Direkt zum Inhalt
  • Anmelden
Sonntagsblatt - 360 Grad evangelisch logo
  • Shop
  • E-Paper
  • Shop
  • E-Paper
  • Landessynode
  • Kirche
    • #glaubstdu
    • Andachten
    • Basiswissen
    • Gebete
    • Weltreligionen
    • Glaube
    • Bischofswahl 2023
  • Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme & Serien
    • Kirchenmusik
    • Literatur
  • Gesellschaft
    • Debatte
    • Menschen
    • Frauen
    • Podcast MitMensch
    • Klima
  • Digitales
    • Ethik
    • Medienakademie
    • Medientipps
  • Bayern
    • Augsburg
    • Bayreuth
    • München & Oberbayern
    • Nürnberg
    • Regensburg
    • Würzburg
  • Newsletter
  • Mehr
    • Videos
      • Dossiers
    • Audio
    • Gottesdienstsuche
    • Redaktion
    • Service
      • Abo
      • Jobs
      • Kontakt
      • Shop
    • Über uns
  1. Home
  2. Glaube
Hörspiel

Weihnachtsgeschichte zum Anhören für Kinder – Teil 1: Der Aufbruch

Von Inge Wollschläger | 3. November 2022
Merken

Wie war das wohl vor 2000 Jahren, als Josef und seine schwangere Braut Maria sich nach Bethlehem aufmachten? Hier finden Sie Teil 1 von 5 unserer Weihnachtsgeschichte zum Anhören!

 

 

Inge Wollschläger
Freie Autorin
3. November 2022
Bethlehem Heiligabend Hörspiel Krippe Krippenspiel Maria und Josef Weihnachten

Jetzt den Newsletter #sonntags abonnieren!

Jeden Sonntag um 7 Uhr: Der Überblick mit den wichtigsten Nachrichten der Woche. Mit Interviews, Reportagen, Kommentaren - zum Themenbereich Kirche, Religion, Kultur und Gesellschaft. Ab sofort auch mit News zu unserem Projekt #glaubstdu.
Kostenlos Newsletter abonnieren

Weitere Artikel zum Thema

Saint Joseph and the Christ Child von Guido Reni
Tausend Typen der Bibel

Personen der Bibel: Josef - Die Randfigur der Weihnachtsgeschichte

Im Lukasevangelium ist Josef der Mann ohne Eigenschaften - ein Schatten im Glanz der Weihnachtsgeschichte. Dabei bietet das Matthäusevangelium einen ganz anderen Blick auf Josef: als erwartungsvollen Liebhaber, als Mann, der sich wider alle Vernunft von seiner Intuition leiten lässt, als mutigen Entscheider und als gütigen König seiner kleinen Welt.
Von Marion Küstenmacher | 16. Dezember 2012
Giovanni Bellini, Madonna mit Kind
Jungfrauengeburt

Geburt Jesu: Wie Gott in die Welt kam

Bei der Frage nach dem "Wie" der Menschwerdung Gottes kapitulieren viele Theologen und Bibelwissenschaftler. Die Bibel redet von der Jungfrauengeburt, ein Begriff, der wie die Wunder, wie Himmel, Hölle und Teufel längst ins Reich der mythologischen Vorstellungen verbannt wurde. Bei genauerem Hinsehen offenbart sich jedoch eine tiefere Wahrheit. Der Versuch einer Wiederannäherung.
Von Helmut Frank | 2. Dezember 2013
Weihnachten Christbaum Schmuck Deko Advent
Weihnachten umweltfreundlich

Wie Sie an den Feiertagen Müll sparen

Lametta, Schneespray und Geschenkpapier - alle Jahre wieder endet das "Fest der Liebe" in einer Abfallorgie. Die Verbände für Vogel- und Naturschutz rufen die Verbraucher im Advent 2017 zu mehr Achtsamkeit auf. So wird Ihr Weihnachten umweltfreundlich.
1. Dezember 2017

