Direkt zum Inhalt
  • Anmelden
Sonntagsblatt - 360 Grad evangelisch logo
  • Shop
  • E-Paper
  • Shop
  • E-Paper
  • Landessynode
  • Kirche
    • #glaubstdu
    • Andachten
    • Basiswissen
    • Gebete
    • Weltreligionen
    • Glaube
    • Bischofswahl 2023
  • Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme & Serien
    • Kirchenmusik
    • Literatur
  • Gesellschaft
    • Debatte
    • Menschen
    • Frauen
    • Podcast MitMensch
    • Klima
  • Digitales
    • Ethik
    • Medienakademie
    • Medientipps
  • Bayern
    • Augsburg
    • Bayreuth
    • München & Oberbayern
    • Nürnberg
    • Regensburg
    • Würzburg
  • Newsletter
  • Mehr
    • Videos
      • Dossiers
    • Audio
    • Gottesdienstsuche
    • Redaktion
    • Service
      • Abo
      • Jobs
      • Kontakt
      • Shop
    • Über uns
  1. Home
  2. Bayern
Vogelschutz

Am besten auf eigenes Feuerwerk verzichten

29. Dezember 2016
Merken

Der Landesbund für Vogelschutz (LBV) ruft zu einem Verzicht auf ein eigenes Silvesterfeuerwerk auf - aus Rücksicht auf Vögel und Wildtiere.

Seidenschwanztrupp auf Baum
Werner Borok/LBV
Seidenschwänze zählen unter den Vögeln in Mitteleuropa zu den sogenannten "Wintergästen". Kühle Temperaturen finden sie gut, laute Silvesterböllerei kann für sie aber den Tod bedeuten.

 Jedes Jahr säßen die Vögel ahnungslos am 31. Dezember um 0 Uhr an ihren Schlafplätzen und versuchten, ihre kostbare Energie in der kalten Jahreszeit zu sparen, teilte der LBV am Mittwoch mit. Plötzlich schössen eine dreiviertel Stunde lang in ganz Deutschland Abertausende Raketen in die Luft und explodieren mit lautem Knall. Dies habe fatale Folgen für die Vögel, aber auch für alle anderen siedlungsbewohnenden Wildtiere.

Tausende von Vögeln stiegen vor Schreck innerhalb von Minuten von ihren Schlafplätzen in die Luft auf, um dem Böller- und Raketenszenario so schnell es geht zu entkommen. Dabei erreichen sie sogar Höhen von mehr als 1.000 Metern, wie der LBV weiter mitteilte. Gerade im Winter habe diese Störung verheerende Folgen für viele Vogelarten. Durch den Aufstieg in solche Höhen verlören sie unnötige Energie, die sie dringend zum Überleben bräuchten. Der LBV bittet, auf ein eigenes Feuerwerk zu verzichten und sich einer öffentlichen Veranstaltung anzuschließen.

Wer nicht auf ein eigenes Feuerwerk verzichten will, sollte zumindest das Umfeld von Gewässern, Feucht- oder Schutzgebieten meiden, teilten die Umweltschützer weiter mit.

29. Dezember 2016
Vögel Tiere Feuerwerk Böller Raketen Silvester

Jetzt den Newsletter #sonntags abonnieren!

Jeden Sonntag um 7 Uhr: Der Überblick mit den wichtigsten Nachrichten der Woche. Mit Interviews, Reportagen, Kommentaren - zum Themenbereich Kirche, Religion, Kultur und Gesellschaft. Ab sofort auch mit News zu unserem Projekt #glaubstdu.
Kostenlos Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

  • Krippenszene mit Ochs und Esel
    Theologie

    Welche Rolle Tiere in der Bibel spielen

    Sie führten Eva in Versuchung, spielten bei der Verleumdung Jesu eine tragende Rolle oder fielen in Ägypten als Plage ein. Es wuselt, kriecht und fliegt nur so in der Bibel, rund 130 Tierarten werden in dem Buch der Bücher genannt – vom Adler bis zum Ziegenbock.
    Von Ralf Schick | 23. Februar 2023
  • Emma Tytherleigh
    Freiheitsdressur

    "Cavalluna": Was die Pferde-Show von anderen unterscheidet

    "Cavalluna" heißt eine Familienunterhaltungsshow mit Pferden, die am 4. und 5. Februar mit dem aktuellen Programm "Geheimnis der Ewigkeit" auch in der Nürnberger Arena Halt macht. Die Künstlerinnen Emma Tytherleigh und Sylvie Willms erklären im Interview, warum die Beziehung Mensch – Pferd eine besondere ist.
    Von Timo Lechner | 1. Februar 2023
  • Menschen feiern Silvester in Frankfurt am Main
    Angriffe auf Rettungskräfte

    Silvester-Krawalle: Wie falsche Zahlen zu falschen Schlüssen führen

    Silvester 2022 gab es in mehreren Städten Böller-Angriffe auf Polizei und Feuerwehr. Es folgte eine tagelange Diskussion um Migration und Integration – auf der Grundlage völlig falscher Zahlen, kommentiert Oliver Marquart.
    Von Oliver Marquart | 9. Januar 2023
  • 2023 als Feuerwerk
    Neujahrsansprachen

