Direkt zum Inhalt
  • Anmelden
Sonntagsblatt - 360 Grad evangelisch logo
  • Shop
  • E-Paper
  • Shop
  • E-Paper
  • #glaubstdu
  • Kirche
    • Kirchentag
    • Landessynode
    • Andachten
    • Basiswissen
    • Gebete
    • Weltreligionen
    • Glaube
    • Bischofswahl 2023
    • Innovation in Kirche
  • Kultur
    • Ausstellungen
    • Filme & Serien
    • Kirchenmusik
    • Literatur
  • Gesellschaft
    • Debatte
    • Menschen
    • Frauen
    • Podcast MitMensch
    • Klima
    • Familie
  • Digitales
    • Digitale Rebellinnen
    • Ethik
    • Medienschulungen
    • Medientipps
  • Bayern
    • Augsburg
    • Bayreuth
    • München & Oberbayern
    • Nürnberg
    • Regensburg
    • Würzburg
  • Newsletter
  • Mehr
    • Videos
      • Dossiers
    • Audio
    • Gottesdienstsuche
    • Redaktion
    • Service
      • Abo
      • Jobs
      • Kontakt
      • Shop
    • Über uns
  1. Home
  2. Glaube
Hörspiel

Weihnachtsgeschichte zum Anhören für Kinder – Teil 1: Der Aufbruch

Von Inge Wollschläger | 3. November 2022
Merken

Wie war das wohl vor 2000 Jahren, als Josef und seine schwangere Braut Maria sich nach Bethlehem aufmachten? Hier finden Sie Teil 1 von 5 unserer Weihnachtsgeschichte zum Anhören!

 

 

Inge Wollschläger
Freie Autorin
3. November 2022
Bethlehem Heiligabend Hörspiel Krippe Krippenspiel Maria und Josef Weihnachten

Jetzt den Newsletter #sonntags abonnieren!

Jeden Sonntag um 7 Uhr: Der Überblick mit den wichtigsten Nachrichten der Woche. Mit Interviews, Reportagen, Kommentaren - zum Themenbereich Kirche, Religion, Kultur und Gesellschaft. Ab sofort auch mit News zu unserem Projekt #glaubstdu.
Kostenlos Newsletter abonnieren

Weitere Artikel zum Thema

Saint Joseph and the Christ Child von Guido Reni
Personen der Bibel

Personen der Bibel: Josef und die erste Patchwork-Familie der Bibel

Im Lukasevangelium ist Josef der Mann ohne Eigenschaften - ein Schatten im Glanz der Weihnachtsgeschichte. Dabei bietet das Matthäusevangelium einen ganz anderen Blick auf Josef: als erwartungsvollen Liebhaber, als Mann, der sich wider alle Vernunft von seiner Intuition leiten lässt, als mutigen Entscheider und als gütigen König seiner kleinen Welt.
Von Marion Küstenmacher | 1. April 2023
Giovanni Bellini, Madonna mit Kind
Jungfrauengeburt

Geburt Jesu: Wie Gott in die Welt kam

Bei der Frage nach dem "Wie" der Menschwerdung Gottes kapitulieren viele Theologen und Bibelwissenschaftler. Die Bibel redet von der Jungfrauengeburt, ein Begriff, der wie die Wunder, wie Himmel, Hölle und Teufel längst ins Reich der mythologischen Vorstellungen verbannt wurde. Bei genauerem Hinsehen offenbart sich jedoch eine tiefere Wahrheit. Der Versuch einer Wiederannäherung.
Von Helmut Frank | 2. Dezember 2013
Weihnachten Christbaum Schmuck Deko Advent
Weihnachten umweltfreundlich

Wie Sie an den Feiertagen Müll sparen

Lametta, Schneespray und Geschenkpapier - alle Jahre wieder endet das "Fest der Liebe" in einer Abfallorgie. Die Verbände für Vogel- und Naturschutz rufen die Verbraucher im Advent 2017 zu mehr Achtsamkeit auf. So wird Ihr Weihnachten umweltfreundlich.
1. Dezember 2017

