Erlösung - ist das nur die Hoffnung auf ein besseres Leben nach dem Tod? Nein, Erlösung ist noch viel mehr. Wer sich Gott anvertraut, wird erlöst von der Sorge um sich selbst - und zwar im Hier und Jetzt.
"Ich möchte mich an den alten Versprechungen Gottes festhalten wie ein Ertrinkender an einer Schiffsplanke. Ich will darauf vertrauen, dass Gott größer ist als jede Welle und jeder Sturm, obwohl das an meinem Leben nicht immer abzulesen ist. " Die Evangelische Morgenfeier von Dekan Gerhard Schönauer.
Auf dem Kalender dieser Tage stehen besonders zwei Festtage: Karfreitag und Ostersonntag. Ihr Anlass und ihr Charakter könnten kaum unterschiedlicher sein. Davon spricht der Regensburger Regionalbischof Hans-Martin Weiss in seinem geistlichen Wort zum Karfreitag.
Dass Jesus am Kreuz starb, ist unter Theologen unumstritten, das Kreuz ist das stärkste Symbol des christlichen Glaubens. Doch über alle Zeiten haben sich die Christen mit diesem Todessymbol schwergetan. Hat Gott seinen Sohn am Kreuz geopfert? Ein Rundfunkprediger im Rheinland hat dies in seinen Radioandachten bestritten und die Frage neu gestellt: Welche Bedeutung hat der Kreuzestod Jesu?