    Silvester & Neujahr 2022/23: Darüber haben bayerische Bischöfe gepredigt

    Ein Überblick über die wichtigsten Aussagen der Silvesterpredigten und Neujahrsbotschaften bayerischer Bischöfe.
    Von epd | 2. Januar 2023

Aktuelle Nachrichten

Abstandsregelung - Mindestabstand 1,5m
Ostern in der Pandemie

Wir erinnern uns: So war das Corona-Ostern 2020

Von Oliver Marquart, Larissa Launhardt, Christina Argilli und Florian Hechler | 2. April 2023
Es kommt einem schon wieder so lange her vor. Doch vor gerade einmal drei Jahren war Ostern so wie noch nie zuvor in Nachkriegsdeutschland. Wir erinnern uns.
  • Palmsonntag
    Evangelische Morgenfeier

    Predigt zum Palmsonntag: Mensch bleiben

    Manche Menschen glauben, Gott habe einen fixen Plan für ihr Leben. So wie Gott angeblich einen Plan mit Jesus hatte. Pfarrer Eberhard Hadem sieht das anders. Und erzählt in der Morgenfeier, wie Jesus ganz und gar Mensch bleibt.
    Von Eberhard Hadem | 2. April 2023
  • Kirche und Geld
    Kirchen & Staat

    Pläne zur Ablösung der Staatsleistungen an Kirchen stoßen auf Kritik

    Die bisherigen Pläne der Ampelkoalition zur Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen stoßen auf Kritik.
    Von epd | 2. April 2023
  • Nationalflagge Israel
    Israel am Scheideweg

    Was sich hinter der Spaltung der israelischen Gesellschaft verbirgt

    Die Justizreform von Ministerpräsident Netanjahu ist vorerst gestoppt. Doch die israelische Gesellschaft bleibt tief gespalten. Markus Springer erklärt, woran das liegt.
    Von Markus Springer | 1. April 2023
  • Eine Frau im Mantel steht auf einer Baustelle, bei der eine Kirche gebaut wird. Im Hintergrund sieht man eine unfertige, nur aus Ziegeln bestehende Doppeltür.
    Erste Diakoniekirche in Bayern

    Erste bayerische Diakoniekirche in München-Hasenbergl öffnet ihre Türen

    Nach zweijähriger Umbauphase geht die Diakoniekirche im Hasenbergl jetzt an den Start. Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm predigt am 2. April zur Eröffnung. Danach soll sich mit den Akteuren des Quartiers ein Nutzungskonzept entwickeln.
    Von Susanne Schröder | 1. April 2023
  • Die Gemeindeakademie Rummelsberg
    Diakon & Diakonin

    Landeskirche ist künftig für Diakone & Diakoninnen zuständig

    Man wolle damit Organisationsstrukturen "klären und glätten".
    Von Jutta Olschewski | 1. April 2023
  • Blog #himmelwärts

    Was hat ein Hahn mit der Bibel gemeinsam?

    Viele Sprichwörter, die tagtäglich benutzt werden, stammen aus der Bibel. #himmelwärts-Bloggerin und Religionspädagogin Lucie Gerstmann stellt jeden Monat eines vor, das überraschenderweise aus dem Buch der Bücher stammt.
    Von Lucie Gerstmann | 31. März 2023
  • Harald Eckert
    Podcast "MitMensch"

    Engagierter Christ an der Seite Israels: Publizist und Netzwerker Harald Eckert

    Israel feiert dieses Jahr seinen 75. Geburtstag. Viele Christen weltweit fühlen sich dem Land eng verbunden und feiern mit. Harald Eckert ist einer davon und engagiert sich mit viel Leidenschaft für das deutsch-israelische Verhältnis. Er ist zu Gast beim Podcast "MitMensch".
    Von Martina Klecha | 31. März 2023
  • Menschen auf einer Bühne, zwei halten einen Vertrag in die Kamera
    Landessynode in München 2023

    Landessynode 2023 | Das sind die Beschlüsse

    Die Landessynode der evangelischen Kirche tagt im Frühjahr 2023 in München. Hier im Newsticker erfahrt ihr alle neuen Entwicklungen.
    Von Rieke C. Harmsen, Larissa Launhardt und Oliver Marquart | 31. März 2023
Zur Startseite

„Sonntags“ – Der kompakte Überblick

Starten Sie mit unserem Newsletter in die Woche.

 
Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.*

Sonntagsblatt - 360 Grad evangelisch logo

Video & Audio

  • Grüß Gott Oberfranken!
  • Kirche in Bayern
  • Medientipps
  • Podcast Ethik Digital
  • Podcasts
  • Radio & TV-Tipps
  • TV Sendung Lebensformen

Service

  • Shop
  • Abo-Service
  • E-Paper
  • Verträge hier kündigen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Leserbriefe
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • Ev. Presseverband für Bayern

Themen

  • Advent
  • Fasching
  • Fastenzeit
  • Fest- & Feiertage
  • Ostern
  • Silvester & Neujahr
  • Weihnachten
  • Taufe
  • Konfirmation
  • Hochzeit
  • Tod & Trauer

Mitmachen

  • Ausstellung leihen
  • Medienakademie
  • Kreative Gemeinde
  • Events
  • Gebete
  • Jahreslosung
  • Material für Gemeindebriefe
  • RSS Feed
  • Spenden