Direkt zum Inhalt
Sonntagsblatt - 360 Grad evangelisch logo
  • Shop
  • E-Paper
  • Shop
  • E-Paper
  • Aktuell
  • Menschen
  • Debatte
  • Glaube
  • Kirche
  • Kultur
  • Gesellschaft
    • Frauen
  • Digitales
    • Ethik
    • Medienakademie
    • Medientipps
  • Bayern
    • Augsburg
    • Bayreuth
    • München & Oberbayern
    • Nürnberg
    • Regensburg
    • Würzburg
  • Mehr
    • Dossiers
    • Gottesdienstsuche
    • Videos
    • Audio
    • Redaktion
    • Service
      • Abo
      • Jobs
      • Kontakt
      • Newsletter
      • Shop
    • Über uns
  1. Home
  2. Menschen
Populismus in Deutschland

Terre des Hommes: "Worte wie 'Obergrenze' verbieten sich"

Von Martina Schwager | 9. Januar 2017

Der Gründer des Kinderhilfswerks terre des hommes, Lutz Beisel, hat angesichts der zunehmenden Fremdenfeindlichkeit in Deutschland diejenigen Politiker kritisiert, die mit ihren Konzepten und ihrer Wortwahl den Populismus starkmachten.

Lutz Beisel, Mitgründer von terre des hommes Deutschland
PPfotodesign_Leif Piechowski / terre des hommes

"Wenn ich Worte wie Obergrenze höre, kriege ich einen Groll. Das sind Begriffe, die mir wehtun", sagte Beisel in einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) mit Blick auf entsprechende Forderungen aus der CSU. Es verbiete sich einfach humanitär, von einer Obergrenze zu sprechen. "Man kann sagen, der Eisenbahnwaggon ist voll. Wenn das so ist, muss man eben einen zweiten anhängen."

In der heutigen Gesellschaft komme es vor allem darauf an, den Kindern humanitäres Denken und Handeln zu vermitteln, betonte Beisel: "Das ist für mich eine Bildungsfrage, vor allem eine Frage der Herzensbildung." Kinder dürften nicht so erzogen werden, "dass sie als gut geölte Zahnräder in die Gesellschaft passen". Sie sollten sich mit ihren Talenten entfalten können. "Dann können sie auch später dabei mitwirken, eine terre des hommes zu schaffen, eine Erde der Menschlichkeit."

Der gelernte Grafik-Designer hatte vor 50 Jahren am 8. Januar 1967 in Stuttgart mit 40 Gleichgesinnten das Kinderhilfswerk terre des hommes gegründet. Die Bilder vom Vietnamkrieg, von verletzten und verängstigten Kindern hätten ihm damals den Schlaf geraubt, berichtete Beisel. Zufällig habe er von der Schweizer Organisation terre des hommes gehört, die Edmond Kaiser 1959 gegründet hatte. "Ich habe ihn besucht und wir haben uns sofort verstanden. Ich kam dann mit seinem Wunsch und meinem Willen zurück, das Hilfswerk nach Deutschland zu holen." Mit einigen Gleichgesinnten habe er dann die Gründung gewagt.

Kaiser habe bereits über eine Luftbrücke schwer verletzte Kinder aus Vietnam in die Schweiz geholt. Diese Arbeit habe terre des hommes Deutschland dann weitergeführt, sagte Beisel. Im Juni 1967 seien die ersten Jungen und Mädchen eingeflogen worden. Die Hilfsbereitschaft der Deutschen sei überwältigend gewesen. Terre des hommes habe "an sehr vielen Orten sehr viel bewegen" können, urteilte Beisel in der Rückschau: "Aber die Regionen, in denen es schlimm zugeht für die Menschen, wachsen immer wieder nach."