Das könnte Sie auch interessieren

  • Von Siedlungen umgeben, die eigene Solaranlage vom Abriss bedroht: Daoud Nassar (52) deutet auf den Kibbuz Rosh Tzurim ("Felsenspitze" oder "Felsenkopf") im Südwesten des Hügels seiner Familie.
    Ringen um das Heilige Land

    "Wir weigern uns, Feinde zu sein": Das evangelische Friedensprojekt "Tent of Nations" bei Bethlehem

    Wie sieht das Ringen ums Heilige Land aus der Perspektive einer palästinensischen Familie aus, die einer Minderheit innerhalb der schwindenden christlichen Minderheit angehört? Ein Besuch auf dem Weinberg des evangelisch-lutherischen Christen Daoud Nassar und seines Friedensprojekts "Tent of Nations" südwestlich von Bethlehem.
    Von Markus Springer | 27. Juli 2023
  • Geburt Jesu - Glasfenster der Nikolaus-Gallus-Kapelle im Alumneum Regensburg
    #glaubstdu – Die BibelBasics – Teil 12

    Jesu Geburt: Gott kommt in die Welt

    Die Geburt Jesu markiert den tiefen Einschnitt in die Weltgeschichte. Der Evangelist Lukas verpackt das Geschehen in gottmenschliche Poesie.
    Von Florian Ihsen | 21. Juni 2023
  • Krippenszene mit Ochs und Esel
    Theologie

    Welche Rolle Tiere in der Bibel spielen

    Sie führten Eva in Versuchung, spielten bei der Verleumdung Jesu eine tragende Rolle oder fielen in Ägypten als Plage ein. Es wuselt, kriecht und fliegt nur so in der Bibel, rund 130 Tierarten werden in dem Buch der Bücher genannt – vom Adler bis zum Ziegenbock.
    Von Ralf Schick | 23. Februar 2023
  • Geburtsgrotte Jesus in Bethlehem
    Evangelische Morgenfeier

    Predigt: Bethlehem-Momente

    Auf der Suche nach Gott, "nach Bethlehem", geht jede und jeder einen eigenen, ganz persönlichen Weg: Die Hirten, die heiligen drei Könige und auch wir. Pfarrer Florian Ihsen hält die Evangelische Morgenfeier zu Epiphanias
    Von Florian Ihsen | 6. Januar 2023

Aktuelle Nachrichten

Luisa Neubauer Schöpfung
Auszeichnung

Predigtpreis für Münchner Studentin und Klimaaktivistin Luisa Neubauer

Von epd | 26. September 2023
Der ökumenische Predigtpreis für die beste Predigt geht in diesem Jahr an die altkatholische Theologie-Studentin Nathalie Schuler. In der Kategorie "Lebenswerk" wird die "Fridays-for-Future"-Aktivistin Luisa Neubauer ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 16. Oktober in der Schlosskirche der Universität Bonn statt.
  • Ein Mann im schwarzen Anzug
    Landtagswahl in Bayern

    Politologin: "Aiwanger argumentiert durch und durch populistisch"

    Kurz vor der Landtagswahl in Bayern legten die Freien Wähler in den Umfragen zu – und das trotz der Affäre um ein antisemitisches Flugblatt, das zur Schulzeit des Freien-Wähler-Chefs Hubert Aiwanger in dessen Tasche gefunden wurde. Wieso das so ist, erläutert die Münchner Politologin und Direktorin der Tutzinger Akademie für Politische Bildung, Ursula Münch.
    Von Daniel Staffen-Quandt | 26. September 2023
  • Menschen reichen sich die Hände
    Hephata Diakonie

    Mädchenwohngruppe als Ort der Zuflucht: "Wir halten dich, und wir halten dich aus"

    Eine Mädchenwohngruppe der Hephata Diakonie in Schwalmstadt-Treysa hat für eine 18-Jährige, die in ihrem Elternhaus jahrelang extreme psychische Gewalt erlebt hat, alles verändert.
    Von Helga Kristina Kothe | 26. September 2023
  • Heilig-Kreuz-Kirche in Augsburg
    Evangelische Kirchen