Das könnte Sie auch interessieren

  • Krippenszene mit Ochs und Esel
    Theologie

    Welche Rolle Tiere in der Bibel spielen

    Sie führten Eva in Versuchung, spielten bei der Verleumdung Jesu eine tragende Rolle oder fielen in Ägypten als Plage ein. Es wuselt, kriecht und fliegt nur so in der Bibel, rund 130 Tierarten werden in dem Buch der Bücher genannt – vom Adler bis zum Ziegenbock.
    Von Ralf Schick | 23. Februar 2023
  • Geburtsgrotte Jesus in Bethlehem
    Evangelische Morgenfeier

    Predigt: Bethlehem-Momente

    Auf der Suche nach Gott, "nach Bethlehem", geht jede und jeder einen eigenen, ganz persönlichen Weg: Die Hirten, die heiligen drei Könige und auch wir. Pfarrer Florian Ihsen hält die Evangelische Morgenfeier zu Epiphanias
    Von Florian Ihsen | 6. Januar 2023
  • Ein Buch liegt aufgeschlagen auf anderen Büchern
    Literaturtipps

    Buchtipps der Redaktion: Das waren 2022 unsere Lieblingsbücher

    Welche Bücher könnte ich verschenken - oder selbst lesen? Die Sonntagsblatt-Redakteurinnen und Redakteure geben ganz persönliche Tipps.
    Von Rieke C. Harmsen, Oliver Marquart, Lea Maria Kiehlmeier, Christina Argilli, Larissa Launhardt, Marika Cordes und Florian Hechler | 31. Dezember 2022
  • Eine Modelllok auf einem Gleis.
    Weihachten 2022

    Faszination Modellbauen hat zu Weihnachten Hochkonjunktur

    Autos, Züge, Häuser und Menschen: Spielwarenhersteller verzeichnen seit den Zeiten von Corona steigendes Interesse am Modellbau. Für die Bastler ist das Hobby Entspannung und Herausforderung zugleich.
    Von Florian Riesterer | 26. Dezember 2022

Aktuelle Nachrichten

Menschen auf einer Bühne, zwei halten einen Vertrag in die Kamera
Landessynode in München 2023

Landessynode 2023 | Das sind die Beschlüsse

Von Rieke C. Harmsen, Larissa Launhardt und Oliver Marquart | 31. März 2023
Die Landessynode der evangelischen Kirche tagt im Frühjahr 2023 in München. Hier im Newsticker erfahrt ihr alle neuen Entwicklungen.
  • Die Gemeindeakademie Rummelsberg
    Diakon & Diakonin

    Landeskirche ist künftig für Diakone & Diakoninnen zuständig

    Es sei ein Kulturwandel, betonte der Personalreferent der bayerischen evangelischen Landeskirche, Stefan Reimers, vor der Landessynode. Am Freitag hat das Kirchenparlament dem geänderten Diakonengesetz ohne Gegenstimme zugestimmt. Und nun ist nicht mehr der Rektor der Rummelsberger Diakonie, sondern die Landeskirche für die Dienstverhältnisse der rund 900 Diakone und 250 Diakoninnen zuständig. Man wolle damit Organisationsstrukturen "klären und glätten". An vielen Stellen habe es unklare oder doppelte Strukturen gegeben, erläuterte Reimers einen der Gründe für die Reform.

    Von Jutta Olschewski | 1. April 2023
  • Blog #himmelwärts

    Was hat ein Hahn mit der Bibel gemeinsam?

