Kunst & Religion Kunst auf evangelischen Friedhöfen: Landeskirche startet Projekt Friedhöfe zeigen Freiluft-Ausstellungen für zeitgenössische Kunst. Ein Projekt der bayerischen evangelischen Landeskirche startet an diesem Sonntag. Von epd | 29. April 2022
Synagogen in Bayern Das Richtfest für die wiedererrichtete Allersheimer Synagoge findet im Freilandmuseum statt Seit eineinhalb Jahren wird die fränkische Landsynagoge in Allersheim wieder aufgebaut. Nun fand das Richtfest im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim statt. Von epd | 16. Dezember 2021
Museen in Bayern Ausflugstipp: Freilichtmuseen in Bayern entdecken Ein Museumsbesuch an der frischen Luft? In einem Freilichtmuseum gehört das zum Konzept. Unsere Empfehlung für Freilichtmuseen in Bayern, die eine Reise lohnen. Von Magdalena Schägger | 3. Juni 2021
TV-Tipp: "Kirche in Bayern" Auf Spurensuche im "Jüdische Lebenswege-Museum" Kleinsteinach Unsere efs-Reporterin Maike Stark begibt sich auf die Spuren jüdischen Lebens im Kirchenkreis Bayreuth, zu dem auch das unterfränkische Dekanat Rügheim zählt. Das "Jüdische Lebenswege-Museum" und ein Rundgang durch den Ort Kleinsteinach laden dazu ein, in die Geschichte der früheren jüdischen Bürger einzutauchen. Von Maike Stark | 5. Mai 2021
Handwerk, Landmaschinen und Sommerkino Bad Windsheimer Freilandmuseum startet Corona-Sommerprogramm Wegen der Corona-Pandemie wird es im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim keine großen Veranstaltungen geben - dafür startet das Museumsteam die Reihe „Hier tut sich was“. Von epd | 22. Juli 2020
Fränkisches Freilandmuseum Planungen für Wiederaufbau der Allersheimer Landsynagoge haben begonnen Vor mehr als vier Jahren wurde die fränkische Landsynagoge in Allersheim südlich von Würzburg abgebaut. Jahrelang war das Gebäude leer gestanden, in schlechtem Zustand. Nun beginnen die Planungen für den Wiederaufbau der Landsynagoge im Bad Windsheimer Freilandmuseum. Von Daniel Staffen-Quandt | 15. Februar 2019
Ausstellung Roma und Sinti: Erinnerung an das "fahrende Volk" der Jenischen Etwa 40 .000 Menschen in Süddeutschland, der Schweiz, Österreich, Frankreich und den Beneluxstaaten zählen sich heute zu den Jenischen. Einst waren sie ein nicht sesshaftes "fahrendes Volk". Die Wurzeln der Jenischen liegen möglicherweise im späten Mittelalter oder sogar der Keltenzeit – das ist umstritten. Eine Ausstellung im fränkischen Baden-Württemberg wirft nun Schlaglichter auf die Geschichte einer "unbekannten Minderheit". Von Susanne Müller | 2. August 2017
Advent in Bayern Lebende Krippe im Freilandmuseum Bad Windsheim Die Saison im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim endet wieder mit Adventsfeiern. Die Bauernstuben sind weihnachtlich geschmückt und eingeheizt, in einigen erschallen Weihnachtslieder und Mundartgeschichten. Am dritten Advent, 11. Dezember, hat das Museum mit Ausnahme der Winteröffnungstage zwischen den Jahren letztmals vor Mitte März 2017 geöffnet. 27. November 2016