Direkt zum Inhalt
  • Anmelden
Sonntags logo
  • Shop
  • Shop
  • Aktuell
  • Kirche
    • Kirchenvorstandswahlen
    • Landessynode
    • Tagungshäuser
    • Andachten
    • Basiswissen
    • Gebete
    • Kirchentag
    • Weltreligionen
    • Glaube
    • Communitäten
    • Innovation in Kirche
    • Jahreslosung
    • Gottesdienstsuche
    • Spiritualität
  • Politik
    • Debatte
    • Meinung
    • Klima
  • Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme & Serien
    • Kirchenmusik
    • Fotowettbewerb
    • Literatur
  • Gesellschaft
    • Demokratie
    • Porträts
    • Frauen
    • Familie
    • Podcast MitMensch
    • Podcast Yascha fragt
  • Digitales
    • Podcast Digitale Ethik
    • Medienschulungen
    • Medientipps
    • Lebensformen
  • Bayern
    • Augsburg
    • Bayreuth
    • München & Oberbayern
    • Nürnberg
    • Regensburg
    • Würzburg
  • Newsletter
  • Über Uns
    • Redaktion
    • Kontakt
    • Jobs
    • Videos
    • Audio
    • Dossiers

Andrea Wagner-Pinggéra

Pfarrerin
Andrea Wagner-Pinggera
Johanniter / Gerhard Bieber

Artikel von Andrea Wagner-Pinggéra

  • Regenbogen Kirche Berge
    Evangelische Morgenfeier

    Predigt: Der Mensch - ein Fehler? (Gen 8, 18-22.9, 12-17)

    "Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der Erde." Mit dieser Predigt, in deren Mittelpunkt der Regenbogen als Zeichen des Bundes zwischen Gott und den Menschen steht, verabschiedet sich Kirchenrätin Andrea Wagner-Pinggéra als Autorin der Evangelischen Morgenfeiern.
    Von Andrea Wagner-Pinggéra | 3. November 2019
    Lesezeit: 12 Minuten 12 Minuten
  • Brotvermehrung
    Evangelische Morgenfeier

    Predigt: Und alle wurden satt (Joh 6, 25-35)

    "Bis alle satt sind": Das ist der große Traum der Hungrigen. Ein Menschheitstraum. Kirchenrätin Andrea Wagner-Pinggéra spricht in der Evangelischen Morgenfeier über den Hunger in der Welt, materiellen, aber auch spirituellen Hunger - und den Hunger nach Leben, Liebe und Gerechtigkeit.
    Von Andrea Wagner-Pinggéra | 4. August 2019
    Lesezeit: 14 Minuten 14 Minuten
  • Jesus und die Jünger
    Evangelische Morgenfeier

    Predigt: Ich bin eine Sympathisantin - über christliche Nachfolge (Lk 9, 56-62)

    In den Mittelpunkt ihrer Evangelischen Morgenfeier stellt Kirchenrätin Andrea Wagner-Pinggéra das Thema der christlichen Nachfolge: "Die Sache mit der Nachfolge fasziniert mich. Die Freiheit zieht mich an. Aber: Die Vorstellung, das Gewohnte, Vertraute aufzugeben, schreckt mich. Der Ruf in die Nähe Gottes und damit in die Weite – das feste Band des ganz normalen Lebens: Sie stehen in einer Spannung."
    Von Andrea Wagner-Pinggéra | 24. März 2019
    Lesezeit: 12 Minuten 12 Minuten
  • Galaterbrief
    Evangelische Morgenfeier

    Predigt: Freiheit in Christus (Gal 5, 1-6)

    So sehr die Freiheit ersehnt wird, so schwer ist sie auch auszuhalten. Das gilt in der Politik, im Leben überhaupt. Im Glauben auch. Evangelische Morgenfeier von Kirchenrätin Andrea Wagner-Pinggéra.
    Von Andrea Wagner-Pinggéra | 4. November 2018
    Lesezeit: 12 Minuten 12 Minuten
  • Prophet Jeremia
    Evangelische Morgenfeier

    Predigt: Über Beruf und Berufung

    In der evangelischen Morgenfeier setzt sich Kirchenrätin Andrea Wagner-Pinggéra mit den Themen Beruf und Berufung auseinander: "Wenn Gott ruft, fragt er nicht nach dem Alter. Ob alt oder jung - das spielt für Gott keine Rolle. Als Gott Jeremia beruft, möchte dieser ablehnen. Mit Verweis auf sein Alter. Aber das lässt Gott nicht gelten."
    Von Andrea Wagner-Pinggéra | 29. Juli 2018
    Lesezeit: 13 Minuten 13 Minuten
  • Evangelische Morgenfeier

    Predigt: Die heilende Kraft des Wassers (Matthäus 3,13-17)

    Wasser kann schön, reinigend, heilsam und erfrischend sein, aber auch gefährlich und bedrohlich. In der Taufe kommen alle Kräfte des Wasser zusammen. Evangelische Morgenfeier von Andrea Wagner-Pinggéra.
    Von Andrea Wagner-Pinggéra | 7. Januar 2018
    Lesezeit: 14 Minuten 14 Minuten
  • Wüste
    Evangelische Morgenfeier

    Predigt: Von der Wüste in das verheißene Land (Dtn 8, 7-18)

    Eine der großen Geschichten am Beginn der Bibel ist die Erzählung der Wüstenwanderung des Volkes Israel. 40 Jahre – so die Geschichte – wandert das Volk Gottes in der Wüste umher. Evangelische Morgenfeier von Andrea Wagner-Pinggera.
    Von Andrea Wagner-Pinggéra | 17. Oktober 2017
    Lesezeit: 12 Minuten 12 Minuten

„Sonntags“ – Der kompakte Überblick

Starten Sie mit unserem Newsletter in die Woche.

 
Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.*

Sonntags logo

Video & Audio

  • Grüß Gott Oberfranken!
  • Kirche in Bayern
  • Medientipps
  • Podcast Ethik Digital
  • Podcasts
  • Radio & TV-Tipps
  • TV Sendung Lebensformen

Service

  • Claudius-Shop
  • Abo-Service
  • E-Paper
  • Verträge hier kündigen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • Ev. Presseverband für Bayern

Themen

  • Fasching
  • Fastenzeit
  • Fest- & Feiertage
  • Ostern
  • Silvester & Neujahr
  • Weihnachten
  • Taufe
  • Konfirmation
  • Hochzeit
  • Tod & Trauer

Mitmachen

  • Ausstellung leihen
  • Medienakademie
  • Kreative Gemeinde
  • Events
  • Gebete
  • Jahreslosung
  • Material für Gemeindebriefe
  • RSS Feed
  • Spenden
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Pinterest
  • RSS