Die 39-jährige Kinder- und Jugendchorleiterin Claudia Jennings wird Gründungs-Chefin für den neuen Windsbacher Mädchenchor. Die gebürtige Brasilianerin habe sich in einem Bewerbungsverfahren gegen rund 20 weitere Bewerbungen durchgesetzt, teilten die Windsbacher mit. Momentan unterrichtet sie an der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik in Halle an der Saale Dirigieren, außerdem leitet sie die Chorschule Leo Borchard und den Landesjugendchor Brandenburg. Jennings lebt seit zwölf Jahren in Berlin und zieht im Sommer nach Nürnberg.

November vergangenen Jahres ließen die Windsbacher die lange gut gehütete Katze aus dem Sack: Neben dem weltbekannten Knabenchor soll es einen Mädchenchor geben. Mädchen von neun bis zwölf werden ab September auf dem Windsbacher Campus aufgenommen. "Ein musikalisches Erbe zu bewahren, heißt auch, es weiterzuentwickeln", sagte der musikalische Knabenchor-Leiter Ludwig Böhme damals. Mädchen und neu aufgenommene Jungen sollen zunächst in einer gemischten Chorvorbereitungsklasse singen, ehe sie in den Mädchen- oder Knabenchor wechseln.

Böhme würdigte Jennings als "kompetente Chorleiterin" mit "durchdachten Plänen und klaren Vorstellungen" zum Aufbau des neuen Mädchenchors. Sie werde in den nächsten Monaten "mit punktueller Präsenz" alle Vorbereitungen für den Start des neuen Ensembles zusammen mit den Mitarbeitenden des Chorbüros übernehmen. Dazu gehören zum Beispiel auch die Termine für das Eignungsvorsingen sowie Gespräche mit Eltern interessierter Kinder. Mit dem neuen Schuljahr im September beginne dann auch die Probenarbeit für den Windsbacher Mädchenchor, hieß es.

Jennings sagte laut Mitteilung, sie sei "voller Vorfreude" auf die neue Aufgabe. Sie wolle den neuen Chor musikalisch so fördern, "dass ein starkes Ensemble auf hohem Niveau" entstehe.

Der Windsbacher Knabenchor wurde 1946 als Einrichtung der bayerischen evangelischen Landeskirche gegründet.

Kommentare

Diskutiere jetzt mit und verfasse einen Kommentar.

Teile Deine Meinung mit anderen Mitgliedern aus der Sonntagsblatt-Community.

Anmelden