Der gesamte Hof der Familie Sack ist voll nach den Richtlinien von Bioland zertifiziert. Das bedeutet, es gibt einen geschlossenen ökologischen Wirtschaftskreislauf. Daniela Schubert vom evangelischen Fernsehen hat die Familie auf dem Hof besucht und sich genau erklären lassen, wie das funktioniert.
Eingebettet zwischen Wald, Wiesen und Feldern liegt der Maierhof in ruhiger, idyllischer Einzellage 450 Meter hoch über dem Kulmbacher Land nahe der Plassenburg.
Hier hat sich die Familie Sack dem ökologischen Landbau verschrieben. Ihr Ziel ist die nachhaltige Erzeugung hochwertiger und gesunder Lebensmittel und das Wirtschaften im Einklang mit der Natur.
TV-Tipp "Kirche in Bayern"
"Kirche in Bayern" - Das ökumenische TV-Magazin
Das ökumenische Fernsehmagazin "Kirche in Bayern" läuft immer sonntags auf den bayerischen TV-Regionalsendern – unter anderem um 15.30 Uhr auf münchen.tv und um 18.30 Uhr bei Franken Fernsehen. Weitere Sender und Sendezeiten finden Sie unter www.kircheinbayern.de/ausstrahlung.
Weitere Artikel zum Thema:
Kirchliche Feste

Autor
Im Jahr 2020 findet das Erntedankfest am 4. Oktober statt. Im Herbst, wenn die Ernte eingefahren ist, feiern Gemeinden in Deutschland jährlich das Erntedankfest. Aber warum? Und was hat das mit der Kirche zu tun?
Gemeinde & Umwelt

Der Wandel von einer konventionellen Agrarwirtschaft zur ökologischen Agrarkultur auf den landwirtschaftlichen Flächen von Kirchengemeinden braucht noch etwas Zeit. Das ist die Einschätzung des Referenten für nachhaltige Landwirtschaft der Evangelischen Kirche von Westfalen, Dirk Hillerkus.