Sozialethiker Dabrock: ChatGPT als Hilfsmittel für Pfarrer erlaubt Sozialethiker Peter Dabrock ist dafür, dass Pfarrer*innen KIs wie etwa ChatGPT nutzen sollen. Gleichzeitig warnt er vor gewissen Gefahren des Texterzeugungs-Tools. Von epd | 28. April 2023
Podcast Ethik Digital Ethik Digital: Dirk Helbing über Privatheit, Menschenrechte und Society 5.0. Der technologische Fortschritt unserer Gesellschaft wird vor allem durch militärische Entwicklungen vorangetrieben. Was dies für die Privatheit und die Menschenrechte bedeutet, erklärt der Physiker und Soziologe Dirk Helbing im Podcast "Ethik Digital". Von Christine Ulrich und Rieke C. Harmsen | 3. März 2023
Digitale Ethik Podcast "Ethik Digital": Sozialethiker Kirchschläger über Menschenrechte und Maschinen Sind selbstlernende Computersysteme wirklich intelligent? Welche ethischen Leitplanken brauchen Maschinen? Im Podcast "Ethik Digital" erläutert Professor Peter G. Kirchschläger aus Luzern, warum wir die digitale Gestaltung der Welt nicht den großen Konzernen überlassen dürfen. Von Rieke C. Harmsen und Christine Ulrich | 26. November 2022
Kommentar Politik mit Perspektive - Deutschland vor "Jamaika" Das "J-Wort" – und was die nächste Bundesregierung leisten sollte. Ein Kommentar von Stephan Bergmann. Von Stephan Bergmann | 8. November 2017
Kommentar Zu schwache Lobby fürs Soziale Warum soziale Berufe mehr Anerkennung verdient haben. Kommentar von Stephan Bergmann Von Stephan Bergmann | 21. Juni 2017
Kommentar Sozialstaat mit lutherischen Wurzeln Unser heutiges Sozialsystem hat (auch) lutherische Wurzeln. Aber: Hat die evangelische Kirche noch Kontakt zur Arbeitnehmerschaft? Kommentar von Stephan Bergmann Von Stephan Bergmann | 29. April 2017
Kommentar Alte Rezepte für Gerechtigkeitsbrei Soziale Gerechtigkeit ist Wahlkampfthema Nr. 1 – mutige Ideen fehlen. Kommentar von Susanne Schröder Von Susanne Schröder | 11. April 2017
Diakonie in Bayern Bammessel: "Nächstenliebe ist Erbgut des Glaubens" Der Präsident der Diakonie in Bayern, Michael Bammessel, wünscht sich eine engere Zusammenarbeit von Diakonie und Kirche. Das betonte er in seiner Kanzelrede in der Kinderlehrkirche in Memmingen. Von Samia Siebenrok-Safangy | 22. März 2017