Direkt zum Inhalt
  • Anmelden
Sonntagsblatt - 360 Grad evangelisch logo
  • Shop
  • E-Paper
  • Shop
  • E-Paper
  • Aktuell
  • Debatte
  • Kirche
    • #glaubstdu
    • Andachten
    • Basiswissen
    • Gebete
    • Landessynode
    • Weltreligionen
    • Glaube
    • Bischofswahl 2023
  • Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme & Serien
    • Kirchenmusik
    • Literatur
  • Gesellschaft
    • Menschen
    • Frauen
    • Podcast MitMensch
    • Klima
  • Digitales
    • Ethik
    • Medienakademie
    • Medientipps
  • Bayern
    • Augsburg
    • Bayreuth
    • München & Oberbayern
    • Nürnberg
    • Regensburg
    • Würzburg
  • Dossiers
  • Mehr
    • Videos
    • Audio
    • Gottesdienstsuche
    • Redaktion
    • Service
      • Abo
      • Jobs
      • Kontakt
      • Newsletter
      • Shop
    • Über uns
  1. Home
  2. Glaube
Weihnachtsgeschichte

Es begab sich aber zu der Zeit...

Von Christina Argilli | 24. Dezember 2017
Merken

Alle Jahre wieder begegnet uns die Weihnachtsgeschichte im Gottesdienst, im Radio, im Fernsehen oder wenn sie ein Familienmitglied unter dem Weihnachtsbaum vorliest. Zur Einstimmung auf den schönsten Abend im Jahr haben wir sie Ihnen in einem kleinen Video verpackt - 90 Sekunden zum Innehalten und dann ist es endlich so weit: Frohe Weihnachten!

 

 

Thumbnail
Christina Argilli
Onlineredakteurin / Multimedia
24. Dezember 2017
Weihnachten Weihnachtsgeschichte Maria und Josef Jesus Jesus Christus Christgeburt Geburt Heiligabend

Jetzt den Newsletter #sonntags abonnieren!

Jeden Sonntag um 7 Uhr: Der Überblick mit den wichtigsten Nachrichten der Woche. Mit Interviews, Reportagen, Kommentaren - zum Themenbereich Kirche, Religion, Kultur und Gesellschaft. Ab sofort auch mit News zu unserem Projekt #glaubstdu.
Kostenlos Newsletter abonnieren

Weitere Artikel zum Thema

Tilmann Haberer
Einsamkeit, Familienstreit

Münchner Insel hilft bei Weihnachtskrisen

Einsamkeit, Familienstreit: Für persönliche Nöte ist die Münchner Insel offen – gerade nach Weihnachten. Wie man klassische Konfliktsituationen schon frühzeitig entschärfen kann, erklärt Tilmann Haberer von der Beratungsstelle "Münchner Insel" im Marienplatz-Untergeschoss.
Von Susanne Schröder | 22. Dezember 2017
Heiligabend 2020

Kinder gefragt: Wie sieht das Christkind aus?

Das mit dem Christkind ist ja so eine Sache - kaum jemand hat es je gesehen. Höchstens mal gehört. Deshalb sind die Vorstellungen vom Christkind auch ziemlich unterschiedlich, wie Pia, Juli, Malin, Otto, Milla und Anna erzählen.
Von Elke Zimmermann | 24. Dezember 2020
Christkind oder Weihnachtsmann - Wer bringt die Geschenke?
Weihnachten 2022

Christkind oder Weihnachtsmann: Wer bringt die Geschenke an Weihnachten?

Christkind oder Weihnachtsmann zählen für viele Kinder zu den wichtigsten Gästen an Heiligabend, denn sie überbringen die lang ersehnten Geschenke. Aber zur Bescherung kommt immer nur einer von beiden. Warum das so ist – und was der Nikolaus damit zu tun hat.
Von Katharina Hamel | 17. Dezember 2022

Das könnte Sie auch interessieren

  • Ein leeres Grab
    Ostern

    Streit um das leere Grab: Ist Jesus an Ostern leiblich auferstanden?

    Die leibliche Auferstehung Jesu ist die zentrale Botschaft des Neuen Testaments. Doch einige Stimmen in Theologie und Kirche zweifeln inzwischen daran. Unser Gastautor erklärt, warum es weiterhin glaubwürdig ist, dass das Grab leer war.
    Von Werner Thiede | 20. März 2023
  • Wie Ostern erklären?

    Ostergeschichte für Kinder von 5 bis 11 Jahren: Der Esel und die Kinder

    Wie erzähle ich meinen Kindern die Ostergeschichte? In unserem Podcast für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren erzählen wir sie - frisch und schwungvoll, aber auf Grundlage der biblischen Erzählung.
    Von Inge Wollschläger und Rieke C. Harmsen | 20. März 2023
  • Jesus und die Ehebrecherin
    Evangelische Morgenfeier

    Predigt: Sabrina Wilkenshof über Freiheit und Angst (Joh 8,3-11)

    Manchmal ist es leichter, Konflikten aus dem Weg zu gehen: Man verletzt niemanden, man fällt nicht auf, man eckt nicht an. Aber es lohnt sich trotzdem, Konflikte zu riskieren: Für mehr Freiheit und weniger Angst.
    Von Sabrina Wilkenshof | 12. März 2023
  • Parabel von den bösen Weingärtnern
    Evangelische Morgenfeier

    Predigt: Es miteinander aushalten (Markus 12, 1-12)

