Woher bekomme ich ein Video für meinen Religionsunterricht? Wie kann ich kirchliche Feiertage erklären? Wo finde ich Material für den nächsten Kindergottesdienst? - Wer auf der Suche ist nach Material für pädagogische oder gemeindepädagogische Themen und Fragestellungen, wird meist auf den Seiten der Medienzentralen fündig.
Die evangelische und die katholische Kirche sind regional organisiert. In der Regel gibt es in jedem Bistum und in jeder Landeskirche eine Medienzentrale. Diese Organisationen sind historisch gewachsen und haben deshalb sehr unterschiedliche Ausprägungen.
Eine Landkarte mit einer Übersicht aller Medienzentralen der evangelischen und katholischen Kirche gibt es unter diesem Link.

Medienzentralen in Deutschland - Linkliste
- Das Pädagogische Institut der Evangelischen Kirche von Westfalen bietet Informationen an unter diesem Link
- Religionspädagogische Zentrum Heilsbronn
- Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
- Religionspädagogik und Medien im forum Kirche
- Medienzentrum Haus Villigst
- Evangelische Medienzetrale der EKKW in Kassel
- Evangelische Medienzentrale in Mitteldeutschland / Medienzentrum der EKM
- Evangelische Medienzentrale Sachsens
- Evangelische Medienzentrale Frankfurt der EKHN
- Medienportal der Evangelischen Kirche im Rheinland
- Medienzentrale der Evangelischen Kirche der Pfalz - mit Kirchenbibliothek
- Ökumenischer Medienladen Stuttgart
- Medienangebot der evangelischen Landeskirche in Baden
- Evangelische Kirche in Mitteldeutschland - Medienzentrum der EKM
- Medienangebot der Kirche in Bremen
- Arbeitsbereich Religionspädagogik und Medienpädagogik
- Medienarbeit im Haus kirchlicher Dienste der Evangelisch-Lutherischen Kirche Hannovers
- Evangelische Medienzentrale Greifswald
- Medienzentrum Haus Villigst
- Amt für kirchliche Dienste der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
- Medienseite der Evangelisch-Reformierten-Kirche

Videos und Medien leihen für den Schulunterricht
Die Medienzentralen haben sich auf einer gemeinsamen Plattform zusammengeschlossen. Auf dem Medienportal befindet sich eine große Mediendatenbank. Sie listet sämtliche Videos, Audios und Materialien auf, die sich für den Unterricht oder die Bildungsarbeit eignen.
LehrerInnen können für ihre Schulklassen über das Portal sehr leicht Videofilme ausleihen und dann im Schulunterricht teilen. Eine Hitliste auf der Startseite präsentiert die wichtigsten Filme zu einem Thema oder zu einer Jahreszeit die beliebsten Ausleihen.
Videos zeigen im Schulunterricht
Das Medienportal bietet Ihnen die Möglichkeit, Medien mit Teilnehmer*innen von Bildungsveranstaltungen zu teilen. Direkt aus dem Medienportal heraus können Sie einen Link erzeugen, mit dem Ihre Schüler*innen oder Teilnehmer*innen von Bildungsveranstaltungen direkten Zugriff (Streaming) auf das Medium erhalten, ohne im Medienportal eingeloggt zu sein. Der Link ist jeweils 14 Tage lang gültig und danach nicht mehr nutzbar.
Voraussetzung für die Nutzung der neuen "Teilen-Funktion" ist, dass Sie im Medienportal registriert sind und die Medienzentrale Sie hierfür freischaltet. Für registrierte Nutzer*innen der Medienzentrale fallen keine Kosten an, die neue Funktion ist in Ihrer Jahrespauschale enthalten. Kontaktieren Sie uns einfach, wenn Sie die Funktion nutzen möchten, und wir schalten Sie für die komplette Dauer Ihrer Vertragslaufzeit frei.
Sinnvoll genutzt werden können die Links zum Einbinden in Schulserver, geschlossene passwortgeschützte Plattformen wie Moodle oder auch für Einzelarbeit, Hausaufgaben, Home-Schooling und außerschulische Online-Bildungsarbeit.
Explizit nicht gestattet ist es, dieses Feature als Ersatz für nichtgewerbliche öffentliche Präsenz-Filmvorführungen wie Kinderkino, Kirchenkino, Filmabend zu nutzen. Bitte beachten Sie unsere neuen Nutzungsbedingungen (AGB, unten in der blauen Leiste), die wir entsprechend angepasst haben.