Die Passionszeit ist eine Zeit des Innehaltens, der Besinnung und für viele auch des Verzichts. Seit Jahrhunderten wird sie in der christlichen Tradition genutzt, um sich bewusst auf Ostern vorzubereiten – sei es durch Fasten, Gebet oder besondere Formen der Achtsamkeit.
Während manche bewusst auf bestimmte Lebensmittel oder Gewohnheiten verzichten, nutzen andere die Wochen vor Ostern, um sich mehr Zeit für Spiritualität, soziale Projekte oder persönliche Reflexion zu nehmen.
Frage des Monats: Wofür nutzt ihr die Passionszeit?
Und wie sieht es bei euch aus? Nutzt ihr die Passionszeit bewusst – vielleicht durch Verzicht, Gebet oder gute Taten? Oder spielt sie für euch keine besondere Rolle? Schreibt uns eure Gedanken!
Gerne könnt ihr uns eure persönliche Meinung dazu schicken. Bitte richtet eure Mails einfach an diese Adresse: online[a]epv.de
Oder ihr nutzt für eure Antwort einfach unser Formular.
Frage des Monats
Mit der Frage des Monats wollen wir eure Meinung hören. Eure Antworten werden von uns redaktionell geprüft – und dann veröffentlicht. Vier Antworten kommen auch in die gedruckte Version des Sonntagsblatts, inklusive eines Fotos von euch.
Kommentare
Diskutiere jetzt mit und verfasse einen Kommentar.
Teile Deine Meinung mit anderen Mitgliedern aus der Sonntagsblatt-Community.
Anmelden