    Was soll man tun, wenn Unschuldige angegriffen und tödlich bedroht werden? In der Bibel gibt eine Geschichte darauf eine schnelle, klare Antwort. Aber schnelle, klare Antworten können Verheerendes anrichten.
    Von Barbara Hauck | 5. März 2023

Aktuelle Nachrichten

Menschen auf einem Podium
Landessynode 2023

Landessynode 2023 in München | Podiumsdiskussion über Aufarbeitung sexualisierter Gewalt

Von Rieke C. Harmsen, Larissa Launhardt und Oliver Marquart | 28. März 2023
Die Landessynode der evangelischen Kirche tagt im Frühjahr 2023 in München. Hier im Newsticker erfahrt ihr alle neuen Entwicklungen.
  • Inklusion

    Beratungsstellen unterstützen behinderte Menschen beim Einfordern von Teilhabe

    Viele behinderte Menschen wissen nicht, welche Unterstützung ihnen zusteht. Beratungsstellen helfen dabei, die richtigen Angebote zu finden.
    Von Julia Riese | 28. März 2023
  • Frau Mitte vierzig mit schulterlangem blondem Haar. Sie blickt frontal in die Kamera.
    Welt-Tuberkulose-Tag

    Expertin: "Tuberkulose-Brennpunkte sind immer dort, wo Armut herrscht"

    In Deutschland ist Tuberkulose kaum noch ein Thema: Zuletzt erkrankten bundesweit jährlich gerade einmal 4.000 Menschen, weltweit jedoch mehrere Millionen. Expertin Christa Kasang erklärt, worin die Herausforderungen im Kampf gegen die Krankheit heute liegen.
    Von Daniel Staffen-Quandt | 27. März 2023
  • Nadine Hammele über KI im Film
    Podcast Ethik Digital

    Podcast Ethik Digital: Nadine Hammele über Künstliche Intelligenz in Kinofilmen

    Sie ist Expertin für Storytelling und hat untersucht, wie Künstliche Intelligenz Kinofilme prägt: Nadine Hammele erklärt im Podcast "Ethik Digital", warum wir manchen Geschichten besonders gerne folgen.
    Von Rieke C. Harmsen und Christine Ulrich | 26. März 2023
  • Bunte Luftballons
    Sexuelle Selbstbestimmung

    Was sich ein transidenter Pfarrer vom neuen Selbstbestimmungsgesetz wünscht

    Pfarrer Sebastian Klee ist transident. In seinem Kommentar beschreibt er, was er sich vom neuen Selbstbestimmungsgesetz der Bundesregierung wünscht – und von seiner Kirche.
    Von Sebastian Klee | 26. März 2023
  • Chor
    Chormusik und Kirche

    Evangelischer Landeschortag 2023 erwartet über 1.000 Sänger*innen

    Am 24. Juni 2023 ist der Landeschortag des Verbands der evangelischen Chöre. Über 1.000 Sänger*innen werden erwartet. Aber die Chorlandschaft hat sich während der Pandemie verändert.
    Von epd | 26. März 2023
  • Die Bekehrung Maria Magdalenas
    Evangelische Morgenfeier

    Predigt: Wer war Maria Magdalena?

    Maria Magdalena. War sie die Geliebte Jesu? Oder gar seine Ehefrau? Die letzte Versuchung? Von sieben Dämonen geheilt. Sie kam aus einer im Krieg zerstörten Stadt. Ihre Geschichte muss ganz neu erzählt werden.
    Von Melitta Müller-Hansen | 26. März 2023
  • Eine Frau fasst sich an die Schläfen
    Beratungsstelle für Beschäftigte mit psychischer Belastung

    "Blaufeuer" bietet Arbeitnehmer*innen Hilfe bei psychischen Problemen

    Wenn Mitarbeiter in Unternehmen psychisch belastet sind, kann das bis zur Arbeitsunfähigkeit führen. Seit Corona sind davon vor allem Frauen stark betroffen, beobachtet das bundesweit einmalige Projekt "Blaufeuer".
    Von Thomas Tjiang | 25. März 2023
  • Infoscreen Sonntagsblatt
    Infoscreen

    Infoscreen: Digitale Schaukästen für kirchliche Einrichtungen

    Aktuelle Termine und Nachrichten in einem digitalen Schaukasten präsentieren: Das bietet der neue Infoscreen von Sonntagsblatt.
    Von Rieke C. Harmsen | 25. März 2023
Zur Startseite

„Sonntags“ – Der kompakte Überblick

Starten Sie mit unserem Newsletter in die Woche.

 
Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.*

Sonntagsblatt - 360 Grad evangelisch logo

Video & Audio

  • Grüß Gott Oberfranken!
  • Kirche in Bayern
  • Medientipps
  • Podcast Ethik Digital
  • Podcasts
  • Radio & TV-Tipps
  • TV Sendung Lebensformen

Service

  • Shop
  • Abo-Service
  • E-Paper
  • Verträge hier kündigen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Leserbriefe
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • Ev. Presseverband für Bayern

Themen

  • Advent
  • Fasching
  • Fastenzeit
  • Fest- & Feiertage
  • Ostern
  • Silvester & Neujahr
  • Weihnachten
  • Taufe
  • Konfirmation
  • Hochzeit
  • Tod & Trauer

Mitmachen

  • Ausstellung leihen
  • Medienakademie
  • Kreative Gemeinde
  • Events
  • Gebete
  • Jahreslosung
  • Material für Gemeindebriefe
  • RSS Feed
  • Spenden