Kirchenmusik
25 Jahre Evangelisches Gesangbuch: die Entstehungsgeschichte eines Bestsellers
Am 1. Advent 1994 wurde das Evangelische Gesangbuch in Bayern, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern eingeführt. Was für den Protestanten lieb und teuer und "völlig normal" ist, hat natürlich eine Vorgeschichte, die manche der an der Entstehung Beteiligten fesselnd fanden, während andere sich an endlose Diskussionen über den Inhalt der 1624 Seiten erinnern. Eines eint die Väter und Mütter des EG: es hat in ihrem Leben seine Spuren hinterlassen – und die wirken bis heute noch fort.
Von Timo Lechner | 20. November 2019