Direkt zum Inhalt
  • Anmelden
Sonntags logo
  • Shop
  • Shop
  • Aktuell
  • Kirche
    • Kirchenvorstandswahlen
    • Landessynode
    • Tagungshäuser
    • Andachten
    • Basiswissen
    • Gebete
    • Kirchentag
    • Weltreligionen
    • Glaube
    • Communitäten
    • Innovation in Kirche
    • Jahreslosung
    • Gottesdienstsuche
    • Spiritualität
  • Politik
    • Debatte
    • Meinung
    • Klima
  • Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme & Serien
    • Kirchenmusik
    • Fotowettbewerb
    • Literatur
  • Gesellschaft
    • Demokratie
    • Porträts
    • Frauen
    • Familie
    • Podcast MitMensch
    • Podcast Yascha fragt
  • Digitales
    • Podcast Digitale Ethik
    • Medienschulungen
    • Medientipps
    • Lebensformen
  • Bayern
    • Augsburg
    • Bayreuth
    • München & Oberbayern
    • Nürnberg
    • Regensburg
    • Würzburg
  • Newsletter
  • Über Uns
    • Redaktion
    • Kontakt
    • Jobs
    • Videos
    • Audio
    • Dossiers

Astrid Klammt

Sonntagsblatt-Korrespondentin
E-Mail
cme@epv.de

Artikel von Astrid Klammt

  • Traditionelles Kletzenbrot (Symbolbild)
    Traditionelles Kletzenbrot

    Der Werdenfelser Bäckermeister Josef Krätz verkauft noch heute das traditionelle "Kletzenbrot"

    Eine traditionelle Süßigkeit, die gleichzeitig als Glücksbringer und Heiratsorakel dient: Das Kletzenbrot wurde traditionell am Heiligabend angeschnitten und musste bis Dreikönig reichen. Manche Bäcker verkaufen es heute noch in der Adventszeit.
    Von Astrid Klammt | 24. Dezember 2020
    Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
  • Garmisch-Partenkirchen Winter Symbol
    Advent 2020

    Im Werdenfelser Land ist der Brauch des "Klöpfelsingens" im Advent noch verbreitet

    Ein Lied gegen die Dunkelheit, und Nüsse als Gaben: Den Brauch des "Anklopfens" pflegen Kinder in Oberammergau am letzten Donnerstag vor Heiligabend. Dieses Jahr entfällt der Brauch wegen der neuerlichen Verschärfungen der Ausgangsbeschränkungen.
    Von Astrid Klammt | 17. Dezember 2020
    Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
  • Katharina Stuefer
    Trachten-Informationszentrum Oberbayern

    Hätten Sie gewusst, was das ist? Hier finden Kurse zu altem Kunsthandwerk wie dem Federkielsticken statt

    Federkielsticker verzieren seit 200 Jahren Hosenträger, Taschen und Schuhe der bayerischen Trachtenkleidung. Damit das Kunsthandwerk nicht vergessen wird, bietet das Trachten-Informationszentrum Kurse an.
    Von Astrid Klammt | 30. August 2020
    Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
  • Szene der Hexenverfolgung in Nürnberg aus dem Jahr 1555.
    Aberglaube

    Historische Führungen zu Hexenverfolgung in Garmisch

    Die Hexenverfolgung im Werdenfelser Land erreichte um 1590 ihren Höhepunkt. Drei Gästeführerinnen erinnern mit historischen Rundgängen an die Opfer.
    Von Astrid Klammt | 17. Februar 2018
    Lesezeit: 3 Minuten 3 Minuten
  • Maschkera
    Werdenfelser Fasnacht

    Fasnacht in Oberbayern: Maschkera mit Masken

    Bevor am Aschermittwoch die Fastenzeit beginnt, geht es in den Faschingshochburgen noch einmal hoch her. In ländlichen Regionen ist das Karnevalstreiben noch stark vom Brauchtum geprägt - so etwa bei der Werdenfelser Fasnacht, die sich vor allem in Mittenwald, Garmisch-Partenkirchen, Grainau, Farchant, Wallgau und Krün abspielt. Die verkleideten Männer heißen hier "Maschkera" und tragen beeindruckende holzgeschnitzte Masken.
    Von Astrid Klammt | 7. Februar 2016
    Lesezeit: 2 Minuten 2 Minuten

„Sonntags“ – Der kompakte Überblick

Starten Sie mit unserem Newsletter in die Woche.

 
Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.*

Sonntags logo

Video & Audio

  • Grüß Gott Oberfranken!
  • Kirche in Bayern
  • Medientipps
  • Podcast Ethik Digital
  • Podcasts
  • Radio & TV-Tipps
  • TV Sendung Lebensformen

Service

  • Claudius-Shop
  • Abo-Service
  • E-Paper
  • Verträge hier kündigen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • Ev. Presseverband für Bayern

Themen

  • Fasching
  • Fastenzeit
  • Fest- & Feiertage
  • Ostern
  • Silvester & Neujahr
  • Weihnachten
  • Taufe
  • Konfirmation
  • Hochzeit
  • Tod & Trauer

Mitmachen

  • Ausstellung leihen
  • Medienakademie
  • Kreative Gemeinde
  • Events
  • Gebete
  • Jahreslosung
  • Material für Gemeindebriefe
  • RSS Feed
  • Spenden
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • TikTok
  • Pinterest
  • RSS