    Warum Schweden die evangelische Heilig-Kreuz-Kirche in Augsburg unterstützt

    Die Augsburger Heilig-Kreuz-Kirche hat eine enge Verbindung zum schwedischen Königshaus. Nun muss das Gotteshaus saniert werden - und wieder kommt zumindest moralische Unterstützung aus dem hohen Norden. Königin Silvia hat einen Brief geschrieben.
    Von Timo Lechner | 26. September 2023
  • Eine Aktion von Mission EineWelt
    Unabhängig von Parteien

    "Auch Bayern ist nicht aus der Welt": Mission EineWelt startet Kampagne zur bayerischen Landtagswahl

    Mit einer Infokampagne wirbt Mission EineWelt für die Landtagswahl in Bayern – ohne dabei im Speziellen auf einzelne Parteien einzugehen.
    Von epd | 25. September 2023
  • Mit einem ökumenischen Gottesdienst im Freien haben die westfälische Präses Annette Kurschus (auf der Leinwand) und Ruhrbischof Franz-Josef Overbeck am Sonntag (24.09.2023) in Bottrop die Interkulturelle Woche eröffnet
    Initiative von Deutscher Bischofskonferenz, EKD und Griechisch-Orthodoxer Metropolie

    Interkulturelle Woche mit ökumenischem Gottesdienst eröffnet – diesjähriges Motto: "Neue Räume"

    Unter dem Motto "Neue Räume" ist am 24. September die bundesweite Interkulturelle Woche gestartet.
    Von epd | 25. September 2023
  • Jesus und die Ehebrecherin, Gemälde von Lukas Cranach d. J.
    #glaubstdu

    Jesus und die Ehebrecherin: Wie weit darf Liebe gehen?

    Wie geht Jesus mit Menschen um? Speziell mit denen, die ordentlich was auf dem Kerbholz haben? Dieser Frage geht Pfarrerin Sarah Schindler in ihrem Beitrag zum Bibelprojekt #glaubstdu nach.
    Von Sarah Schindler | 25. September 2023
  • Jochen Bähr und Wolfgang Heyder
    Interview

    Jochen Bähr über Mainlit-Literaturfestival: "Mit Literatur kann man kein Geld verdienen"

    2023 findet das mainfränkische "Mainlit-Literaturfestival" bis zum 05. November bereits zum vierten Mal statt. Mit dabei sind Größen des Literaturbereichs wie Ferdinand von Schirach oder Harald Lesch. Geschäftsführer Jochen Bähr erklärt das Konzept.
    Von Timo Lechner | 25. September 2023
  • Religiöse Feiertage

    Jom Kippur: Der Versöhnungstag im Judentum

    25 Stunden lang nichts essen, nichts trinken, nicht rauchen, nicht duschen. Nur nachdenken über sich selbst und über das, was man falsch gemacht hat. Daran halten sich jüdische Menschen auf der ganzen Welt ab Dienstagabend. Rabbi Langnas erkärt, warum Jom Kippur für die jüdische Seele so wichtig ist.
    Von Martina Klecha | 25. September 2023
Zur Startseite

„Sonntags“ – Der kompakte Überblick

Starten Sie mit unserem Newsletter in die Woche.

 
Mit Ihrer Registrierung nehmen Sie die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.*

Sonntagsblatt - 360 Grad evangelisch logo

Video & Audio

  • Grüß Gott Oberfranken!
  • Kirche in Bayern
  • Medientipps
  • Podcast Ethik Digital
  • Podcasts
  • Radio & TV-Tipps
  • TV Sendung Lebensformen

Service

  • Shop
  • Abo-Service
  • E-Paper
  • Verträge hier kündigen
  • Stellenangebote
  • Kontakt
  • Redaktion
  • Leserbriefe
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • Ev. Presseverband für Bayern

Themen

  • Familie
  • Fasching
  • Fastenzeit
  • Fest- & Feiertage
  • Ostern
  • Silvester & Neujahr
  • Weihnachten
  • Taufe
  • Konfirmation
  • Hochzeit
  • Tod & Trauer

Mitmachen

  • Ausstellung leihen
  • Medienakademie
  • Kreative Gemeinde
  • Events
  • Gebete
  • Jahreslosung
  • Material für Gemeindebriefe
  • RSS Feed
  • Spenden