Um ein Wort dreht sich derzeit das ganze Arbeitsleben von Gema Sanchez: Anerkennung. Die 22-Jährige aus Granada in Andalusien ist seit Mitte Mai in Deutschland und arbeitet seit Juli beim diakonischen Sozialunternehmen Diakoneo in Neuendettelsau in einer Wohngruppe für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen. In Spanien hat sie eine dreijährige Ausbildung im Inklusions- und Integrationsbereich absolviert, ist also Fachkraft. Für die Anerkennung dieser Ausbildung muss sie nicht nur die nötigen Unterlagen übersetzen lassen und einreichen, sondern auch genügend Sprachkenntnisse nachweisen. Bis dahin arbeitet sie als Gruppenhilfe.

Abraham Herrero will demnächst die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger beginnen. Dem 28-Jährigen geht es dabei nicht in erster Linie um eine gute Bezahlung, sondern darum, überhaupt einen Job zu haben. "Ich bin ausgebildeter Labortechniker, aber in Spanien habe ich keine Arbeit gefunden", erzählt er. Seit Anfang 2023 ist er bei Diakoneo ebenfalls als Gruppenhilfe tätig. Anders als Sanchez hat er vor seiner Ankunft in Neuendettelsau noch kein Deutsch gelernt. Los ging es für ihn mit einem Integrationskurs.

"Es ist schwer, Deutsch von null auf zu lernen. Aber ich übe jeden Tag."

Herrero liebt die Arbeit mit den Kindern in der Wohngruppe, spielt mit ihnen Fußball oder Uno und lässt sich beim Deutsch lernen helfen. Auch Sanchez schätzt die Offenheit und Neugier der Kinder. "Manchmal verstehe ich sie nicht so gut, aber sie sind so sympathisch und erklären mir alles."

Geduld und Offenheit

Geduld und Offenheit sind der Schlüssel für ein gutes Miteinander, auch unter den Mitarbeitenden. Elf angehende Fachkräfte aus Spanien sind innerhalb der letzten zwei Jahre zu Diakoneo gekommen. "Für die ersten war es ein bisschen schwieriger, aber mittlerweile haben wir Piktogramme mit deutschen und spanischen Wörtern und auch viele Prozesse auf Spanisch übersetzt", erzählt Patricia Lamas. Seit sieben Jahren arbeitet sie bei Diakoneo Wohnen und ist inzwischen Wohnbereichsleitung. Für die ankommenden Spanier ist sie nicht nur Kollegin oder Vorgesetzte, sondern auch Erstkontakt, Mentorin, Übersetzerin und Vertraute. Auch Lamas kommt aus Granada und hat alle Schritte, die die neuen Mitarbeitenden gehen müssen, selbst erlebt. Bei allen bürokratischen Herausforderungen steht sie ihren Kolleginnen und Kollegen zur Seite.

Das Anwerbeprogramm in Spanien gehörte zu den ersten Ideen von Torsten Voigt, dem Leiter von Diakoneo Wohnen, als er im Herbst 2022 zu dem Sozialunternehmen mit mehr als 11.000 Mitarbeitenden kam.

"Der Fachkräftemarkt in Deutschland ist mehr als übersichtlich. Nach Spanien gab es über den Freiwilligendienst und über Frau Lamas schon Kontakte."

Also begannen Voigt und Lamas damit, vor Ort auf die Suche zu gehen und über Universitäten und einen in Granada ansässigen Partnerverein für Emigranten und Rückkehrer Menschen anzusprechen. "In Spanien ist der Fachkräftemarkt recht gut ausgestattet, weil das Sozialsystem ein anderes ist als bei uns", erklärt Voigt. Die Menschen arbeiteten oft in Teilzeit oder in befristeten Stellen. Diakoneo hat allen zehn Mitarbeitenden, die es seitdem geworben hat, unbefristete Stellen angeboten.

Migration gilt als eine wichtige Maßnahme gegen den Fachkräftemangel. EU-Bürgerinnen und Bürger können dabei uneingeschränkt in Deutschland arbeiten. Wie viele von ihnen jährlich hierherkommen, um eine Beschäftigung aufzunehmen, oder in welchen Branchen sie in den Arbeitsmarkt einsteigen, wird daher nicht dokumentiert. Erfasst wird allerdings die Gesamtanzahl der Beschäftigten nach Staatsangehörigkeit. 2023 haben nach Informationen des Statistischen Bundesamts insgesamt 2,9 Millionen EU-Ausländer in Deutschland gearbeitet. Laut Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit von Dezember 2023 kamen rund 88.000 von ihnen aus Spanien.

Vorteil bei der Integration

Viel wichtiger als die Zahlen ist für Torsten Voigt die Einstellung der Menschen, die Diakoneo nach Deutschland holt. "Es ist die Haltung. Sie wollen was am Menschen machen, auch mit Menschen mit Behinderungen arbeiten", sagt er. Ein Vorteil bei der Integration sei, dass das Unternehmen durch Freiwilligendienste schon immer mit Menschen unterschiedlichster Nationalitäten zu tun hatte.

"Und unsere Bewohner stellen das überhaupt nicht infrage. Die gehen auf alle offen zu."

Damit die neuen Fachkräfte dauerhaft bleiben und sich von Anfang an in Deutschland wohlfühlen, investiert das Unternehmen viel. So gibt es eine spanische Wohngemeinschaft, in der für alle Neuankömmlinge ein Zimmer bereitsteht, bis sie sich eine eigene Wohnung suchen. Patricia Lamas organisiert nicht nur das Deutschlandticket für die nötige Mobilität, sondern auch Ausflüge und einen regelmäßigen Stammtisch in der örtlichen Wirtschaft, bei dem die Spanierinnen und Spanier auch in Kontakt mit ihren deutschen Kollegen und den Einheimischen kommen.

Durch den Renteneintritt der Babyboomer wächst der Bedarf nach neuen Arbeitskräften auch bei Diakoneo. "Die Suche im Ausland nicht die einzige Lösung. Wir dürfen auch die Mitarbeitenden, die wir jetzt schon da haben, nicht aus dem Fokus verlieren und müssen genügend Auszubildende finden", betont Voigt. Als wichtiger Baustein im Kampf gegen den Fachkräftemangel soll das Anwerben in Spanien aber weitergehen.

Kommentare

Diskutiere jetzt mit und verfasse einen Kommentar.

Teile Deine Meinung mit anderen Mitgliedern aus der Sonntagsblatt-Community.

Anmelden