Direkt zum Inhalt
  • Anmelden
Sonntagsblatt - 360 Grad evangelisch logo
  • Shop
  • E-Paper
  • Shop
  • E-Paper
  • Aktuell
  • Debatte
  • Kirche
    • #glaubstdu
    • Andachten
    • Basiswissen
    • Gebete
    • Landessynode
    • Weltreligionen
    • Glaube
    • Bischofswahl 2023
  • Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme & Serien
    • Kirchenmusik
    • Literatur
  • Gesellschaft
    • Menschen
    • Frauen
    • Podcast MitMensch
    • Klima
  • Digitales
    • Ethik
    • Medienakademie
    • Medientipps
  • Bayern
    • Augsburg
    • Bayreuth
    • München & Oberbayern
    • Nürnberg
    • Regensburg
    • Würzburg
  • Dossiers
  • Mehr
    • Videos
    • Audio
    • Gottesdienstsuche
    • Redaktion
    • Service
      • Abo
      • Jobs
      • Kontakt
      • Newsletter
      • Shop
    • Über uns

Roland Rosenbauer

Freier Redakteur efa - Evangelische Funk-Agentur
E-Mail
redaktion@r-rosenbauer.de
Twitter
https://twitter.com/redrosenbauer
Facebook
https://m.facebook.com/people/Roland-Rosenbauer/100006926445064

Artikel von Roland Rosenbauer

  • Johanna von Orleans
    Theater in der Kirche

    Gewagte Inszenierung: Friedrich Schillers "Jungfrau von Orleans" in der Bamberger Stephanskirche

    Schillers romantische Tragödie "Die Jungfrau von Orleans" in einer Kirche? In Bamberg war das möglich. Dabei geriet die Inszenierung aber alles andere als brav – ganz im Gegenteil.
    Von Roland Rosenbauer | 14. November 2021
  • Drei männliche Mitglieder der Jüdische Kultusgemeinde Erlangen stehen auf einem steinernen Platz von Bannern mit der Aufschrift "Haus des jüdischen Lebens in Erlangen".
    Jüdische Gemeinde

    Die Jüdische Kultusgemeinde Erlangen sucht nach einem sicheren Zuhause

    Die Jüdische Kultusgemeinde Erlangen sucht ein eigenes Zuhause - schön wäre ein Haus der Begegnung mit Synagoge. Kompliziert wird die Suche allerdings, weil der neue Ort in einem bestimmten Bereich sehr hohe Anforderungen erfüllen muss.
    Von Roland Rosenbauer | 2. Oktober 2021
  • Comic-Zeichner Alex Mages
    Schicksal einer jüdischen Familie

    Jugendliche erstellen Comic-Strip über Geschichte einer Flucht

    Eine Projektgruppe des Nürnberger Dürer-Gymnasiums recherchierte zwei Jahre lang die Lebensgeschichte der jüdischen Familie Jesuran, die 1933 von Nürnberg nach Brüssel fliehen musste. Illustrator Alex Mages zeichnete aus den Ergebnissen einen Comic.
    Von Roland Rosenbauer | 30. Juli 2021
  • Nürnberger Jugendliche drehen Videoclips über Depressionen in der Pubertät
    Gesundheit

    "Icebreaker": Nürnberger Jugendliche drehen Videoclips über Depressionen in der Pubertät

    Jugendpsychiater stellen in der Corona-Pandemie fest: Immer mehr Jugendliche leiden unter Depressionen. Was Depressionen sind - das erklären Videoclips von Nürnberger Schülerinnen. Sie spielen Szenen aus dem Theaterstück "Icebreaker".
    Von Roland Rosenbauer | 3. Juli 2021
  • Ein Wolf
    Wölfe

    Der größte Feind des Wolfs ist das Auto: Naturschutzbund ruft 30. April zum "Tag des Wolfes" aus

    Er war lange ausgerottet, in Deutschland nur noch in Märchen wie "Rotkäppchen" oder "Der Wolf und die 7 Geißlein" präsent. Nun ist er wieder da.
    Von Roland Rosenbauer | 30. April 2021
  • In der Umgebung von Forchheim eine Reihe von Orten die auf "Pilatus" hinweisen
    Europäische Legende

    War Pontius Pilatus ein Franke? Auf den Spuren einer Sage

    Es klingt wie ein Aprilscherz: Pontius Pilatus, jener Mann, der Jesus Christus ans Kreuz nageln ließ, soll ein Franke gewesen sein. Auf den Spuren einer Sage in Variationen.
    Von Roland Rosenbauer | 3. April 2021
  • Konsum

    Expertin Kateryna Klaus-Ilienko: Wer weniger aufräumen möchte, beginnt mit weniger Konsum

    Schlaue Leute sagen, wer weniger aufräumen will, schafft sich weniger an. Wenn aber die Schränke und Schubladen schon vollgestopft sind, muss man entrümpeln. Eine Expertin weiß wie.
    Von Roland Rosenbauer | 20. März 2021
  • Klimawandel

    Klimaveränderungen in Franken - Der Klimawandel kann die heimische Trinkwasserversorgung gefährden

    Die Franken konnten es in den vergangenen Jahren mit eigenen Augen in ihren Gärten sehen: Es herrscht Dürre. Gemeinden klagen über versiegende Quellen. Experten fordern dringend mehr Bäume und Grünflächen.
    Von Roland Rosenbauer | 16. Januar 2021
  • Weitere Artikel laden

„Sonntags“ – Der kompakte Überblick

Starten Sie mit unserem Newsletter in die Woche.

 
Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.*

Sonntagsblatt - 360 Grad evangelisch logo

Video & Audio

  • Grüß Gott Oberfranken!
  • Kirche in Bayern
  • Medientipps
  • Podcast Ethik Digital
  • Podcasts
  • Radio & TV-Tipps
  • TV Sendung Lebensformen

Service

  • Shop
  • Abo-Service
  • E-Paper
  • Verträge hier kündigen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Leserbriefe
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • Ev. Presseverband für Bayern

Themen

  • Advent
  • Fasching
  • Fastenzeit
  • Fest- & Feiertage
  • Ostern
  • Silvester & Neujahr
  • Weihnachten
  • Taufe
  • Konfirmation
  • Hochzeit
  • Tod & Trauer

Mitmachen

  • Ausstellung leihen
  • Medienakademie
  • Kreative Gemeinde
  • Events
  • Gebete
  • Jahreslosung
  • Material für Gemeindebriefe
  • RSS Feed
  • Spenden