Weiße Rose Sonderbriefmarke zum 100. Geburtstag von Sophie Scholl Zum 100. Geburtstag von Sophie Scholl erinnert eine Sonderbriefmarke an die Widerstandskämpferin. Ab wann und wo die Briefmarke erhältlich ist. Von epd | 7. Mai 2021
Handel & Post 100 Jahre alt und ständig unterwegs: Das Päckchen feiert Geburtstag Millionenfach werden sie nicht nur in der Vorweihnachtszeit ausgeliefert: Päckchen sind heute eine Selbstverständlichkeit. Doch die kleinen Warensendungen gibt es erst, seitdem sie sich im Ersten Weltkrieg als Feldpost bewährt hatten. Von Claudia Rometsch | 31. Dezember 2019
Nationalsozialismus "Lübecker Märtyrer": Die katholischen Priester Hermann Müller, Eduard Lange und Johannes Prassek Vor 75 Jahren, am 10. November 1943, starben die "Lübecker Märtyrer" unter dem Fallbeil. Drei der vier Geistlichen aus der Hansestadt, Johannes Prassek, Hermann Lange und Eduard Müller, waren katholische Priester, einer der evangelische Pfarrer Karl Friedrich Stellbrink. Von Christian Feldmann | 11. November 2018
"Lübecker Märtyrer" vor 75 Jahren Pfarrer Karl Stellbrink - ein Antisemit im Widerstand gegen die Nazis Er war Nationalsozialist und Antisemit, er träumte von einer überkonfessionellen deutschen Kirche, die einem "arischen Jesus" folgen sollte. Und er starb vor genau 75 Jahren zusammen mit drei katholischen (und inzwischen seliggesprochenen) Lübecker Amtsbrüdern als Widerständler gegen das NS-Regime: Der evangelische Pfarrer Karl Friedrich Stellbrink (1894-1943) war ein schillernder und widersprüchlicher Mensch. Seine Biografie wirft bis heute Fragen auf. Von Markus Springer | 10. November 2018
Marke Luther David Scherger hat 480 Luther-Briefmarken gesammelt David Scherger hat ein etwas aus der Mode gekommenes Hobby: Er sammelt Briefmarken. Jetzt hat er im Rahmen des Reformationsjubiläums aus seiner Sammlung die Ausstellung "Marke Luther" konzipiert. Ab dem 1. Mai ist sie im schwäbischen Leutkirch zu sehen. Von Barbara Waldvogel | 5. Mai 2017
Die Briefmarkenverwertung in Herzogsägmühle Große Welt mit kleinen Zacken Für Philatelisten ist die Briefmarkenverwertung im Diakoniedorf Herzogsägmühle eine Fundgrube. Und selbst kaputte Marken haben noch einen Zweck. Von Rüdiger Matt | 9. Februar 2017
Kunst auf kleinstem Raum Sonderbriefmarke zu Luthers Bibelübersetzung Normalerweise hat er etwas mehr Platz für seine Ideen. Zum Beispiel auf Plakaten für Ausstellungen oder auf CD-Covern für Jazzmusik. Diesmal musste er jedoch kleiner denken. Der 60-jährige Design-Professor Peter Krüll aus dem oberbayerischen Kranzberg bei Freising hat die neue Sonderbriefmarke zu Luthers Bibelübersetzung gestaltet. Von Pia Jaeger | 2. Februar 2017