Gabriele Ingenthron
Gabriele Ingenthron
Nachhaltigkeit

Autor
Spätestens im November denken die Ersten über Weihnachtsgeschenke nach. Auf der Wunschliste stehen dabei oft technische Geräte. Doch wie kauft man verantwortungsvoll ein, wie geht man schonend mit Ressourcen um, fragen sich Verbraucher zunehmend.
Regensburg

Autor
Nun auch die Regensburger Neupfarrkirche: Nachdem vor zwei Jahren schon in der Dreieinigkeitskirche Putz von der Decke gefallen ist, muss nun auch die Neupfarrkirche im Zentrum der Altstadt geschlossen werden.
Zukunft der Kirche

Autor
Laut dem Regensburger evangelischen Regionalbischof Klaus Stiegler steht den Kirchen in Deutschland ein tiefgreifender Wandel bevor.
Haus der Bayerischen Geschichte

Autor
Die Ausstellung "Tempo, Tempo - das Bayern der 1920er Jahre " im Museum des Hauses der Bayerischen Geschichte in Regensburg wurde am 26. September eröffnet. Mit 100 Exponaten auf 400 Quadratmetern zeigt die Ausstellung ein Kaleidoskop dieser Ära, seiner politischen Geschichte, aber auch seines kulturellen, sozialen und industriellen Lebens.
Weltreligionen

Autor
Zum 15. Straubinger Religionsgespräch laden die drei Vertreter der monotheistischen Religionen am 15. Oktober ein. Mehr über die Veranstaltung erfahren Sie hier.
Denkmalschutz

Autor
Sanieren oder neu bauen: Die Alternative ist manchmal so komplex, dass Laien daran verzweifeln. Generationen von Protestanten sind in dem alten Pfarrhaus in Karlshuld ein- und ausgegangen.
NS-Geschichte

Autor
Seit vielen Jahren wird das Sterben der Zeitzeugen und Überlebenden des Holocaust beklagt. Verschwinden mit ihrem Tod dann auch die Erzählungen und Erinnerungen? Jörg Skribeleit berichtet von der Arbeit in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg.
Religionspädagogik

Autor
In der extremen Diaspora Ostbayerns werden einige vakante evangelische Pfarrstellen inzwischen berufsgruppenübergreifend ausgeschrieben. Ein Versuchsballon, der Schule machen könnte.
Seenotrettung

Autor
Eine neue Kunstaktion in Regensburg dient dazu, sowohl an die Flüchtenden als auch an die Helfer in der Krise zu erinnern. Mehr über die Hintergründe erfahren Sie im folgenden Artikel.
Neues Rettungsschiff

Autor
Der Sea-Eye-Vorsitzende Gorden Isler erzählt im Gespräch mit Sonntagsblatt.de, was hinter dem Kauf eines weiteren Rettungsschiffes steckt. Außerdem verrät er, wie es dazu kam, dass Regensburg der Heimathafen werden soll.
Flüchtlinge

Autor
Noch dieses Jahr will die Regensburger Hilfsorganisation Sea-Eye ein weiteres Schiff zur Seenotrettung ins Mittelmeer schicken. Das Rettungsschiff "Alan Kurdi" wird seit April von italienischen Behörden in Palermo festgehalten.
"Leihpfarrer" aus Thüringen

Autor
Ein früherer "Leihpfarrer" aus Thüringen wird Springer im Dekanat Passau: Der 64-jährige Theologe Manfred Greinke wird künftig die evangelische Gemeinde Vilshofen betreuen.
Religionsunterricht

Autor
Wegen des Lehrermangels unterrichten staatliche Religionslehrer in Bayern oft nicht in ihrem Fach, sondern werden in den schulischen Kernfächern eingesetzt. Einspringen sollen kirchliche Religionspädagogen - doch davon gibt es immer weniger.
Vom Bankvorstand zum evangelischen Prädikanten

Autor
33 Jahre war Hartmann Beck Mitarbeiter eines Geldinstituts, davon leitete er 20 Jahre lang das Firmenkundengeschäft. Der ehemalige Bankvorstand wurde nun in Passau ins geistliche Amt berufen.
Standort Grafenwöhr

Autor
Der von US-Präsident Donald Trump angekündigte Truppenabzug aus Deutschland schlägt auch in Bayern hohe Wellen. Dabei überwiegen deutlich Kritik und Enttäuschung. Auch am Oberpfälzer Standort Grafenwöhr (Kreis Neustadt an der Waldnaab) ist das so. Er gilt als einer der größten Standorte in Europa.
Hilfsorganisation für Geflüchtete

Autor
Die Regensburger Hilfsorganisation Space-Eye hat eine neue Initiative zur Evakuierung von schutzbedürftigen Flüchtlingen aus den griechischen Flüchtlingscamps auf den Inseln Samos, Lesbos und Kos gestartet.
Diskussion

Autor
Der Klang von Freiheit und Abenteuer oder schlichtweg Lärmbelästigung? Die Meinungen zu befristeten Fahrverboten für Motorräder gehen weit auseinander. Evangelische Pfarrer positionieren sich ebenso wie Innenminister Herrmann.
Das "Wunder von Innsbruck" im Film

Autor
1976 gewann er in Innsbruck mit der Eishockey-Nationalmannschaft die Bronzemedaille: Sportlegende Alois Schloder aus Landshut. Über den bewegenden Moment erzählt er im neuen Film des Museums der Bayerischen Geschichte.
Nachruf

Autor
Der ehemalige Leiter der Regensburger Domspatzen, Georg Ratzinger, ist tot. Er starb im Alter von 96 Jahren. In die Weltöffentlichkeit gelangte er durch seinen Bruder, den inzwischen emeritierten Papst Benedikt XVI.. Dieser gab ihm vor wenigen Tagen in Regensburg ein letztes Geleit.
Drei Fragen an

Autor
Die Regensburger Grünen-Stadträtin Theresa Eberlein setzt sich dafür ein, dass die Rechte von queeren Geflüchteten in den Asylunterkünften verbessert werden. Wo sie Probleme sieht.