Im Mittelpunkt der evangelischen Morgenfeier von Pfarrerin Elke Eilert steht die biblische Geschichte von Hiob, die die Frage nach dem Sinn von Leiden und Tod aufwirft.
"Gottes Verheißung liegt bei denen, die sich an ihn halten. Die Verantwortung übernehmen, statt Macht an sich zu reißen. Die den Gefallenen aufhelfen, die sich selbst riskieren für eine Welt ohne Gewalt. Die Verheißung Gottes liegt auf denen, die wie Jesus den Tod nicht fürchten, wenn sie stattdessen ihre Überzeugungen verraten würden." Evangelische Morgenfeier von Professorin Johanna Haberer
Haben Sie Fragen zum Thema Glaube und Religion? Dann notieren Sie sich den 1. September von 17-18 Uhr: Der EKD-Ratsvorsitzende und bayerische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm beantwortet Ihre Fragen in seinem ersten Live-Video-Chat.
Über 165.000 Tote, zerstörte Dörfer und Städte: Ausgerechnet am Weihnachtsfest kam grenzenloses Leid über die Menschen, die in Südostasiens Küstenregionen leben oder dort Urlaub machten. Christen fragen sich: Wie kann Gott das zulassen? Spätestens seit dem verheerenden Erdbeben von Lissabon vor 250 Jahren werden bei Naturkatastrophen Gottes Liebe und Allmacht in Frage gestellt.