Astrid Klammt
Astrid Klammt
Traditionelles Kletzenbrot

Autor
Eine traditionelle Süßigkeit, die gleichzeitig als Glücksbringer und Heiratsorakel dient: Das Kletzenbrot wurde traditionell am Heiligabend angeschnitten und musste bis Dreikönig reichen. Manche Bäcker verkaufen es heute noch in der Adventszeit.
Advent 2020

Autor
Ein Lied gegen die Dunkelheit, und Nüsse als Gaben: Den Brauch des "Anklopfens" pflegen Kinder in Oberammergau am letzten Donnerstag vor Heiligabend. Dieses Jahr entfällt der Brauch wegen der neuerlichen Verschärfungen der Ausgangsbeschränkungen.
Trachten-Informationszentrum Oberbayern

Autor
Federkielsticker verzieren seit 200 Jahren Hosenträger, Taschen und Schuhe der bayerischen Trachtenkleidung. Damit das Kunsthandwerk nicht vergessen wird, bietet das Trachten-Informationszentrum Kurse an.
Aberglaube

Autor
Die Hexenverfolgung im Werdenfelser Land erreichte um 1590 ihren Höhepunkt. Drei Gästeführerinnen erinnern mit historischen Rundgängen an die Opfer.
Werdenfelser Fasnacht

Autor
Bevor am Aschermittwoch die Fastenzeit beginnt, geht es in den Faschingshochburgen noch einmal hoch her. In ländlichen Regionen ist das Karnevalstreiben noch stark vom Brauchtum geprägt - so etwa bei der Werdenfelser Fasnacht, die sich vor allem in Mittenwald, Garmisch-Partenkirchen, Grainau, Farchant, Wallgau und Krün abspielt. Die verkleideten Männer heißen hier "Maschkera" und tragen beeindruckende holzgeschnitzte Masken.