Enneagramm Enneagramm: Wie uns das Typenmodell hilft, Menschen besser einzuschätzen Das Typenmodell "Enneagramm" hilft Menschen besser einschätzen. Warum das Modell so erfolgreich ist und wie es funktioniert. Von Rieke C. Harmsen | 2. April 2020
Typenlehre Enneagramm: Friedensstifter, Mediator, Bewahrer Auf der Suche nach Harmonie und Frieden - so beschreibt die Enneagramm-Lehre Typ Neun. Dabei ist auch die Sehnsucht nach Ruhe groß. 13. März 2020
Typenlehre Enneagramm: Führer, Boss, Beschützer Im ständigen Kampf um die eigene Position - das ist der Typ Acht der Typenlehre des Enneagramm. Bekanntester Vertreter ist der Franziskaner Richard Rohr. 13. März 2020
Typenlehre Enneagramm: Optimist, Epikuräer, Genießer Volle Energie und Begeisterung ist der siebte Typ nach der Enneagramm-Lehre von Richard Rohr. Mit einem Test sollen Muster in Menschen erkannt werden, die dadurch dann neun Typen zugeordnet werden können. 13. März 2020
Typenlehre Enneagramm: Skeptiker, Loyalist, Verteidiger Sicherheit und Stabilität - das sind Ziele von Personen, die nach der Enneagramm-Lehre als Typ Sechs bezeichnet werden. Die treibende Kraft dieser Persönlichkeitskategorie soll die Angst sein. 13. März 2020
Typenlehre Enneagramm: Beobachter, Denker, Sammler Durch Distanz zur Umwelt ist der fünfte Typ der Lehre des Enneagramm geprägt. Der amerikanische Franziskinermönch gilt als Begründer der Typenlehre. Ein Test soll Persönlichkeiten in neun Typen einordnen. 13. März 2020
Typenlehre Enneagramm: Romantiker, Melancholiker, Künstler Unerfüllte Sehnsüchte und Träume, das sind nach der Lehre des Enneagramm von Richard Rohr die Eigenschaften für den Typ Vier. Die Lehre will Muster in Menschen und Ihrem Handeln erkennen und teilt diese in neun Typen ein. 13. März 2020
Typenlehre Enneagramm: Leistungs- und Erfolgsmensch, Schauspieler Erfolg, Prestige und Anpassung, das sind nach der Lehre des Enneagramm Eigenschaften des Typ Drei. Die Lehre will Muster in Menschen erkennen und vergleichen. 13. März 2020
Typenlehre Enneagramm: Helfer, Geber, Fürsorger Streben nach Anerkennung und Beziehungsmensch - so wird der zweite Type der Enneagramm-Lehre beschrieben. Demnach sind die Menschen, zu denen Typ Zwei passt auch leichter anfällig eine Sucht zu entwickeln. 13. März 2020
Typenlehre Enneagramm: Reformer, Perfektionist, Kritiker Objektivität, Integrität und Gerechtigkeitssinn - diese Eigenschaften werden Typ Eins der Enneagramm-Lehre zugeschrieben. Von Sonntagsblatt | 13. März 2020
Neun Typen von Persönlichkeit Die Geschichte des Enneagramm Das Buch "Das Enneagramm - Die 9 Gesichter der Seele" von Andreas Ebert und Richard Rohr erschien vor 30 Jahren im Claudius Verlag. 47 Auflagen und die Übersetzung in 16 Sprachen sprechen für sich. 13. März 2020
Neun Typen von Persönlichkeit Was ist das Enneagramm? Optimist oder Romantiker? Durch die Typenlehre des Enneagramm werden Persönlichkeitsstrukturen beschrieben. Der US-Amerikaner Richard Rohr ist einer der bekannteste Vertreter der Lehre. Von Rieke C. Harmsen | 13. März 2020
Spiritueller Impuls Richard Rohr hat seine Theologie dem Leben abgelauscht Das Denken des Franziskanerpaters lässt sich in kein Schema pressen: Friedensarbeit und Frömmigkeit, Leitlinien für Alkoholiker und Spiritualität für Männer, Enneagrammkurse und ein neuer Blick auf die alten kirchlichen Lehren zeichnen Richard Rohrs Wirken aus. Von Richard Rohr | 17. April 2019
Spiritualität Pfarrer Andreas Ebert - Spiritualität an der Lukaskirche München Nach über 13 Jahren als Leiter des Spirituellen Zentrums St. Martin in München geht Pfarrer Andreas Ebert (65) Ende Juli in den Ruhestand. Von Helmut Frank | 18. Juli 2017