    Viele Sprichwörter, die tagtäglich benutzt werden, stammen aus der Bibel. #himmelwärts-Bloggerin und Religionspädagogin Lucie Gerstmann stellt jeden Monat eines vor, das überraschenderweise aus dem Buch der Bücher stammt.
    Von Lucie Gerstmann | 31. März 2023
  • Harald Eckert
    Podcast "MitMensch"

    Engagierter Christ an der Seite Israels: Publizist und Netzwerker Harald Eckert

    Israel feiert dieses Jahr seinen 75. Geburtstag. Viele Christen weltweit fühlen sich dem Land eng verbunden und feiern mit. Harald Eckert ist einer davon und engagiert sich mit viel Leidenschaft für das deutsch-israelische Verhältnis. Er ist zu Gast beim Podcast "MitMensch".
    Von Martina Klecha | 31. März 2023
  • Diakonie-Vorständin Sandra Schuhmann
    Sandra Schuhmann im Interview

    "Wir stehen für das Leben": Vorständin Schuhmann über Position der Diakonie zu assistiertem Suizid

    Im Interview mit dem Sonntagsblatt spricht Sandra Schuhmann, Vorständin für Gesundheit und Teilhabe beim Diakonischen Werk Bayern, über die Position der Diakonie zum assistierten Suizid.
    Von Florian Hechler | 31. März 2023
  • Amnesty International
    Menschenrechte

    Amnesty-Report: Flucht, Massenproteste und Doppelmoral

    Krisen, Hunger, Unterdrückung: Das Jahr 2022 war laut Amnesty International ein Jahr zunehmender Fluchtbewegungen, aber auch ein Jahr weltweiter Massenproteste. Europa müsse alle Menschen gleich behandeln, fordert die Menschenrechtsorganisation.
    Von epd | 31. März 2023
  • Landessynode

    Kirchliche Partnerschaft zwischen Brasilien und Bayern soll verlängert werden

    Zwischen den Evangelischen in Brasilien und Deutschland gibt es viele Verbindungen. Nun soll bei der Landessynode am Freitag die Partnerschaftsvereinbarung verlängert werden. Die brasilianische Kirchentagspräsidentin Beatrice Genz erklärt, warum sie sich darüber freut.
    Von Rieke C. Harmsen | 30. März 2023
  • Bischofswahl 2023 in München

    Newsticker zur Bischofswahl 2023 | Kopp gewinnt gegen Lubomierski

    Die bayerische Landessynode hat einen Nachfolger für den amtierenden bayerischen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm gewählt. Dazu waren allerdings insgesamt sieben Wahlgänge nötig. Alle aktuellen Entwicklungen findet ihr hier im Newsticker.
    Von Oliver Marquart, Larissa Launhardt, Rieke C. Harmsen, Daniel Staffen-Quandt und epd | 30. März 2023
  • Buchtipp

    Ungelöste Konflikte vor dem Tod - Nürnbergerin schreibt berührende Geschichte

    Normalerweise schreibt Ernährungswissenschaftlerin Evelyn Back Bücher über ihr Fachgebiet. In ihrem neuen, selbst illustrierten Buch "Weißt Du, wohin die Liebe geht" verarbeitet die überzeugte Christin nun familiäre Erfahrungen mit Tod und Sterben.
    Von Timo Lechner | 30. März 2023
Zur Startseite

„Sonntags“ – Der kompakte Überblick

Starten Sie mit unserem Newsletter in die Woche.

 
Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.*

Sonntagsblatt - 360 Grad evangelisch logo

Video & Audio

  • Grüß Gott Oberfranken!
  • Kirche in Bayern
  • Medientipps
  • Podcast Ethik Digital
  • Podcasts
  • Radio & TV-Tipps
  • TV Sendung Lebensformen

Service

  • Shop
  • Abo-Service
  • E-Paper
  • Verträge hier kündigen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Leserbriefe
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • Ev. Presseverband für Bayern

Themen

  • Advent
  • Fasching
  • Fastenzeit
  • Fest- & Feiertage
  • Ostern
  • Silvester & Neujahr
  • Weihnachten
  • Taufe
  • Konfirmation
  • Hochzeit
  • Tod & Trauer

Mitmachen

  • Ausstellung leihen
  • Medienakademie
  • Kreative Gemeinde
  • Events
  • Gebete
  • Jahreslosung
  • Material für Gemeindebriefe
  • RSS Feed
  • Spenden