Dietrich Bonhoeffer – kaum ein Name steht so eindrucksvoll für Widerstand, Glauben und die Kraft der Überzeugung. Sein Leben und Werk berühren Menschen weltweit, auch 80 Jahre nach seinem Tod. Mit unserem Reader "Dietrich Bonhoeffer" möchten wir Ihnen eine facettenreiche Annäherung an Bonhoeffer bieten, die seine Aktualität und Bedeutung in unserer Zeit beleuchtet.
Von der modernen Heiligengeschichte bis zur Frage nach Instrumentalisierung
Die Beiträge in diesem Reader eröffnen spannende Perspektiven auf Bonhoeffers Leben und Vermächtnis. Ob als Actionheld im Kino oder als Protagonist eines antifaschistischen Films über die Liebe Jesu – Bonhoeffers Geschichte wird immer wieder neu interpretiert. Doch wie weit dürfen solche Darstellungen gehen? Jörg Skriebeleit hinterfragt kritisch alle Formen der Instrumentalisierung und lädt uns ein, über die ethischen Grenzen solcher Annäherungen nachzudenken.
Ein theologisches Erbe, das heute noch bewegt
Florian Höhne zeigt eindrucksvoll, wie Bonhoeffers christliche Botschaft auch in unserer Zeit relevant bleibt. Seine Worte, wie "Dem Rad in die Speichen greifen", sind nicht nur ein Aufruf zum Widerstand, sondern auch eine Inspiration für mutiges Handeln in einer Welt voller Herausforderungen.
Von guten Mächten und meditativen Momenten
Besonders berührend ist die Entstehungsgeschichte des berühmten Gedichts "Von guten Mächten", das Trost und Hoffnung spendet – damals wie heute. Die Meditation zu Bonhoeffers Texten bietet Ihnen zudem eine Anleitung, sich spirituell mit seinem Denken auseinanderzusetzen.
Ein Jubiläum voller Vielfalt
Anlässlich des Jubiläumsjahres 2025 haben wir alle Events rund um Bonhoeffer zusammengestellt: Von Wanderausstellungen bis hin zu einem Themen-Magazin – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich mit seinem Leben und Werk zu beschäftigen.
Dieser Reader ist eine Einladung, Dietrich Bonhoeffer neu zu entdecken – als Theologen, Widerstandskämpfer, Dichter und Mensch.

Reader Dietrich Bonhoeffer
Der Reader Dietrich Bonhoeffer enthält Artikel, Interviews, Gastbeiträge zum Gedenkjahr 2025.
Der Reader hat knapp 50 Seiten, ist durchgehend vierfarbig und kann als PDF bestellt werden.

Dietrich Bonhoeffer: Leben und Werk
Der Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) gilt als einer der wichtigsten Vertreter des christlichen Widerstandes im Nationalsozialismus. Die Ausstellung schildert das Leben und Werk des evangelischen Pfarrers und kann ausgeliehen werden.
Mehr Informationen zur Ausstellung unter diesem Link.
Die Ausstellung und das Material direkt buchen in unserem Shop.
Ein umfassendes Dossier zu Dietrich Bonhoeffer gibt es unter diesem Link.
Zum Gedenkjahr 2025 haben wir alle Veranstaltungen und Termine hier zusammengefasst.
Unser THEMA-Magazin über Dietrich Bonhoeffer im Shop bestellen.
Kommentare
Diskutiere jetzt mit und verfasse einen Kommentar.
Teile Deine Meinung mit anderen Mitgliedern aus der Sonntagsblatt-Community.
Anmelden