In einer Zeit, in der das Verständnis zwischen unterschiedlichen Glaubensgemeinschaften von essenzieller Bedeutung ist, bietet der Kalender "Weltreligionen 2025" eine Brücke zwischen den Kulturen. Der interreligiöse Kalender lädt dazu ein, die großen Weltreligionen – Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus, Buddhismus – besser kennenzulernen. 

Der "Weltreligionen 2025"-Kalender versteht sich weniger als Planungsinstrument denn als Bildungsmedium. Für Institutionen wie Schulen, Universitäten, Bibliotheken oder Kindertagesstätten kann dieser Kalender zu einem wertvollen Begleiter im Alltag werden, der den Blick über den eigenen Tellerrand hinaus ermöglicht und dazu einlädt, über Religionen und deren Rolle in der heutigen Welt nachzudenken.

Der interreligiöse Kalender 2025 im Format A2 kann leicht an einer Schultafel oder einer Pinnwand befestigt werden. Auf dem Kalender ist so viel Platz, dass auch eigene Ereignisse und Termine in den Kalender eingetragen werden können - wie zum Beispiel Geburtstage oder andere wichtige Termine des Jahres.

 

Weltreligionen-Kalender 2025 im Religionsunterricht verwenden

Der Kalender kann etwa im Religionsunterricht verwendet werden, wenn es um die verschiedenen Weltreligionen geht. Es könnten von dem Schüler und den Schülerinnen Referate zu Feiertagen und der jeweiligen Religion gehalten werden. Damit entwickeln die Schüler und Schülerinnen die Kompetenz, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den verschiedenen Religion zu sehen. Daraus kann der interreligiöser Dialog gestärkt werden.

Hier den Kalender im Format A2 oder als PDF zum Download bestellen.
 

Weiteres Material

Begleitmaterial

Zum Kalender Weltreligionen 2025 gibt es Begleitmaterial für die Arbeit in Bildungseinrichtungen. Folgende Produkte können ebenfalls bestellt werden.

  • Broschüre mit Erläuterung der Fest- und Feiertage. Die Broschüre im Format A4 kann als PDF bestellt werden.

  • Materialheft Weltreligionen. Mit 20 einfachen Arbeitsblättern für den Religionsuntereicht sowie 40 Kopiervorlagen zu den Weltreligionen und Themen wie Toleranz und Frieden.

  • Stickerheft Weltreligionen. Das Stickerheft vermittelt Wissen über die Weltreligionen. Es wird mit Stickern geliefert, die in das Heft geklebt werden können.

  • Thema-Magazin Weltreligionen. Ein Leseheft über die Weltreligionen.

  • Digitaler Kalender Weltreligionen 2025 als PDF zum Download

Kommentare

Diskutiere jetzt mit und verfasse einen Kommentar.

Teile Deine Meinung mit anderen Mitgliedern aus der Sonntagsblatt-Community.

Anmelden