Ralf Schick
Ralf Schick
Augsburger Friedensgespräche

Autor
Trotz Glaubwürdigkeitsverlusten und Kirchenaustritten wollen die Kirchen in Deutschland weiter eine wichtige gesellschaftliche Rolle spielen. Dies betonten die Bischöfe Heinrich Bedford-Strohm und Reinhard Marx bei den Augsburger Friedensgesprächen.
14.-23. Februar

Autor
Es gehe weniger um den politischen als um den künstlerischen Dichter. Das Augsburger Brechtfestival will mit neuem Konzept und neuen Regisseuren andere Formate bieten. Außerdem wird das Festival enger mit dem Staatstheater zusammenarbeiten.
Geschichte

Autor
Sie wurden von Bischöfen als Wegelagerer bezeichnet und stiegen dann für mehr als 700 Jahre zur bayerischen Herrscherfamilie auf. Die Wittelsbacher begannen ihre Karriere mit der Gründung von Städten. Dies will die Landesausstellung 2020 zeigen.
Kommentar

Autor
Bayern hat national wie international einen guten Ruf. Wir haben die höchsten Berge Deutschlands. Wir haben wenig Arbeitslosigkeit und eine gut funktionierende Wirtschaft. Doch wenn es um die Betreuung kranken Nachwuchses geht, ist Schluss mit dem Spitzesein - zumindest bei den Männern. Ein Kommentar von Ralf Schick.
Kirchenparlament der ELKB

Autor
Viele neue Gesichter, weiblicher und jünger - Die KirchenvorsteherInnen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern haben am Sonntag die Mitglieder der neuen Landessynode gewählt. Hier finden Sie eine Dokumentation der Wahlergebnisse aus allen sechs Kirchenkreisen und eine Übersicht aller bisher Gewählten.
Judentum in Deutschland

Autor
Die Augsburger Synagoge zählt zu den schönsten in Europa und wird nun für 26 Millionen Euro saniert. Auch unter sicherheitspolitischen Gesichtspunkten, wie die Israelitische Kultusgemeinde und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) betonten.
Szenen einer Geburt

Autor
Bunt und knallig sind die einen, schlicht oder klassisch die anderen: Die weltweite Krippenkunst thematisiert eine Ausstellung im Museum KulturLandRies. Knapp 200 Exponate geben einen Eindruck über die bunte Vielfalt der Darstellung von Jesu Geburt.
ELKB

Am kommenden Sonntag steht die neue Zusammensetzung der evangelischen Landessynode fest. Das Kirchenparlament der bayerischen Landeskirche aus 108 Mitgliedern wird auf sechs Jahre gewählt. In welchen Kirchenkreisen viele "Neulinge" zu Synodalen werden und wo alles beim Alten bleibt.
Nur noch kleine Glocken

Autor
Müssen Kirchengemeinden bald im Ausland ihre Glockenrisse schweißen lassen? Die Traditionsfirma Lachenmeyer im bayerischen Nördlingen jedenfalls will nur noch kleine Glocken reparieren. Im Netz ist bereits von der Schließung des Betriebs die Rede.
Theologie

Autor
Sie führten Eva in Versuchung, spielten bei der Verleumdung Jesu eine tragende Rolle oder fielen in Ägypten als Plage ein. Es wuselt, kriecht und fliegt nur so in der Bibel, rund 130 Tierarten werden in dem Buch der Bücher genannt – vom Adler bis zum Ziegenbock.
Soziales

Autor
Der Freistaat hat eine Obdachlosenstiftung mit fünf Millionen Euro Startkapital gegründet. Damit sollen Wohnungs- und Obdachlose im Freistaat künftig unterstützt werden. Aktuell sind in Bayern mehr als 15.000 Menschen ohne Obdach.
Das "Deutsche Kind"

Autor
Ihre Puppen begeistern die einen, andere wiederum finden sie kitschig. Käthe Kruse war eine Puppenmacherin von Weltruhm und kreierte 1929 die Puppe Friedebald als "Deutsches Kind" für eine Serie europäischer Kinder.
NS-Geschichte

Autor
Alltagsgegenstände aus der Zeit des Nationalsozialismus sind in einer neuen Sonderausstellung im Stadtmuseum Kaufbeuren zu sehen. An dem Teilhabeprojekt haben nicht nur Wissenschaftler mitgearbeitet, sondern auch viele Kaufbeurer selbst.
Theater

Autor
Vertreter der Passionsspiele und der Gemeinde Oberammergau werden am 5. November gemeinsam den Segen der beiden christlichen Kirchen für die Passionsspiele 2020 erbitten. Außerdem wird Spielleiter Christian Stückl den Passionstext vorstellen. Im Jahr 2020 finden die 42. Passionsspiele von 16. Mai bis 4. Oktober statt.
Ökumenischer Meilenstein

Autor
Sie gilt als Aufbruch und historisches Ereignis in der Geschichte der Ökumene: Die "Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre" beendete im Jahr 1999 einen jahrhundertelangen theologischen Streit zwischen den christlichen Kirchen. Unterzeichnet wurde das Dokument in der evangelischen Kirche St. Anna in Augsburg.
Ökumene in Augsburg und Schwaben

Autor
Die Ökumene ist kein Selbstläufer und doch gut aufgestellt. Davon ist der Augsburger evangelische Pfarrer Frank Kreiselmeier überzeugt, der am 18. Oktober in einem Gottesdienst von Regionalbischof Axel Piper in sein neues Amt als Ökumenebeauftragter im Kirchenkreis Augsburg und Schwaben eingeführt wurde.
Der neue Oberkirchenrat im Porträt

Autor
Schule, Bildung, Diakonie, Seelsorge und Medien - das sind die Bereiche, für die Stefan Blumtritt als neuer Oberkirchenrat in der evangelischen Landeskirche bald zuständig sein wird.
Kirchenmitgliedschaft

Autor
Die EKD überlegt, jüngeren Kirchenmitgliedern Steuererleichterungen einzuräumen, um sie zu halten. Eine gute Idee, aber auch kein großer Wurf. Kommentar von Ralf Schick
Christbaumschmuck

Autor
Haben Sie genug vom immer gleichen Christbaumschmuck? In der Weihnachtsausstellung des Glasmuseums Wertheim finden Sie noch bis zum 7. Januar 2018 womöglich Anregungen für etwas Neues!
Himmelsforschung

Autor
Seit mehr als 20 Jahren hat er Wolken im Kopf: Ottmar Möhler simuliert die Wetterphänomene in seinem Karlsruher Forschungsinstitut. Denn die Eigenschaften von Wolken geben den Forschern noch immer Rätsel auf.