Direkt zum Inhalt
Sonntagsblatt - 360 Grad evangelisch logo
  • Shop
  • E-Paper
  • Shop
  • E-Paper
  • Aktuell
  • Menschen
  • Debatte
  • Glaube
  • Kirche
  • Kultur
  • Gesellschaft
    • Frauen
  • Digitales
    • Ethik
    • Medienakademie
    • Medientipps
  • Bayern
    • Augsburg
    • Bayreuth
    • München & Oberbayern
    • Nürnberg
    • Regensburg
    • Würzburg
  • Mehr
    • Dossiers
    • Gottesdienstsuche
    • Videos
    • Audio
    • Redaktion
    • Service
      • Abo
      • Jobs
      • Kontakt
      • Newsletter
      • Shop
    • Über uns
  1. Home
  2. Glaube
Hörspiel

Weihnachtsgeschichte zum Anhören für Kinder - Teil 1: Der Aufbruch

Von Inge Wollschläger | 21. Dezember 2021

Wie war das wohl vor 2000 Jahren, als Josef und seine schwangere Braut Maria sich nach Bethlehem aufmachten? Hier finden Sie Teil 1 von 5 unserer Weihnachtsgeschichte zum Anhören!

 

 

Inge Wollschläger
Freie Autorin
21. Dezember 2021
Dossier Weihnachten
Bethlehem Heiligabend Hörspiel Krippe Krippenspiel Maria und Josef Weihnachten

Weitere Artikel zum Thema

Saint Joseph and the Christ Child von Guido Reni
Tausend Typen der Bibel

Personen der Bibel: Josef - Die Randfigur der Weihnachtsgeschichte

Im Lukasevangelium ist Josef der Mann ohne Eigenschaften - ein Schatten im Glanz der Weihnachtsgeschichte. Dabei bietet das Matthäusevangelium einen ganz anderen Blick auf Josef: als erwartungsvollen Liebhaber, als Mann, der sich wider alle Vernunft von seiner Intuition leiten lässt, als mutigen Entscheider und als gütigen König seiner kleinen Welt.
Von Marion Küstenmacher | 16. Dezember 2012
Giovanni Bellini, Madonna mit Kind
Jungfrauengeburt

Geburt Jesu: Wie Gott in die Welt kam

Bei der Frage nach dem "Wie" der Menschwerdung Gottes kapitulieren viele Theologen und Bibelwissenschaftler. Die Bibel redet von der Jungfrauengeburt, ein Begriff, der wie die Wunder, wie Himmel, Hölle und Teufel längst ins Reich der mythologischen Vorstellungen verbannt wurde. Bei genauerem Hinsehen offenbart sich jedoch eine tiefere Wahrheit. Der Versuch einer Wiederannäherung.
Von Helmut Frank | 2. Dezember 2013
Weihnachten Christbaum Schmuck Deko Advent
Weihnachten umweltfreundlich

Wie Sie an den Feiertagen Müll sparen

Lametta, Schneespray und Geschenkpapier - alle Jahre wieder endet das "Fest der Liebe" in einer Abfallorgie. Die Verbände für Vogel- und Naturschutz rufen die Verbraucher im Advent 2017 zu mehr Achtsamkeit auf. So wird Ihr Weihnachten umweltfreundlich.
1. Dezember 2017

Das könnte Sie auch interessieren

  • Vier Menschen stehen vor einem Notenständer und einem Mikrofon. Neben ihnen steht ein Pappaufsteller mit übergroßen Maus, die in die Kamera winkt. Vor den Menschen mit dem Mikrofon steht ein Sofa, auf dem ein Mann sitzt, der auf den Boden schaut.
    Osterferien

    Zwei Kirchenmäuse führen Familien in Poppenreuth durch einen Oster-Stationenweg

    Aus der Not der Corona-Pandemie heraus entwickelte die evangelische Kirchengemeinde Poppenreuth zu Weihnachten 2020 erstmals ein Stationenweg-Hörspiel. Auch zu Ostern gehen die Kirchenmäuse Peter und Paula wieder auf Hörtour.
    Von Timo Lechner | 17. April 2022
  • Das große Sonntagsblatt-Weihnachtsrätsel 2021
    Des Rätsels Lösung

    Die Auflösung des großen Sonntagsblatt-Weihnachtspreisrätsels 2021

    Im Advents-Chaos verwirrte Wörter, geheimnisvolle Gesangbuch-Melodien, ein rätselhaftes Zeichen, ein seltsamer Papst, acht Köpfe auf dem Weg zur Krippe: Beim großen Sonntagsblatt-Adventsrätsel haben wir Sie wieder vor hoffentlich unterhaltsame Knobeleien gestellt. Zu gewinnen gab es eine Reise für zwei Personen zu den Oberammergauer Passionsspielen 2022 im Wert von 950 Euro. Hier sind die Lösungen zu allen Fragen des Rätsels 2021.
    Von Markus Springer | 9. Februar 2022
  • Weihnachtsgeschichte zum Anhören

    Weihnachtsgeschichte zum Anhören für Kinder - Teil 5: Die Heiligen Drei Könige

    In einem windigen Stall in der Nähe von Bethlehem hat Maria ein Kind zur Welt gebracht. Unterdessen sind drei Weise aus dem Morgenland unterwegs. Hier finden Sie den letzten Teil unserer Weihnachtsgeschichte zum Anhören!
    Von Inge Wollschläger | 6. Januar 2022
  • Die heiligen drei Könige auf dem Weg nach Bethlehem
    Geschichte der Sterndeuter

