Im Vorbericht des Treffens der Landessynode (26.-30.11.) werden die evangelischen Wurzeln Ambergs beleuchtet. Die evangelische Kirche spielt eine wichtige Rolle in der Geschichte der Stadt.
Weitere Artikel zum Thema:
Landessynode

Autor
Neben den Finanzen soll es bei der Landessynode in Amberg in diesem Herbst auch um den Frieden gehen. Alle Themen und Termine der Synode von 26. bis 30. November auf einen Blick.
Landessynode

Die bayerische Landeskirche will neue Zugänge zu den Menschen finden. Die Landessynode diskutierte in Amberg bei ihrer Herbsttagung über das Reformkonzept PUK. Weiterer Themenschwerpunkt ist der Haushalt.
Landessynode

Sollen gleichgeschlechtliche Partnerschaften in der bayerischen Landeskirche gesegnet werden? Darüber diskutiert die bayerische evangelische Landeskirche. Für Bischof Bedford-Strohm muss eine Ehe von Verbindlichkeit geprägt sein.
Landessynode

Sie möchten die Landessynode live verfolgen? Und unsere Redakteurinnen und Redakteure kennenlernen? Die Synode in Amberg in der Oberpfalz wird multimedial begleitet. Ein Überblick.
Wahlen der Synode

Autor
Für evangelische Christen war Würzburg nicht immer ein gutes Pflaster. Erst das sogenannte Toleranzedikt im Jahr 1803 schuf die Grundlage für eine Gleichberechtigung der Konfessionen in der früheren Residenzstadt der katholischen Fürstbischöfe. Sie konnten nun Bürgerrechte erwerben und waren den Katholiken gleichberechtigt. Die Protestanten blieben in Würzburg stets in der Minderheit - und trotzdem spielt das evangelische Würzburg für die Gründung der heutigen bayerischen Landeskirche eine wichtige Rolle. Entscheidende Impulse für die moderne Kirchenstruktur kamen von dort, die Stadt gilt daher als "Keimzelle" der Landeskirche.