Silvester & Neujahr Umfrage: 57 Prozent der Deutschen für Verbot von Böllern an Silvester Immer mehr Menschen befürworten ein Verbot von Böllern zu Silvester. Nun stellt sich die Frage, wann es zum Böllerverbot kommt. 28. Dezember 2019
Evangelisch in Bayern Feuerwerk an Silvester: Landjugend ruft wieder zu "Brot statt Böller" Als eine nachhaltige Geldanlage preist zum Jahresende die Evangelische Landjugend in Bayern (ELJ) ihre Aktion "Brot statt Böller" an. 26. Dezember 2019
Kommentar Warum private Silvester-Böllerei beschränkt werden sollte Noch bevor der kommerzielle Rummel rund um die Jahreswende so richtig in Fahrt kommt, hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) rechtzeitig ein klassisches Aufreger-Thema lanciert: Für 98 Städte in Deutschland, darunter acht in Bayern, fordert die Organisation ein Verbot privater Silvester-Böllerei in Innenstädten. Ein Kommentar von Wolfgang Lammel. Von Wolfgang Lammel | 6. November 2019
Silvester Feuerwerk und Glasflaschen sind vielerorts tabu Immer mehr Kommunen in Bayern weisen für die Silvesternacht größere Verbotszonen für Feuerwerk aus. Die Gründe dafür sind in der Regel der Schutz historischer Bauwerke in den Innenstädten und der Bürger in dichtem Gedränge vor Pyrotechnik und anderen gefährlichen Gegenständen. 29. Dezember 2017
Vogelschutz Am besten auf eigenes Feuerwerk verzichten Der Landesbund für Vogelschutz (LBV) ruft zu einem Verzicht auf ein eigenes Silvesterfeuerwerk auf - aus Rücksicht auf Vögel und Wildtiere. 29. Dezember 2016