Eigentlich weiß man es ja: Wer als Beifahrer im Auto aufs Handy schaut, riskiert schnell Übelkeit. Doch manchmal muss es eben sein – sei es für die Navi-Suche, die nächste Tankstelle oder den perfekten Roadtrip-Song. Und zack, ist es passiert.
Smarte Lösung gegen Übelkeit
Mit dem Betriebssystem iOS 18 gibt es dafür jetzt eine clevere Lösung. Aktiviert ihr die neue Funktion, erscheinen kleine Punkte am Rand eures Bildschirms, die sich mit der Bewegung des Fahrzeugs mitbewegen und die Farbe ändern.
Der Hintergrund: Übelkeit entsteht, weil der Körper die Bewegung spürt, der starre Handybildschirm aber nicht. Das verwirrt das Gehirn und stört den Gleichgewichtssinn. Die beweglichen Punkte sollen genau das ausgleichen, indem sie dem Gehirn visuelle Hinweise geben.
Wenn ihr ein Android-Gerät nutzt, bleibt euch bisher nur die Alternative, eine spezielle App zu installieren: KineStopp heißt sie. Seit Dezember 2024 ist angekündigt, dass Android nachziehen und die Funktion ebenfalls direkt ins Betriebssystem integrieren will, wann genau, ist aber noch unklar.
Aktiviert die Funktion
Und so aktiviert ihr die Funktion: Geht in die Einstellungen unter Bedienungshilfen → Bewegung und schaltet "Fahrzeug-Bewegungshinweise anzeigen" ein. Ihr könnt wählen, ob die Funktion automatisch aktiviert werden soll, sobald ihr euch bewegt, oder ob ihr sie manuell ein- und ausschaltet.
Besonders praktisch: Ihr könnt sie in eure Steuerelemente einfügen, um schnell darauf zugreifen zu können – ähnlich wie WLAN, Helligkeit oder die Taschenlampe.
Ich habe das Feature diese Woche im Auto und in der Bahn getestet – und siehe da: Keine Übelkeit! Allerdings würde ich weiterhin nicht allzu lange aufs Smartphone starren. Aber für eine schnelle Nachricht, eine Google-Suche oder die Playlist-Auswahl? Perfekt.
Natürlich gilt: Nicht für Fahrer*innen!
Kommentare
Diskutiere jetzt mit und verfasse einen Kommentar.
Teile Deine Meinung mit anderen Mitgliedern aus der Sonntagsblatt-Community.
Anmelden