Die fränkische Heilige war die Schwester des heiligen Willibald und einzige Frau, die einem Männerkloster vorstand. Sie soll sehr selbstbewusst und sozial eingestellt gewesen sein. An einem 1. Mai wurde sie heilig gesprochen.
Weitere Artikel zum Thema:
Aberglaube

Autor
Die Hexenverfolgung im Werdenfelser Land erreichte um 1590 ihren Höhepunkt. Drei Gästeführerinnen erinnern mit historischen Rundgängen an die Opfer.
Ökumene

Autor
In meistbesuchten Wallfahrtsort Deutschlands gibt es nicht nur Katholiken. Die evangelische Gemeinde in Altötting hat sich der Offenheit und Transparenz verschrieben und setzt auf Gemeinsamkeit mit Unterschieden.
Lutherbilder

Autor
Martin Luther war kein Heiliger. Er hätte auch nie einer sein wollen. Ein besonderes Porträt von 1530 zeigt ihn allerdings auf Goldgrund und damit quasi als Heiligen. Das in der Würzburger Deutschhauskirche entdeckte Porträt gehört im Herbst zu den Prunkstücken einer Ausstellung des Landesarchivs Baden-Württemberg.