Martina Schwager
9. Januar 2017
Flüchtlinge Geflüchtete Flüchtlingshilfe Menschenrechte Lutz Beisel Obergrenze Fremdenfeindlichkeit Kinder

Weitere Artikel zum Thema

Würzburger Migrationsberaterin Natalie Touma
Ehrenamt

Flüchtlingshelfer klagen über Bürokratie

Gefragt, was sie an ihrem Ehrenamt am schönsten finden, nennen Freiwillige häufig die innigen Momente mit Menschen, denen sie ein kleines bisschen Glück schenken konnten. Doch es gibt auch weniger schöne Seiten am Ehrenamt: den Papierkrieg.
Von Pat Christ | 1. Januar 2017
Skulpturen von Flüchtlinge mit Wasserhintergrund
Flüchtlinge

Zwei Geflüchtete erzählen vom "Moment des Friedens"

Im September 2015 wurden Tausende Flüchtlinge mit Applaus am Münchner Hauptbahnhof begrüßt. Was ist aus ihnen geworden? Zwei von ihnen erzählen: über endloses Warten, Heimweh und ihre Dankbarkeit gegenüber Angela Merkel und den Deutschen.
Von Christiane Ried | 2. September 2016
Aufnahmezentrum Bamberg
Asyl

Aufnahmeeinrichtung Oberfranken: Wie Flüchtlinge in Bamberg leben müssen

Die Aufnahmeeinrichtung Oberfranken für Flüchtlinge in Bamberg hat für Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) Modellcharakter für die geplanten "Ankerzentren". Für Betroffene und deren ehrenamtliche Helfer ist sie vor allem eines: unmenschlich.
Von Pat Christ | 8. Juli 2018

Das könnte Sie auch interessieren

  • Kirchenmusikdirektor Komponist Liedermacher Andreas Hantke
    Musik mit Hirn und Herz

    Kirchenmusiker Hantke: "Musizieren macht schlau und glücklich"

    Kirchenmusiker gibt es viele. Nur wenige schaffen so viele eigene Werke wie der Münchner Kirchenmusikdirektor Andreas Hantke. Mehr als 300 Kinderlieder, Musicals, Sing- und Krippenspiele stammen aus seiner Feder. Im Interview spricht er über sein Leben zwischen Dur und Moll.
    Von Brigitte Bitto | 23. Juni 2022
  • Sea-Eye-4
    Seenotrettung

    Newsticker Seenotrettung | Gerettete Migranten dürfen in Sizilien von Bord

    Die Regensburger Hilfsorganisation Sea-Eye ist aktiv in der Seenotrettung im Mittelmeer unterwegs. Unser Newsticker informiert aktuell über Veränderungen und Neuigkeiten zum Thema Seenotrettung.
    Von epd, Rieke C. Harmsen und Oliver Marquart | 23. Juni 2022
  • »Eltern sind für die Erziehung da – und Großeltern fürs Verwöhnen!« – eine komfortable Position.
    Ehrenamtliche

    Bereicherung für Familien und Senioren: Wenn die "Leih-Oma" kommt

    In vielen Städten Deutschlands bieten "Leih-Omas" ihre Unterstützung an. Sie verbringen Zeit mit Kindern und entlasten so die Eltern. Der Clou: Es sind nicht die eigenen Enkel, die sie betreuen, sondern fremde.
    Von Susanne Lohse | 11. Juni 2022
  • Eine Frau schaut mit leeren Blick durch einen Drahtzaun
    Geflüchtete

    Pro Asyl fordert: Afghanische Ortskräfte angesichts des Ukraine-Kriegs nicht vergessen

    Pro-Asyl-Rechtsexpertin Wiebke Judith mahnt, die Menschen in Afghanistan angesichts des Ukraine-Kriegs nicht zu vergessen. Das Bleiberecht für die sogenannten Ortskräfte müsse "schnell und großzügig" umgesetzt werden.
    Von Daniel Staffen-Quandt | 1. Juni 2022

Aktuelle Nachrichten

ION Musikfest
Musikfest ION

Nürnberger Musikfestival ION: Programm will "Friede von unten" schaffen

Von Timo Lechner | 25. Juni 2022
Nach zwei schwierigen Corona-Jahren hat sich in diesem Jahr das ION-Festival das Motto: "All you need is..." gegeben. Das soll heißen: Publikum und Künstler haben dringend etwas für ihr Seelenheil nötig.
  • Matthias Stubenvoll
    Musikfest ION

    Nürnberger Jugendkantorei tritt mit VOCES8 auf

    So jung, und schon ein so großer Auftritt: Für die "Großen" der ökumenischen Kinder- und Jugendkantorei Nürnberg geht es am Sonntag in St. Egidien auf die Bühne des renommierten ION-Musikfestivals.
    Von Timo Lechner | 25. Juni 2022
  • Ein Kupferstich von E.T.A. Hoffmann
    Literatur

