Andrea Wagner-Pinggéra
Andrea Wagner-Pinggéra
Evangelische Morgenfeier

Autor
"Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der Erde." Mit dieser Predigt, in deren Mittelpunkt der Regenbogen als Zeichen des Bundes zwischen Gott und den Menschen steht, verabschiedet sich Kirchenrätin Andrea Wagner-Pinggéra als Autorin der Evangelischen Morgenfeiern.
Evangelische Morgenfeier

Autor
"Bis alle satt sind": Das ist der große Traum der Hungrigen. Ein Menschheitstraum. Kirchenrätin Andrea Wagner-Pinggéra spricht in der Evangelischen Morgenfeier über den Hunger in der Welt, materiellen, aber auch spirituellen Hunger - und den Hunger nach Leben, Liebe und Gerechtigkeit.
Evangelische Morgenfeier

Autor
In den Mittelpunkt ihrer Evangelischen Morgenfeier stellt Kirchenrätin Andrea Wagner-Pinggéra das Thema der christlichen Nachfolge: "Die Sache mit der Nachfolge fasziniert mich. Die Freiheit zieht mich an. Aber: Die Vorstellung, das Gewohnte, Vertraute aufzugeben, schreckt mich. Der Ruf in die Nähe Gottes und damit in die Weite – das feste Band des ganz normalen Lebens: Sie stehen in einer Spannung."
Evangelische Morgenfeier

Autor
So sehr die Freiheit ersehnt wird, so schwer ist sie auch auszuhalten. Das gilt in der Politik, im Leben überhaupt. Im Glauben auch. Evangelische Morgenfeier von Kirchenrätin Andrea Wagner-Pinggéra.
Evangelische Morgenfeier

Autor
In der evangelischen Morgenfeier setzt sich Kirchenrätin Andrea Wagner-Pinggéra mit den Themen Beruf und Berufung auseinander: "Wenn Gott ruft, fragt er nicht nach dem Alter. Ob alt oder jung - das spielt für Gott keine Rolle. Als Gott Jeremia beruft, möchte dieser ablehnen. Mit Verweis auf sein Alter. Aber das lässt Gott nicht gelten."
Evangelische Morgenfeier

Autor
Wasser kann schön, reinigend, heilsam und erfrischend sein, aber auch gefährlich und bedrohlich. In der Taufe kommen alle Kräfte des Wasser zusammen. Evangelische Morgenfeier von Andrea Wagner-Pinggéra.
Evangelische Morgenfeier

Autor
Eine der großen Geschichten am Beginn der Bibel ist die Erzählung der Wüstenwanderung des Volkes Israel. 40 Jahre – so die Geschichte – wandert das Volk Gottes in der Wüste umher. Evangelische Morgenfeier von Andrea Wagner-Pinggera.