In herausfordernden Zeiten suchen viele Menschen nach Wegen zur inneren Ruhe und spirituellen Orientierung. Ein neues Online-Angebot der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) will hier ansetzen: Unter dem Titel "Himmlisches Yoga" bietet ein gleichnamiger YouTube-Kanal ab sofort kurze Videos, in denen christliche Spiritualität mit Yogaübungen kombiniert wird.
Konzipiert wurde das Format von Pfarrerin Maral Zahed, die neben ihrer theologischen Ausbildung auch eine Qualifikation als Yoga-Lehrerin besitzt. In den Videos von zehn bis dreißig Minuten Länge führt sie meditative Bewegungen, Atemübungen und Impulse zur Achtsamkeit mit biblischen Bezügen zusammen. Ziel sei es, so Zahed laut einer Mitteilung der ELKB, Menschen "einen Raum zu bieten, in dem sie durch Yoga in eine erlebte Gottesbeziehung eintreten können".
Yoga öffnet Menschen für Gott
Das Angebot richte sich an spirituell Suchende ebenso wie an kirchlich Engagierte, die ihren Glauben körperlich erfahren möchten. Yoga verstehe sie dabei als einen mystisch-kontemplativen Weg, auf dem Menschen sich für Gottes Gegenwart öffnen könnten.
"Achtsamkeit, Atmung und meditative Bewegung führen in die Tiefe der eigenen Person und schaffen Raum für Gebet, Stille und spirituelle Einkehr", so Zahed.
Nach Angaben der Landeskirche soll das digitale Angebot bewusst niederschwellig und flexibel nutzbar sein – etwa morgens vor der Arbeit, abends zur Ruhe oder zwischendurch. Zugleich verweist die Kirche darauf, dass Yoga trotz seiner indischen Wurzeln längst zu einer globalen Praxis geworden sei, die Einflüsse aus unterschiedlichen Kulturen aufgenommen habe und nicht an eine bestimmte Religion gebunden sei.
Über Pfarrerin Maral Zahed
Pfarrerin Zahed leitet das Spirituelle Zentrum Augsburg, ein kirchliches Start-up im Evangelisch-Lutherischen Dekanat Augsburg. Das Zentrum wird unter anderem von der Kirchengemeinde "Zu den Barfüßern", den Franziskanischen Schwestern in Dillingen sowie einem ökumenischen Netzwerk getragen. Himmlisches Yoga ist Teil der landeskirchlichen Initiative Saeleute, die digitale Begegnungsräume für christliche Spiritualität entwickelt.
Die Videos sind auf dem YouTube-Kanal "Himmlisches Yoga" abrufbar, ebenso über die Website des Spirituellen Zentrums Augsburg und das Kirchenportal "ganzhier".
(om)
Kommentare
Diskutiere jetzt mit und verfasse einen Kommentar.
Teile Deine Meinung mit anderen Mitgliedern aus der Sonntagsblatt-Community.
Anmelden