    Dichter, Komponist und Zeichner: Vor 200 Jahren starb E.T.A. Hoffmann

    Als "Gespenster-Hoffmann" ist er bekannt. Denn in seinen Romanen und Erzählungen geht es oft unheimlich zu, es werden Seelenabgründe aufgerissen. Aber E.T.A. Hoffmann war ein Multitalent.
    Von Claudia Schülke | 25. Juni 2022
  • Kirchenmusik

    Kantorin Ingrid Kasper: "In der Kirchenmusik kann man sich holen, was man gerade braucht!"

    Ingrid Kasper ist Dekanatskantorin und Kirchenmusikdirektorin in Bamberg. Wie sie zur Kirchenmusik gekommen ist und was sie daran besonders mag, verrät sie im Interview.
    Von Lea Maria Kiehlmeier | 24. Juni 2022
  • Leonhard F. Seidl
    100. Jahrestag

    Leonhard F. Seidl widmet Roman der Zeit von Walther Rathenau

    Am 24. Juni 1922 wurde der deutsche Außenminister Walther Rathenau in Berlin erschossen. Der Fürther Schriftsteller Leonhard F. Seidl hat in einem Roman die Strömungen dieser Jahre in eine Handlung gepackt, die Parallelen zur Gegenwart aufweist.
    Von Timo Lechner | 24. Juni 2022
  • Schloss Elmau von außen
    G7-Gipfel auf Schloss Elmau

    + Newsticker zum G7-Gipfel + Aufruf zum Schutz von Kindern vor sexueller Gewalt

    Vom 26. bis 28. Juni treffen sich die sieben Industrienationen Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, die USA und das Vereinigte Königreich zum G7-Gipfel auf Schloss Elmau. Mit unserem Newsticker bleiben Sie auf dem Laufenden.
    Von epd | 24. Juni 2022
  • Das Wort Gender und zwei Sterne
    Medien

    Lokalrundfunktage 2022: Wie kann Gendern in Radio und TV gelingen?

    Am 5. und 6. Juli 2022 finden die Lokalrundfunktage in Nürnberg statt. Auch der Evangelische Presseverband für Bayern ist mit einem Panel vertreten. Außerdem wird dort der Spezialpreis "Kultur, Medien und Kirchen" vergeben.
    Von Lea Maria Kiehlmeier | 24. Juni 2022
  • BAföG

    Studentin während der Corona-Pandemie: "Von einem auf den anderen Tag war mein Lohn bei Null"

    Franziska Zagura war im vierten Semester ihres Studiums, als die Corona-Pandemie kam. Im Lockdown verlor sie ihren Job. Die staatliche Überbrückungshilfe kam zu spät. Jetzt soll das BAföG bei einer bundesweiten Notlage um einen "Notfallmechanismus" erweitert werden.
    Von Stefanie Unbehauen | 24. Juni 2022
  • Gebete

    Gebet für den Sommer 2022

    Ein Gebet für den Sommer zwischen Krieg und Corona.
    Von Michael Lehmler | 24. Juni 2022
Zur Startseite

„Sonntags“ – Der kompakte Überblick

Starten Sie mit unserem Newsletter in die Woche.

 
Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.*

Sonntagsblatt - 360 Grad evangelisch logo

Video & Audio

  • Grüß Gott Oberfranken!
  • Kirche in Bayern
  • Medientipps
  • Podcast Ethik Digital
  • Podcasts
  • Radio & TV-Tipps
  • TV Sendung Lebensformen

Service

  • Shop
  • Abo-Service
  • E-Paper
  • Verträge hier kündigen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Leserbriefe
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • Ev. Presseverband für Bayern

Themen

  • Advent
  • Fasching
  • Fastenzeit
  • Fest- & Feiertage
  • Ostern
  • Silvester & Neujahr
  • Weihnachten
  • Taufe
  • Konfirmation
  • Hochzeit
  • Tod & Trauer

Mitmachen

  • Medienakademie
  • Kreative Gemeinde
  • Events
  • Gebete
  • Jahreslosung
  • Material für Gemeindebriefe
  • RSS Feed