Andachten
    • Basiswissen
    • Gebete
    • Kirchentag
    • Weltreligionen
    • Glaube
    • Communitäten
    • Innovation in Kirche
    • Jahreslosung
    • Gottesdienstsuche
    • Spiritualität
  • Politik
    • Debatte
    • Meinung
    • Klima
  • Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme & Serien
    • Kirchenmusik
    • Fotowettbewerb
    • Literatur
  • Gesellschaft
    • Demokratie
    • Porträts
    • Frauen
    • Familie
    • Podcast MitMensch
    • Podcast Yascha fragt
  • Digitales
    • Podcast Digitale Ethik
    • Medienschulungen
    • Medientipps
    • Lebensformen
  • Bayern
    • Augsburg
    • Bayreuth
    • München & Oberbayern
    • Nürnberg
    • Regensburg
    • Würzburg
  • Newsletter
  • Über Uns
    • Redaktion
    • Kontakt
    • Jobs
    • Videos
    • Audio
    • Dossiers

Nora Frerichmann

epd-Autorin

Artikel von Nora Frerichmann

  • Eine zerstörte Kirche, Schlamm auf dem Boden
    Hochwasser

    Flutkatastrophe 2021: Zäher Wiederaufbau und bleibende Wunden

    Mehr als 180 Tote, über 800 Verletzte und Zerstörung ganzer Landstriche: Die Bilder der Flutkatastrophe im Juli 2021 haben sich ins kollektive Gedächtnis eingegraben. Zwei Jahre später ist noch längst nicht alles wieder beim Alten.
    Von Nora Frerichmann und Ingo Lehnick | 16. Juli 2023
    Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
  • Arbeitsamt Jobcenter Agentur für Arbeit Arbeitslosigkeit Symbol
    Corona

    Viele neue Arbeitslose mit Behinderung in Bayern: Pandemie wirft Inklusionserfolge Jahre zurück

    Die Corona-Auflagen sorgen für Einbrüche auf dem Arbeitsmarkt. Auch die Lage Schwerbehinderter verschärft sich. Laut "Inklusionsbarometer" der Aktion Mensch wirft die Pandemie Inklusionserfolge auf dem Arbeitsmarkt um vier Jahre zurück.
    Von Daniel Staffen-Quandt, Nora Frerichmann und Gabriele Fritz | 3. Dezember 2020
    Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
  • Instagram-"Sinnfluencerin" Laura Mitulla.
    Soziale Medien

    Wie sich Influencerinnen im Internet für Umwelt und Klimaschutz starkmachen

    Mode, Beauty und jede Menge Marketing: Die Internet-Plattform Instagram hat den Ruf einer Konsum- und Scheinwelt. Einige Influencerinnen setzen aber auf Werbung für Nachhaltigkeit statt Talmi-Glanz.
    Von Nora Frerichmann | 21. August 2019
    Lesezeit: 4 Minuten 4 Minuten
  • 37. Deutscher Evangelischer Kirchentag
    Motto: "Was für ein Vertrauen"

    37.000 Menschen beim Abschlussgottesdienst des Kirchentags in Dortmund

    Dort wo normalerweise Fans für den Erfolg ihres Fußballvereins beten, feierten zum Abschluss des Deutschen Evangelischen Kirchentags in Dortmund 37.000 Besucher Gottesdienst. Veränderung und Erneuerung waren die dominierenden Themen.
    Von Nora Frerichmann | 24. Juni 2019
    Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
  • Sprachassistent Alexa Siri Ok Google
    "Generation Voice"

    Wie die Medien sich auf Sprachassistenten einstellen

    Mit Elektrogeräten sprechen? Vor fünf Jahren wurde man dafür noch für verrückt erklärt. Mittlerweile irritiert es kaum noch. Die Sprachassistenten verändern auch die Medienwelt - und werden zum Türöffner für Internetangebote.
    Von Nora Frerichmann | 16. November 2018
    Lesezeit: 4 Minuten 4 Minuten
  • Angela Merkel
    Bundeskanzlerin und Youtube-Star

    LeFloid im Interview mit Angela Merkel

    Eine Deutschland-Premiere: Ein YouTuber darf die mächtigste Frau der Welt interviewen. LeFloid wird im Kanzleramt allerdings vom aufmüpfigen Video-Kommentator zum braven Florian Mundt, und die Kanzlerin feiert den Auftakt ihres Wahlkampfs.
    Von Nora Frerichmann | 12. Juli 2015
    Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
  • Anbetung
    Faszination Freikirche

    Australische Freikirche zieht weltweit die Jugend an

    Gerade in Städten scheint Kirche nicht mehr angesagt zu sein. Wo den großen Kirchen die Gläubigen davonlaufen, versammeln sich aber Tausende junger Leute zu den Events der Hillsong Church - in Deutschland in Konstanz und Düsseldorf. "Hipster-Kirche" nennen sie Kritiker - oder "Gelddruckmaschine".
    Von Nora Frerichmann | 16. November 2014
    Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten

„Sonntags“ – Der kompakte Überblick

Starten Sie mit unserem Newsletter in die Woche.

 
Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.*

Sonntags logo

Video & Audio

  • Grüß Gott Oberfranken!
  • Kirche in Bayern
  • Medientipps
  • Podcast Ethik Digital
  • Podcasts
  • Radio & TV-Tipps
  • TV Sendung Lebensformen

Service

  • Claudius-Shop
  • Abo-Service
  • E-Paper
  • Verträge hier kündigen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • Ev. Presseverband für Bayern

Themen

  • Fasching
  • Fastenzeit
  • Fest- & Feiertage
  • Ostern
  • Silvester & Neujahr
  • Weihnachten
  • Taufe
  • Konfirmation
  • Hochzeit
  • Tod & Trauer

Mitmachen

  • Ausstellung leihen
  • Medienakademie
  • Kreative Gemeinde
  • Events
  • Gebete
  • Jahreslosung
  • Material für Gemeindebriefe
  • RSS Feed
  • Spenden
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Pinterest
  • RSS