Direkt zum Inhalt
  • Anmelden
Sonntagsblatt - 360 Grad evangelisch logo
  • Shop
  • E-Paper
  • Shop
  • E-Paper
  • Aktuell
  • Debatte
  • Kirche
    • #glaubstdu
    • Andachten
    • Basiswissen
    • Gebete
    • Landessynode
    • Weltreligionen
    • Glaube
    • Bischofswahl 2023
  • Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme & Serien
    • Kirchenmusik
    • Literatur
  • Gesellschaft
    • Menschen
    • Frauen
    • Podcast MitMensch
    • Klima
  • Digitales
    • Ethik
    • Medienakademie
    • Medientipps
  • Bayern
    • Augsburg
    • Bayreuth
    • München & Oberbayern
    • Nürnberg
    • Regensburg
    • Würzburg
  • Dossiers
  • Mehr
    • Videos
    • Audio
    • Gottesdienstsuche
    • Redaktion
    • Service
      • Abo
      • Jobs
      • Kontakt
      • Newsletter
      • Shop
    • Über uns

Katrin Riesterer-Kreutzer

Korrespondent epd

Artikel von Katrin Riesterer-Kreutzer

  • gefärbte Eier Ostern Ostereier
    Von Osterbrot bis Lammbraten

    Die Symbolik der Speisen zur Osterzeit

    Osterbrot, gebackene Osterhasen, Lämmchen mit Puderzucker bestreut, Lammbraten und bunte Eier gibt es an den bevorstehenden Feiertagen. Aber nur die wenigsten Konsumenten wissen, warum all dies zu Ostern auf dem Speiseplan steht.
    Von Katrin Riesterer-Kreutzer | 30. März 2021
  • Verena Osgyan Grüne Nürnberg Oberbürgermeisterwahl
    Kreativer, ökologischer, bunter

    Wie sich die OB-Kandidatin und Synodale Verena Osgyan ein grünes Nürnberg vorstellt

    Grünen-Politikerin Verena Osgyan will die erste Frau auf dem Nürnberger Oberbürgermeister-Sessel werden, die Stadt ökologisch modernisieren und den Zusammenhalt stärken. Die gebürtige Rotherin sitzt seit 2013 im Landtag, ist stellvertretende Fraktionsvorsitzende sowie wissenschafts- und hochschulpolitische Sprecherin der Grünen. Ihre Funktion als Mitglied der evangelischen Landessynode möchte sie nutzen, um Ermessensspielräume in der Asylpolitik auszuloten, sagt sie im Interview.
    Von Katrin Riesterer-Kreutzer | 1. Oktober 2019
  • Sich im Kreis haltende Hände
    100 Jahre AWO

    Wie die Arbeiterwohlfahrt in Bayern entstanden ist - und was die Zukunft bringen soll

    Der Landesverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Bayern feiert sein 100-jähriges Bestehen. Landesvorsitzender Thomas Beyer blickt auf eine erfolgreiche Geschichte. Er hat aber für die Zukunft konkrete Forderungen - nicht nur an die Politik.
    Von Katrin Riesterer-Kreutzer | 24. September 2019
  • Senior Pflegeheim Alkohol Wein
    Weltdrogentag am 26. Juni

    Immer mehr Menschen in Pflegeheimen sind alkohol- oder tablettensüchtig

    Immer mehr ältere Menschen in Pflege sind alkohol- oder tablettensüchtig. Das stellt Einrichtungen vor Probleme. In Nürnberg hilft ein Modellprojekt suchtkranken Senioren und ihren Betreuern.
    Von Katrin Riesterer-Kreutzer | 25. Juni 2019
  • Kinder auf dem Spielplatz
    Rummelsberger Diakonie

    Wie das Nürnberger Mutter-und-Kind-Haus alleinerziehenden Frauen in Not hilft

    Seit 20 Jahren können Alleinerziehende und von Wohnungsnot bedrohte Frauen mit Kindern im Mutter-Kind-Haus in Nürnberg unterkommen. Für sie ist das Haus oft der letzte Rettungsanker - wie das Beispiel dieser Mutter mit fünf Kindern zeigt.
    Von Katrin Riesterer-Kreutzer | 11. Mai 2019
  • Großeltern verbringen gerne Zeit mit ihren Enkeln.
    Leihomas & Leihopas

    Wie ehrenamtliche Großeltern das Familienleben bereichern

    Es ist eine große Entlastung, wenn man fitte Großeltern hat. Nicht alle Familien haben dieses Glück. Vereine wie "Großeltern stiften Zukunft" in Nürnberg vermitteln darum ehrenamtliche Omas und Opas. Der Bedarf ist groß.
    Von Katrin Riesterer-Kreutzer | 7. Mai 2019
  • Schembartlauf Nürnberg Fastnacht Fasching Karneval
    Fasching

    Wurst statt Kamelle: Nürnberger Schembart-Läufer erhalten Tradition des ältesten Fastnachtszugs

    Der älteste organisierte Fastnachtszug der Welt kommt aus Nürnberg: Bis die Schembart-Läufe 1539 verboten wurden, waren sie in der Stadt das gesellschaftliche Ereignis schlechthin. Seit 1974 wird der Schembart-Lauf wieder regelmäßig aufgeführt – inklusive ungewöhnlicher Leckereien für die Zuschauer.
    Von Katrin Riesterer-Kreutzer | 9. Februar 2019
  • Weltgebetstag
    Frauenbewegung

    Weltgebetstag der Frauen: Deutsches Komitee arbeitet in Stein bei Nürnberg

    Frauen in über 120 Ländern laden immer am ersten Freitag im März zum Weltgebetstag der Frauen ein. In Stein bei Nürnberg arbeitet die Geschäftsstelle des Deutschen Komitees des Weltgebetstags.
    Von Katrin Riesterer-Kreutzer | 19. Januar 2019
  • Weitere Artikel laden

„Sonntags“ – Der kompakte Überblick

Starten Sie mit unserem Newsletter in die Woche.

 
Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.*

Sonntagsblatt - 360 Grad evangelisch logo

Video & Audio

  • Grüß Gott Oberfranken!
  • Kirche in Bayern
  • Medientipps
  • Podcast Ethik Digital
  • Podcasts
  • Radio & TV-Tipps
  • TV Sendung Lebensformen

Service

  • Shop
  • Abo-Service
  • E-Paper
  • Verträge hier kündigen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Leserbriefe
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • Ev. Presseverband für Bayern

Themen

  • Advent
  • Fasching
  • Fastenzeit
  • Fest- & Feiertage
  • Ostern
  • Silvester & Neujahr
  • Weihnachten
  • Taufe
  • Konfirmation
  • Hochzeit
  • Tod & Trauer

Mitmachen

  • Ausstellung leihen
  • Medienakademie
  • Kreative Gemeinde
  • Events
  • Gebete
  • Jahreslosung
  • Material für Gemeindebriefe
  • RSS Feed
  • Spenden