Gabriele Ingenthron
Gabriele Ingenthron
Kirche

Autor
Das evangelische Gemeindezentrum in Rotthalmünster im Dekanat Passau wird zum 31. Januar aufgegeben. Die Evangelischen in Ostbayern verlieren damit nicht nur ein Gemeindehaus oder eine Pfarrwohnung - auch ein Gottesdienstraum verschwindet.
Kommentar

Autor
Am Machtwechsel in den USA gibt es nichts mehr zu rütteln: Joe Biden, Amerikas neuer Präsident, wird am 20. Januar ins Amt eingeführt. Auf ihn warten gewaltige Aufgaben.
Kirchen

Autor
Ein Meilenstein auf dem Weg zur Renovierung der Christuskirche in Neumarkt ist erreicht: Neben substanzerhaltenden Maßnahmen erhält das evangelische Wahrzeichen ab Frühjahr auch ein modernes Gesicht.
Schwangerschaft

Autor
Am ersten Weihnachtsfeiertag hat in Regensburg eine 24-jährige Frau mutmaßlich ihr neugeborenes Kind getötet. Die Babyleiche wurde in einer Mülltonne gefunden. Wie kann so etwas geschehen? Ein Interview mit Doris Schiller, der Leiterin der Schwangerenberatung Donum Vitae.
Corona und Weihnachten 2020

Abstand und Hygiene gelten heuer auch an Weihnachten. Doch während es für Familienfeiern Ausnahmen von den Corona-Regeln geben soll, wird es Gemeinschaftsfeiern für Bedürftige und Einsame nicht geben - die Organisatoren planen deshalb Alternativen.
Regensburg

Autor
Der Regensburger Dom soll in Zukunft noch besser vor Übergriffen aller Art geschützt werden.
Kirche

Autor
Gemeindearbeit mit Kindern dürfe in der Corona-Pandemie nicht untergehen, mahnt der Landesverband für Kindergottesdienstarbeit. Dessen Vorsitzender, Hartmut Klausfelder, über die Bedeutung von Kirche für Kinder.
Kämpfer für Behindertenrechte

Autor
Er spielte in Inszenierungen von George Tabori mit, war promovierter Romanist und Mitglied des Deutschen Ethikrats: Jetzt ist Peter Radtke, der an der Glasknochenkrankheit litt, gestorben. Er wurde 77 Jahre alt.
Silvester & Neujahr 2020

Autor
Der Klang einer Glocke ist mystisch: Glockensachverständiger Gerd Hennecke über die Kulturgeschichte des Glockengeläuts.
Karlshuld

Autor
Die Kirchenbasis machte einen um den anderen Vorschlag, wie das historische Pfarrhaus in Karlshuld auch in Zeiten des Sparzwangs zu halten wäre. Doch die Kirchenleitung in München sagte zu allem Nein. Ein Kapitel der Entfremdung.
Adventszeit Krippen

Autor
In Regensburg gibt es einen ökumenischen Krippenweg. Mit 61 Stationen und mehr als 100 Krippen erzählt er von den Ereignissen im Stall zu Bethlehem.
Kultur

Autor
Im Zuge der Corona-Maßnahmen musste das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg schließen. Das Museum hat nun den Ausstellungsfilm "Wartesaal" aus der aktuellen Bayernausstellung "Tempo, Tempo - Bayern in den 1920ern" online gestellt.
Kommentar

Autor
Mit dem Ausbruch der Corona-Krise wird der Pflegenotstand in Deutschland besonders deutlich, denn nun stößt das System an seine Grenzen und hat sie teilweise schon längst überschritten. Dies wird zur Gefahr für Patientinnen und Patienten.
Gottesdienst

Autor
Am Freitag, den 20. November, findet im Regensburger Dom die Nacht der Lichter statt. Der Bund Katholischer Jugend und die Evangelische Jugend laden zu der Veranstaltung ein. Wie der Abend unter Corona-Bedingungen gestaltet wird.
Regensburg

Autor
Seit fast fünf Jahrhunderten ist die Regensburger Neupfarrkirche ein Identifikationsort für Protestanten. Ein Deckensturz im Kirchengebäude beschleunigte nun seinen Erneuerungsprozess. Mit Beginn des Advents wird die Kirche nach der Sanierung wieder eröffnet.
Corona

Autor
Für große Teile der Regensburger Altstadt gilt in der Silvesternacht ein Böllerverbot. Über den Beschluss der Regensburger Verwaltung.
Künstliche Intelligenz

Autor
Künstliche Intelligenz ist im Alltag längst auf dem Vormarsch. Wird sie bald den menschlichen Geist überflügeln? Der Regensburger Philosoph Zachary Goldberg berät Technologie-Firmen und stellt Entwicklern kritische Fragen.
Flüchtlingskrise im Mittelmeer

Autor
Zivile Hilfsorganisationen haben bisher Tausenden Flüchtlingen im Mittelmeer das Leben gerettet. Dabei erhielten sie keine staatliche Unterstützung. Wer ist eigentlich zuständig, wenn Menschen in Seenot ertrinken, fragte eine Anhörung im Landtag.
Ökumenebeauftragte

Autor
Ein Schub für die Ökumene: Zum ersten Mal gibt es im Kirchenkreis Regensburg zwei Pfarrer, die die Kommunikation zwischen den christlichen Kirchen voranbringen sollen.
Gedenken

Autor
Regensburg erinnert an diesem Montag (9. November) an die Reichspogromnacht von 1938 und die Zerstörung der Regensburger Synagoge. In Flossenbürg gibt es auch eine Veranstaltung.