    Der Weg der Magier nach Bethlehem: Auf den Spuren der Heiligen Drei Könige

    Am 6. Januar, dem Fest der "Erscheinung des Herrn" wird auch der drei Weisen gedacht, die aus dem Morgenland nach Bethlehem reisten. Was hat es mit dem geheimnisvollen Stern auf sich, dem sie dabei folgten? Eine Spurensuche.
    Von Egon Schraitle | 5. Januar 2022

Aktuelle Nachrichten

Krieg, Corona, Klima: Zuversicht in der Krise

Was Experten gegen den Krisen-Blues empfehlen: "Wir brauchen Inseln der Auszeit"

Von epd | 26. Mai 2022
Krieg in der Ukraine, Corona, die Klimakrise – all das belastet derzeit viele Menschen sehr. Was hilft uns, schwierige Zeiten und Lebenskrisen zu überstehen? Was wir gegen Angst und ein diffuses Gefühl der Ohnmacht tun können, das erklären ein Angstforscher, ein Musiker, ein Bischof und eine Kinder- und Jugendpsychiaterin.
  • Traum des Propheten Daniel
    Evangelische Morgenfeier

    Predigt zu Christi Himmelfahrt: Mut und Hoffnung trotz der Albträume unserer Zeit

    In Träumen begegnen uns geheime Wünsche und Sehnsüchte ebenso wie bizarre Ängste und Sorgen. Selbst wenn es auf den ersten Blick düster erscheint: es kann befreiend sein, nach dem Aufwachen noch einmal darüber zu reden.
    Von Peter Aschoff | 26. Mai 2022
  • Christi Himmelfahrt
    Ex-Diakonie-Präsident Bammessel

    Geistliches Wort zu Christi Himmelfahrt: Was ist wahre Größe?

    Ein geistliches Wort zu Christi Himmelfahrt vom früheren Diakoniepräsidenten Michael Bammessel.
    Von Michael Bammessel | 26. Mai 2022
  • TV-Tipp

    Kirche und die Welt | Grüß Gott Oberfranken Mai 2022

    Überall auf der Welt hat die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern Beziehungen zu Partnerkirchen. Da gibt es viele spannende Projekte. Wir haben uns ein paar davon angeschaut.
    Von Maike Stark | 25. Mai 2022
  • Zwei Pilger im Wald
    Pilgerreisen

    Pilgern statt Joggen: "Die Seele kam nicht hinterher"

    Immer mehr Menschen entdecken das Pilgern für sich - seit Corona öfter auch vor der eigenen Haustür. Wer nicht allein losgehen möchte, kann deutschlandweit an Touren ausgebildeter Pilgerbegleiter*innen teilnehmen.
    Von Konstantin Klenke | 25. Mai 2022
  • Hospiz

    Gesundheits-Experte: Bayern braucht mehr stationäre Hospizplätze

    Bei der Jahrestagung zur Hospiz- und Palliativversorgung in Nürnberg haben sich Experten über einen würdevollen Umgang mit sterbenskranken Menschen ausgetauscht. Eine Forderung ist der Ausbau der stationären Hospizplätze.
    Von Jutta Olschewski | 25. Mai 2022
  • Judas bei der Gefangennahme Jesu (Passionsspiele)
    Oberammergauer Passionsspiele

    Oberammergauer Judas-Darsteller Cengiz Görür: "Möglichkeit für mich, die christliche Religion nochmal anders zu erfahren"

    Cengiz Görür spielt bei den 42. Oberammergauer Passionsspielen die Rolle des Judas. Im Vorfeld gab es Diskussionen: Zum einen wegen seines jungen Alters (22), zum anderen wegen seiner Religion (Muslim). Was sagt er selbst dazu?
    Von Oliver Marquart | 25. Mai 2022
  • Börsenkurse vor der Stadtsilhouette von Frankfurt am Main
    Soziales und Ökologie

    Ökonomin fordert Veränderung: "Soziale Marktwirtschaft ist kein fertiges System"

    Die soziale Marktwirtschaft muss reformiert werden. Das sagt die neue ifo-Zentrumsleiterin Sarah Necker. Anders könne das Wirtschaftssystem angesichts neuer Herausforderungen nicht bestehen.
    Von Julia Riese | 24. Mai 2022
  • Stuttgart

    Katholikentag: Suche nach Orientierung in einer unsicheren Welt

    Los geht es am 25. Mai: Nach rund zwei Jahren strenger Corona-Regelungen findet jetzt der 102. Deutsche Katholikentag in Stuttgart überwiegend vor Ort statt. Erwartet werden Zehntausende Teilnehmer*innen – und neben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier auch die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus.
    Von Stephan Cezanne | 24. Mai 2022
Zur Startseite

„Sonntags“ – Der kompakte Überblick

Starten Sie mit unserem Newsletter in die Woche.

 
Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.*

Sonntagsblatt - 360 Grad evangelisch logo

Video & Audio

  • Grüß Gott Oberfranken!
  • Kirche in Bayern
  • Medientipps
  • Podcast Ethik Digital
  • Podcasts
  • Radio & TV-Tipps
  • TV Sendung Lebensformen

Service

  • Shop
  • Abo-Service
  • E-Paper
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Leserbriefe
  • Newsletter
  • Ev. Presseverband für Bayern
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns

Themen

  • Advent
  • Fasching
  • Fastenzeit
  • Fest- & Feiertage
  • Ostern
  • Silvester & Neujahr
  • Weihnachten
  • Taufe
  • Konfirmation
  • Hochzeit
  • Tod & Trauer

Mitmachen

  • Medienakademie
  • Kreative Gemeinde
  • Events
  • Gebete
  • Jahreslosung
  • Material für Gemeindebriefe
  • RSS Feed