TV-Tipp Wie 100 Ehrenamtliche die Bibel ins Fränkische übersetzen Die Bibel auf Fränkisch – daran arbeiten derzeit rund 100 Menschen aus Franken. Wir haben für euch die Hintergründe zu dem Projekt. Von Daniela Schuberth und Martina Klecha | 30. November 2022
Fastenpredigt Ex-Regionalbischof Christian Schmidt predigt am Faschingssonntag auf Fränkisch – und in Reimen Die Kanzel wird zur Bütt am Faschingssonntag in der Nürnberger St. Sebaldkirche. Der ehemalige Ansbacher Regionalbischof Christian Schmidt predigt in fränkischen Reimen unter dem Motto "Ein Christenmensch darf fröhlich sein". Lesen Sie hier die ganze Predigt. 27. Februar 2022
Musik Bob Dylan auf Fränkisch: Helmut Haberkamm veröffentlicht Buch mit 77 Songtexten 30 Jahre lang schon übersetzt der Franke Helmut Haberkamm Texte von Bob Dylan. Der Mundartdichter und -forscher hat nun seine Werke gesammelt, erweitert und das Buch "Fier immer jung" mit 77 Songübersetzungen von Dylan veröffentlicht – auf Fränkisch. Von Timo Lechner | 16. Januar 2022
Kirchentag Pfarrer und Kabarettist Hannes Schott übersetzt Kirchentags-Losung auf Fränkisch: "Allmächd ist ein höchst spirituelles Wort" Die Losung des Kirchentages auf Fränkisch? Klingt komisch, geht aber. Die Idee dazu hatte der Nürnberger Pfarrer und Kabarettist Hannes Schott. Im Sonntagsblatt-Gespräch erklärt er, wieso. Von Jutta Olschewski | 21. Oktober 2021
Advent & Weihnachten Alt-Regionalbischof Röhlin rezitiert "Fränggische Weihnachd" zum 50. Mal Für Karl-Heinz Röhlin ist es "die allerschennsde Gschichd der Weld". Mit seiner Frau Ruth rezitiert der frühere Nürnberger Regionalbischof diesen Advent seine "Fränggische Weihnachd" zum 50. Mal. Zum Jubiläum gibt es eine Neuauflage seines Buches. Von Daniel Staffen-Quandt | 1. Dezember 2019
Weihnachten & Mundart Mundart in der Kirche: Pfarrer schreiben Weihnachtsbuch auf Fränkisch O du fröhliche! Rund um Weihnachten geht vieles schief. Oder geht sehr ans Herz. Und beides lässt sich nicht besser in Worte fassen, als im Dialekt. Die Macher des "Fränkischen Psalters" haben deshalb Mundart-Texte zum Fest der Feste gesammelt. Von Daniel Staffen-Quandt | 27. Oktober 2019