Freizeit Urlaubermagazin "Grüß Gott" 2022 der bayerischen Landeskirche zum Download Die neue Ausgabe des Urlaubermagazins "Grüß Gott" ist da! Worum es im Heft für 2022 geht und wo Sie es downloaden können. Von Christina Argilli | 15. Juli 2022
"Gipfelkreuz" Alpenverein: Neue Sektion für gläubige Bergsteiger 356 Sektionen hat der Deutsche Alpenverein - die jüngste heißt "Gipfelkreuz" und sitzt in der Ramsau bei Berchtesgaden. Sie soll eine Gemeinschaft für sinnsuchende Bergsteiger bieten. Das Ziel: Gott auch auf Bergtouren erfahrbar machen. Von Susanne Schröder | 31. August 2021
TV-Tipp: "Grüß Gott Oberfranken" Gipfelgottesdienst in Rudolfstein Sommerzeit ist Outdoor-Gottesdienstzeit. Beim Auftakt für die Gipfelgottesdienste in Oberfranken auf dem Rudolfstein ist die Fernsehkamera mit dabei. Von Daniela Schuberth | 26. Juni 2021
Glaube und Heimat Oberfranke stellt als Zeichen der Heimatverbundenheit Gipfelkreuz in Südtirol auf Auf 2.441 Metern Höhe steht ein neues Gipfelkreuz in den Südtiroler Bergen. Damit will ein gebürtiger Oberfranke ein besonderes Zeichen setzen. Von Heike Schülein | 11. Juni 2018
Gipfelkreuz-Expertin Forscherin: "Gipfelkreuz als Zeichen religiöser Offenheit" Claudia Paganini (39) arbeitet am Institut für Christliche Philosophie der Universität Innsbruck. Sie hat ein Buch über Gipfelkreuze geschrieben – und sich Gedanken über den Umgang mit Konflikten rund um die Kreuze gemacht. Von Florian Naumann | 3. September 2017
Alpen & Kultur Gipfelkreuze - Kulturgut und Machtsymbol Gipfelkreuze haben in den Ostalpen eine lange Tradition - und viele Funktionen: Im 13. Jahrhundert wurden sie als Bitte für gutes Wetter oder als Wegmarkierung aufgestellt. Später errichteten sie ehrgeizige Alpinisten als Machtsymbol; Kriegsheimkehrer wiederum verstanden sie als Dank für ihre gesunde Rückkehr. Was bedeuten sie für Wanderer heute? Von Florian Naumann | 3. September 2017
Skandal um Gipfelkreuz Gipfelkreuz umgesägt auf dem Schafreuter Ärger unter Bergfreunden. Es stand keine zwei Monate, bis das neue Kreuz auf dem oberbayerischen Schafreuter erneut von Unbekannten umgesägt wurde. Von Susanne Schröder | 13. November 2016
Anschlag Lenggries: Gefälltes Gipfelkreuz auf dem Prinzkopf Hatte der Mann mit der Axt nur einen "Heidenspaß", wie der Bayerische Rundfunk im Internet witzelte? Oder herrscht im Oberland rund um Lenggries Terror gegen Kreuze? Ein seltsamer Anschlag auf das Gipfelkreuz vom Prinzkopf im Karwendel gibt der Polizei und den Menschen im Lenggrieser Tal Rätsel auf. Von Markus Springer | 2. August 2016