Der Sommer ist da – endlich wieder draußen sein, grillen, baden, wandern! Doch zwischen all den schönen Seiten lauert auch eine kleine, aber nicht ganz ungefährliche Gefahr: Zecken.

Für uns Menschen heißt das nicht nur, nach dem Spaziergang die Hosenbeine abzuklopfen, sondern auch: Zeit, den Impfpass zu checken. Denn wer gegen FSME geimpft ist, sollte seine Auffrischung nicht vergessen – je nach Impfstoff alle drei bis fünf Jahre. 

Auch unsere Vierbeiner sind betroffen – Hunde, Katzen, besonders mit langem Fell. Nur: Sie sagen uns nicht, wenn da was krabbelt. Und das tägliche Absuchen kann ewig dauern. Dafür gibt’s jetzt einen praktischen Trick – ganz ohne Extra-App, nur mit dem Smartphone. 

So geht’s: 

1. Lupe aktivieren (falls noch nicht sichtbar) 

iPhone (iOS): 

  • Öffne die Einstellungen 

  • Gehe zu Bedienungshilfen 

  • Wähle Lupe 

  • Aktiviere den Schalter – dann erscheint die Lupe als App auf dem Homescreen 

 Android (je nach Gerät leicht unterschiedlich): 

  • Öffne die Einstellungen 

  • Gehe zu Bedienungshilfen oder Barrierefreiheit 

  • Suche nach Lupe oder Bildschirmlupe 

  • Aktiviere sie – ggf. kannst du sie dann über eine Geste oder als App öffnen 

2. Lupe öffnen und Kamera starten 

  • Öffne die App Lupe 

  • Dein Display zeigt nun ein Livebild – wie bei der Kamera, aber mit stärkerem Zoom 

3. Zoom einstellen 

  • Zoome dich in das Fell deines Tieres hinein – am besten etwas näher ran, aber ohne zu stark zu wackeln 

  • Tipp: Eine gute Lichtquelle hilft zusätzlich 

 4. Filter aktivieren: Invertiert 

  • Tippe auf das Symbol mit den drei überlappenden Kreisen (meist unten rechts oder oben im Menü) 

  • Wähle den Filter "Invertiert" (Farben werden umgekehrt: hell zu dunkel, dunkel zu hell) 

  • Jetzt erscheinen dunkle Punkte – wie Zecken – deutlicher auf hellem oder gemustertem Fell 

5. Fell langsam absuchen 

  • Bewege dein Smartphone langsam über das Fell 

  • Achte auf ungewöhnliche, runde dunkle Stellen, die sich vom restlichen Fell abheben 

  • Zecken sind so deutlich schneller zu erkennen und können direkt entfernt werden 

Ein einfacher Trick, ganz ohne Extra-App – aber mit großer Wirkung. Weniger Risiko für dein Tier, weniger Aufwand für dich – und mehr Zeit, den Sommer zu genießen. 

Kommentare

Diskutiere jetzt mit und verfasse einen Kommentar.

Teile Deine Meinung mit anderen Mitgliedern aus der Sonntagsblatt-Community.

Anmelden