Reporter Micha Götz wollte von Passanten wissen, wie sie es mit dem Lügen halten
Eine Hilfestellung gibt's von der Bamberger Pfarrerin Jutta Müller-Schnurr: Wer Schwierigkeiten hat, ehrlich zu bleiben und darunter leidet, sollte einfach mal zum Gottesdienst kommen. In evangelischen Kirchen gibt es zwar keinen Beichtstuhl. Aber die Möglichkeit, seine Sünden zu bereuen, gibt es in jedem Gottesdienst.
Weitere Artikel zum Thema:
40 Tage ohne
Autor
Von Aschermittwoch bis Ostern verzichten viele Christen auf liebgewonnene Lebens- und Genussmittel. Dabei muss sich das Fasten nicht nur ums Essen drehen.
Christentum

Autor
Keine Süßigkeiten, kein Alkohol heißt es ab Aschermittwoch für viele Christen. Denn nun beginnt die Fastenzeit. Was das für die einzelnen Konfessionen bedeutet, erklären Vertreter der katholischen, evangelischen und orthodoxen Kirche.
Ernährung

Autor
Die Fasten- oder Passionszeit ist für viele Menschen, ob gläubig oder nicht, ein willkommener Anlass, ihre Ernährung zu überdenken. Etliche verzichten auf Süßigkeiten, Alkohol oder machen spezielle Fastenkuren. Sie erhoffen sich damit neben dem Verlust einiger Kilos oftmals auch die Reinigung von Körper und Seele. Ob wochenlanges Fasten für den Körper eine gute Idee ist, erklärt Professor Michael Macht vom Institut für Medizinische Psychologie und Psychotherapie der Uni Würzburg und Experte für emotionales Essverhalten sowie Essstörungen.